Moin zusammen,
heute ist endlich der Tag, an dem mir ein "alter Pelikan" aus der 100er-Reihe ohne "N" in die Hände gefallen ist. Kappe und Füllgriff sind aus braunem Hartgummi, der Schaft braun marmoriert. Über dem Füllgriff ist die Federstärke BB eingeprägt. Auf der Feder selbst kann ich nur ein B entdecken. Vom Strich legt sie aber locker ein sattes BB aufs Papier! Ein paar Bilder habe ich eingefügt, die vielleicht dabei helfen, das Gerät zu identifizieren und ggf. das Alter zu bestimmen.
Und dann noch eine Frage: Die Dichtung des Kolbens ist total hinüber. Die Mechanik läuft einwandfrei, aber da der Füllhalter vermutlich eine Kolbendichtung aus Kork hatte, ist da nicht mehr viel zu wollen. Wer von Euch weiß, wo es Spezialisten für diese Fälle gibt?
Über Eure Hilfe freue ich mich!
Danke und liebe Grüße aus dem Oldenburger Land!
Christian
Pelikan 100? 101? Reparaturmöglichkeiten
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Pelikan 100? 101? Reparaturmöglichkeiten
- Dateianhänge
-
- 101.1.jpg (36.53 KiB) 4012 mal betrachtet
-
- 101.3.jpg (50.18 KiB) 4009 mal betrachtet
-
- 101.2.jpg (24.81 KiB) 4011 mal betrachtet
Re: Pelikan 100? 101? Reparaturmöglichkeiten
Ich kenne in Deutschland nur die Leute von penboard.de
...ausser Tom Westerich. Der residiert in Italien.
Wenn das wirklich ein 101 ist würde ich internationalen Versand vermeiden. Leider lassen die Farben auf Deinem Foto der Vorstellung ziemlich viel Spielraum. Ein Bild bei Tageslicht würde vermutlich mehr Klarheit schaffen.
Z.
...ausser Tom Westerich. Der residiert in Italien.
Wenn das wirklich ein 101 ist würde ich internationalen Versand vermeiden. Leider lassen die Farben auf Deinem Foto der Vorstellung ziemlich viel Spielraum. Ein Bild bei Tageslicht würde vermutlich mehr Klarheit schaffen.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Pelikan 100? 101? Reparaturmöglichkeiten
Ich schick meine Patienten immer zu Lutz Fiebig:
Hat bisher immer perfekt geklappt.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Pelikan 100? 101? Reparaturmöglichkeiten
Da war Mister Tombstone schneller, ich hätte nach guten Erfahrungen ebenfalls Lutz Fiebig empfohlen!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Pelikan 100? 101? Reparaturmöglichkeiten
Hallo
Entweder ist der schon offen oder die Binde ist verrutscht,da zwischen Mechanik und Füller schon ein Spalt ist.
Jetzt ist die Frage ob es sich auszahlt den zu reparieren,oder man macht aus zwei Pelikane einen.
Gruß Harald
Entweder ist der schon offen oder die Binde ist verrutscht,da zwischen Mechanik und Füller schon ein Spalt ist.
Jetzt ist die Frage ob es sich auszahlt den zu reparieren,oder man macht aus zwei Pelikane einen.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Pelikan 100? 101? Reparaturmöglichkeiten
Fuer die Dichtung gibt es auch O-Ringe guenstig zu kaufen:
http://www.penexchange.de/pen-wiki/index.php/O-Ringe
Cepasaccus
http://www.penexchange.de/pen-wiki/index.php/O-Ringe
Cepasaccus
Re: Pelikan 100? 101? Reparaturmöglichkeiten
PS: der Füller muss von VOR 1938 sein da er das alte Logo am Koppenkopf trägt. Und wenn es ein 101 in Rot/Schildpatt ist dann wurde er zwischen 35 und 37 hergestellt.Christian OSB hat geschrieben:Ein paar Bilder habe ich eingefügt, die vielleicht dabei helfen, das Gerät zu identifizieren und ggf. das Alter zu bestimmen.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Re: Pelikan 100? 101? Reparaturmöglichkeiten
Danke für Eure Antworten, Hinweise und PN's!! Unter dem Sonnenlicht sieht die braune Binde doch ein Stück grünlicher aus! Das Hartgummi von Kappe und Griffstück ist aber dennoch relativ hell und es scheint mir nicht von der Sonne verblichen zu sein. Die dunklen Verfärbungen kommen von den Tintenresten, die durch das Einweichen ausgetreten sind. Der Farbton ist relativ gleichmäßig braun. Die Binde ist lose und rutscht auf dem Schaft hin und her. Daher rührt auch wohl der Spalt zwischen Füllgriff und Binde.
Ich würde den Halter schon gern reparieren lassen, denn die Feder schreibt sehr weich und schön breit, so wie ich es gern hab.
Viele Grüße!
Christian
Ich würde den Halter schon gern reparieren lassen, denn die Feder schreibt sehr weich und schön breit, so wie ich es gern hab.
Viele Grüße!
Christian
- Dateianhänge
-
- 1014.jpg (152.28 KiB) 3734 mal betrachtet
Re: Pelikan 100? 101? Reparaturmöglichkeiten
Nein, das ist ein "normaler Grüner".
Solche stark oxidierten Hartgummiteile sieht man oft. Ich habe beinahe senffarbene Exemplare. Theoretisch lässt sich das wegpolieren, nur leiden die vergoldeten Kappenringe stark darunter. Ich würde also davon absehen und den Hartgummiteilen nur eine leichte Politur angedeihen lassen, einfach damit's wieder glänzt.
Das kann immer noch ein schöner Füller werden.
Z.
Solche stark oxidierten Hartgummiteile sieht man oft. Ich habe beinahe senffarbene Exemplare. Theoretisch lässt sich das wegpolieren, nur leiden die vergoldeten Kappenringe stark darunter. Ich würde also davon absehen und den Hartgummiteilen nur eine leichte Politur angedeihen lassen, einfach damit's wieder glänzt.
Das kann immer noch ein schöner Füller werden.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator