zu allererst meine Vorstellung: Ich schreibe schon seit Ewigkeiten gerne mit Füllfederhaltern - mir gefallen Schriftbild, Wertigkeit des Schreibgerätes, die Klassik des Schreibens mit Tinte und eben ein "gewisser Aufwand", der das Schreiben mit einem Füllfederhalter mit sich bringt.
Bisher hatte ich nur relativ einfache Füllfederhalter (mit meinem alten Schulfüller, einem Heiko Primus (DDR) und einem GEHA schreibe ich immer noch gern). Vor ein paar Jahren habe ich mir dann einen Lamy Studio "gegönnt". Einen Level 5 von Pelikan habe ich auch noch (ich habe schon gelesen, dass der gar nicht so gut weggekommen ist

Nun, nach diesen Jahren, muss nun endlich ein "vernünftiges" Schreibgerät her (vermutlich kann man bei 300 EUR nicht von Vernunft sprechen).
Wenn man in dieses Thema einsteigt, kommt man zuerst an MB nicht vorbei. Wenn man ein wenig weiter sucht, erscheint recht schnell der M800 auf der Bildfläche. Über den Test desgleichen bin ich dann hier in diesem Forum gelandet.
Und habe ich schon etliche Beiträge gelesen.
Vielen Dank für Euer Engagement; es hilft sehr, sich dem Thema zu nähern.
Ein M800 mit M-Feder war schnell bestellt (ein MB auch).
Der MB wird nicht zum Einsatz kommen. Einfach, weil die Marke jeder kennt. So ähnlich wie bei teueren Uhren Rolex jedem ein Begriff ist - trage ich auch nicht. Ich möchte mehr Understatement, aber dennoch, wo es geht und wo ich es mir leisten will (und kann), Perfektion.
Nun die eigentliche Frage: womit schreibt man nun am besten?
Ich habe bisher nur mit auswaschbarer Pelikan Tinte Erfahrung (königsblau). Ein paar Hemden mit blauen Flecken haben mir schon deren Einsatz gedankt.
Der M800 wird leider nur gelegentlich zum Einsatz kommen: hauptsächlich zum Unterschreiben, für kurze Notizen, kurze Mitschriften in Meetings oder auf Scribten und in der privaten Korrespondenz. Leider benutzt man doch hauptsächlich die Computertastatur (es muss so vieles (schnell) weitergeleitet, protokolliert, archiviert, kopiert und korrigert werden).
Nun ist die normale Tinte nicht dokumentenecht. Ich glaube, nicht, dass jemand versuchen wird, meine unterschriften zu fälschen oder den Text zu ändern; was mich aber schon gestört hat: ein unachtsamer Augenblick: ein umgestossenes Wasserglas auf dem konferenztisch und schon lösen sich Sätze in blaue Aquarellwolken auf.
Weiterhin habe ich meist wenig Zeit und werde mich zwingen müssen, das gute Schreib-Accessoire regelmäßig zu reinigen.
Kurzum: gibt es eine kräftig blaue, dokumentenechte Tinte, die besonders für den M800 geeignet ist. Ohne die vielen Nachteile, die bei Eisengallustinten beschrieben sind (Oxidation der Goldfeder, Verstopfen des Federhalters ....)?
Oder sollte ich für das erste Befüllen durchaus die "schonende" blaue Wasser-Tinte benutzen? Wechseln auf etwas dokumentenechtes mit Nano-Technologie kann ich ja dann später immer noch?
Womit weden hier die hochwertigen Schreibgeräte in der Regel gefüllt?
(Wirklich gut wäre, wenn Ihr gleich Bezugsquellen nennen könntet.)
Viele Grüße,
cyc.