Unterschiedliche Drücker für Pelikan K400 Kugelschreiber

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
PeterHotzan

Unterschiedliche Drücker für Pelikan K400 Kugelschreiber

Beitrag von PeterHotzan »

Hallo liebe Forenmitglieder,

letzte woche hatte ich viel Glück und habe passend zu meinem Füller einen K400 Kugelschreiber in rotgestreift auf einem Flohmarkt zu einem angenehmen Preis gefunden. Der Drücker funktionierte zwar gut, war aber als einzigstes Teil nicht in Top-Form, weshalb ich ihn dann getauscht habe. Mir ist aufgefallen (das gilt auch für den Druckbleistift), dass es wohl zwei unterschiedliche Drücker gibt. Einer hat eine goldene Metallplatte als Abschluss und ein anderer hat einen Abschluss aus Kunststoff.

Obwohl fast viermall so teuer habe ich mich für den hochwertigen Drücker mit der Metallplatte entschieden. Der sieht für mich einfach schöner aus.

Mich interessiert, wann die unterschiedlichen Drücker verbaut wurden oder ob diese regional unterschiedlich angeboten wurden. Derzeit werden wohl zumindest in Deutschland nur die einfacherern Drücker angeboten.

Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Vile Grüße
Peter
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Unterschiedliche Drücker für Pelikan K400 Kugelschreiber

Beitrag von Tenryu »

Ich besitze einen Druckbleistift D200 in grün-marmoriert, der einen flachen vergoldeten Drücker besitzt. Einen alten K400 habe ich auch irgendwo, finde ihn aber gerade nicht, so daß ich nicht nachschauen kann. ^^"
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Unterschiedliche Drücker für Pelikan K400 Kugelschreiber

Beitrag von SimDreams »

Es wird noch komplizierter: Es gibt Drücker mit gedruckter Bildmarke mit einem oder zwei Küken und zwei verschiedene metallene Bildmarken. Sicher ist, dass die aktuelle Bildmarke auf dem Drücker 2010 eingeführt wurde.

http://iguanasell-pics.com/photos/081L/ ... 289--2.jpg

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Antworten

Zurück zu „Pelikan“