Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter

Beitrag von ingolf »

Hallo ins Forum:

Anbei nur ein paar Eindrücke meines Pelikan 400 in Schildpatt/Braun.
Image0001.jpg
Dank der tollen Aufstellung von Dominic kann dieser 400er dem Jahr vor 1954 zugeordnet werden, da sich auf der goldfarbenen Binde der Kappe noch keine Gravur befindet.
Image0002.jpg
Stattdessen werden Hersteller und Modell in einer Gravur am Schaftende genannt.
Image0003.jpg
Der Tintenleiter ist noch mit Lamellen versehen, die längs angeordnet sind.
Image0004.jpg
Und zum Abschluss noch Schriftproben der 14 Karat 585er Goldfeder, die mit der Schriftbreite BB ein Verhalten ähnlich einer Stubfeder aufweist und vom Tintenleiter sehr satt mit Tinte versorgt wird.
Image0005.jpg
Als Tinte kommt Pelikan Edelstein Topaz zum Einsatz. Mittlerweile hat sich diese Tinte bei mir bzgl. des unkomplizierten Verhaltens einen Spitzenplatz verschafft.

Grüße, Ingolf.

P.S.: Obwohl der Pelikan Modell 400 keine "Souverän"-Auszeichnung besitzt, so bin ich immer wieder erstaunt, welche guten Leistungen dieser Füllfederhalter liefert, der zur damaligen Zeit für DM 25,- angeboten wurde.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter

Beitrag von Illoran »

Moin,

Sehr schöner Halter, Glückwunsch dazu. Der Preis von 25 Mark war denke ich damals fast vergleichbar mit den heutigen preisen um 200 euro. Ein durchschittliches Jahresgehalt waren 1954 etwa 4200 Mark. Heute sind es etwa 34500 Euro.

Mfg Illo
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen,
im Moment machen wir eine norddeutsche-Tiefebenen-Gruppe auf. :mrgreen:

Glückwunsch und toitoitoi zu deinem Braungestreiften, Ingolf! Die gehören auch zu meinen Lieblingen. Ich finde sowohl die Farbkombination bei den Schildpatt-Braun-Orangenen unübertroffen, wie auch die Größe der 400er für meine Hand und Haltung optimal. Als ebenso wertvolle wie verlässliche Arbeitstiere kommen ihnen nur wenige andere Marken und Modelle gleich. :!:

Zum off-topic von dir, Illoran, kann ich auch noch etwas beisteuern.
Aus einer Erbmasse von meinem Opa, den ich leider niemals bewusst kennengelernt habe (er starb, als ich drei Monate alt war), besitze ich ein altes, nach wie vor funktionstüchtiges Röhrenradio (Nordmende Othello 3D), das über viele Umwege zu mir gelangte. Ich wollte es innen grob vom Staub der Jahrzehnte reinigen und fand auf der Platine --- richtig, die alte Rechnung aus dem Jahr 1956 über 356,--DM. Meine Mutter meinte dazu, das sei ein volles Monatsgehalt eines Steigers für eine 6-köpfige Familie gewesen. :o

Sonnige und warme Herbstgrüße,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter

Beitrag von ingolf »

Da sach ich mal ...
"Das Beste am Norden" ... sind unsere Pelikane :lol:
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter

Beitrag von Tenryu »

Wenn man es genau berechnet, sind die meisten Sachen heute nicht wirklich billiger.
Denn heute hält ein Radio oder Küchengerät eben keine 50 Jahre mehr.
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter

Beitrag von SimDreams »

Heute ist allerdings dehnbar - wie viele Radios oder Küchengeräte hast du denn, die älter als z.B. 40 Jahre sind? Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Spot of Ink
Beiträge: 41
Registriert: 02.10.2015 12:28
Wohnort: anderer Kulturkreis

Re: Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter

Beitrag von Spot of Ink »

Moin! Gratuliere in den Norden zu diesem wunderschönen Füller!
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter

Beitrag von audace »

Tja, der Norden, das hat schon was!

So alt sind meine Schildpattbraun nu' nicht! Wie auch immer, viel Spaß und Freude mit deinem, der kann bestimmt schon was erzählen!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Peliandre
Beiträge: 25
Registriert: 03.01.2015 12:08

Re: Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter

Beitrag von Peliandre »

Hallo Ingolf,

sehr schöner 400er in braun, welchen ich auch sehr mag`.
Ich besitze ebenso einen. Allerdings mit der Prägung auf dem Kappenring und auch einer anderen Federprägung. Demnach ist dieser nach `54 entstanden. Die "Topas- Tinte" finde ich übrigens auch sehr gut... :D

Gruß,
Andre
M405
Beiträge: 46
Registriert: 23.09.2015 23:40

Re: Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter

Beitrag von M405 »

Gratuliere zum 400er da hast Du was ganz was Feines.
Mein erster 400er war auch so einer in schildpattbraun, der sich demnächst auf dem Umweg über Fritze Schimpf auf den Weg zum Service machen wird.
Topaz ist m.E. eine gute Wahl, die schlürft derzeit mein grüner 400er mit kF-Feder, während der Schildpattbraune mit Fritzrot geladen ist.

Viele Grüße und viel Freude beim Schreiben mit dem guten Stück

M405
Antworten

Zurück zu „Pelikan“