Fälschung oder 2. Wahl? - M805 neu aber Kappe beschädigt

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
thousand
Beiträge: 3
Registriert: 28.11.2006 15:17

Fälschung oder 2. Wahl? - M805 neu aber Kappe beschädigt

Beitrag von thousand »

Hallo zusammen :D

Als neuer Füller-Liebhaber habe ich mir nach langer Zeit eine Pelikan M805 zugelegt. Bei einem ebay-shop hatte ich das Glück, nur 217 Euro bezahlen zu müssen :-D

Nachdem aber die ebenfalls bestellte Tinte nicht mitgeliefert wurde und das Datum auf Rechnung und Garantierkarte unterschiedlich ist (beides soll mir nachgeliefert werden), fiel mir gestern noch mit Schrecken auf, dass das schwarze Kunststoff-Ende der Kappe mit dem Pelikan-Symbol nicht einwandfrei ist:
An den Seiten ist die Oberfläche nicht glatt, sondern ‚riffelig’, als ob ein Gewinde o. ä. eingeschnitten sei. Allerdings ist dies nur auf etwa 70% des Umfangs zu sehen, der Rest ist glatt.
Kann es sein, dass der Clip unvorsichtig angebracht wurde und es sich hier um Ware 2. Wahl handelt? Oder bin ich hier einer Fälschung aufgesessen.
Ich würde gerne ein Foto einstellen, aber das scheint hier nicht möglich zu sein (ist mein erster Beitrag). Aber wenn jemand sehen möchte, was ich meine, würde ich die drei jpegs gerne per Mail schicken (insgesamt keine 100 kb)
Interessant ist auch, dass ich nach dem ebay-Sofortkauf eine Mail erhielt, wonach der Füller erst direkt bei Pelikan bestellt wurde. Nach wenigen Tagen hielt ich ihn dann in Händen. Ein 14tägiges Rückgaberecht habe ich immerhin.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Auskunft geben würde, bevor ich den Füller evtl. zurückgeben muss.


Viele Grüße
Thousand
thousand
Beiträge: 3
Registriert: 28.11.2006 15:17

Beitrag von thousand »

Update: Der Händler hat mir zugesagt, dass eine neue Kappe bestellt ist und mir diese einfach im Austausch zugeschickt wird.
Der Service scheint sehr gut zu sein, dennoch bin ich ein wenig nachdenklich.

Ein schönes Wochenende an alle,

Thousand
Goldring
Beiträge: 17
Registriert: 11.12.2006 10:49
Wohnort: Vaihingen/Enz

Beitrag von Goldring »

Hallo Thousand

Ich sammle zwar nur Pelikane bis zur 400er Größe.Aber wenn ich mir einmal unsicher bin dann nehme ich einen kleinen Magnet zur Hilfe.Auser dem Clip ist am Pelikan 400 nichts aus Eisen.
Das nur einmal zum schnell testen.
Wenn der Kappenpelikan schräg zum Clip steht bin ich auch unsicher(kommt sehr selten vor).
Ich hoffe das Sie doch noch zu einen schönen Füller kommen.
Ich selber bin mir aber bei einen Bleistift D400 in weiß auch unsicher,weil auf dem Goldring das Wort Souverän fehlt.
Kann mir da jemand eventuell weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Kleiner Nachtrag.Wie ich noch einmal nachgeprüt habe sind nur zwei von meinen M400 mit einen Eisenclip(vielleicht Fälschungen,habe ich über Ebay gekauft),die anderen Exemplare sind aus einer nicht eisenhaltigen Legierung.Die 200er Modelle haben alle eisenhaltige Clips.Das gilt auch für die Bleistifte,Kugelschreiber und Rollerbälle.
Also wenn man so etwas lagert dann kann Öl am Clip nicht schaden, sonst rostets irgendwann.
thousand
Beiträge: 3
Registriert: 28.11.2006 15:17

Beitrag von thousand »

Hallo Christian,
danke für die Informationen. Mein M805 scheint ein Original zu sein.
Der Händler hat mir nun eine neue Kappe geschickt, allerdings hat die beschädigte Kappe das Logo mit dem "kleinen Pelikan" der lediglich durch zwei abgewinkelte Striche dargestellt wird.
Die Austauschkappe hat nun den deutlich erkennbaren kleinen Pelikan, der zum großen Pelikan aufschaut.
Wie ich mittlerweile verstanden habe, ist das eine das neue, das andere das alte Logo.

Im Prinzip wäre mir das relativ egal, aber auf der Feder meines M805 ist das neue Logo verwendet, so dass ich eigentlich schon gerne das identische Logo auf dem Kappenkopf hätte. Ich denke, dass das auch eine Frage des Werterhalts ist. Was meint Ihr im Forum?

Viele Grüße und ein frohes Weihnachtsfest!
Thousand
Hef
Beiträge: 60
Registriert: 09.11.2006 21:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hef »

Ich glaube darauf wird bei Pelikan nicht so recht geachtet.

Ich habe auch einen füller mit unterschiedlichen Logos:

Blau transparenter M200

Kappe: Nest mit einem Jungen
Feder: Nest mit zwei Jungen

Gruss
Hef
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Ich denke, daß die Federn der M-Serien alle unverändert hergestellt werden (also mit 2 Jungen). Der neue P360 Epoch hat hingegen das neue Signet auf der Feder.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“