Pelikan M400

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Johannes
Beiträge: 45
Registriert: 05.11.2003 17:31

Pelikan M400

Beitrag von Johannes »

Hallo,

ich habe mich nun für einen Pelikan M400 entschieden. (siehe vorherigen Beitrag von mir).
Gibt es da eine besonders "kluge" Farbe die ich wählen sollte, die vielleicht seltener ist und sich auf den Werterhalt positiv auswirkt, oder ist diese Überlegung Unsinn? :?
Persönlich würde ich mich für einen rot-gestreiften entscheiden.

Johannes
Alfred J.-Anton
Beiträge: 25
Registriert: 26.09.2003 21:47
Wohnort: Großrußbach;NÖ

Beitrag von Alfred J.-Anton »

Wenn du dich ein bisschen im Fachhandel umsiehst findest du vielleicht noch eine alte braune 400er.
Die hat zwar nicht so viel Goldringe wie die neuen, sieht aber durch die Reflexionen die das Schildpatt erzeugt viel schöner aus; meiner Meinung nach!
Der Werterhalt wird bei allen gleich sein und mit ein bisschen Verhandlungsgeschick bekommst du die braune 400er billiger, denn eigentlich sieht sie wie eine 200er aus( vom Design der Goldring, nicht jedoch von dem des Schaftes) und die Feder ist auch nur einfärbig.

Viel Spass bei der Suche
Freddy

Ps:Ich hab aber keine Ahnung wo es bei euch (D) noch alte zu kaufen gibt.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Johannes,
der Füller muß ja in erster Linie auch gefallen, bei den heutigen Stückzahlen erwarte ich da auf viele Jahre gesehen keine "klugen Entscheidungen" im Werterhalt. Das war halt früher bei den senffarbenen Parker "51" schon anders. Umgekehrt, wer wollte sich außer zu Sammlerzwecken, etc. denn aus asthetischen Gründen für diese Farbe entscheiden?
Wenn natürlich jemand verschiedene Tintenfarben verwendet, dann kann ein blaugestreifter, rotgestreifter, grüngestreifter in der Hinsicht schon sinnvoll sein. Die aktuellen, etwas überfrachteten M 400 sehen natürlich schicker aus als die alten, diese sind natürlich authentischer und fast ein bißchen liebenswerter. Aber auch das ist Geschmackssache.
M. E. nach muß man die Schwarzen sicherlich als deutlich seltener einstufen, aber die Oberfläche ist auch angreifbarer und diese Stifte wirken bei schwarzem Plexiglas weniger wertig. Das Design der M-Serie profitiert schon von den farbigen Streifen, während andere Klassiker gerade in Schwarz besonders gut wirken (MB, Aurora, Omas, ich finde auch der Duofold).

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
Stephan Th
Beiträge: 136
Registriert: 19.09.2003 16:48

Beitrag von Stephan Th »

Grundsätzlich sind die braunen M400 die begehrtesten, was primär daran liegt daß sie nicht mehr hergestellt werden und auch während ihrer Produktionszeit nur vergleichsweise geringe Stückzahlen erreichten. Es gab das Schildpattmodell übrigens auch noch für kurze Zeit nach 1997, also mit den zusätzlichen Dekorringen. Diese sind ziemlich selten und erzielen natürlich auch recht hohe Preise. Der "gewöhnlichste" M400 ist sicherlich der Grüne, während momentan die Schwarzen die seltensten sind. Das hängt damit zusammen daß es optisch kaum Unterschiede zwischen dem schwarzen M250 und dem M400 gibt (vom Federdekor, der Clipmutter und zwei vergoldeten Ringen abgesehen).
missing-pen.de
Beiträge: 191
Registriert: 17.09.2003 15:30
Wohnort: Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von missing-pen.de »

Hallo Johannes,


den Pelikan M 400 kannst Du günstig von mir bekommen:

http://www.missing-pen.de/shop/artbesch ... 74247121ba

Der Schwarz-Rote ist der Neuste !

Auch den Schildpatt-Braunen kann ich noch liefern !
Viele Grüße...


Rolf

www.missing-pen.de

Hochwertige Schreibgeräte, Tinten + Zubehör

E-Mail: info@missing-pen.de
67435 Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Tel.: 06327 / 97 67 35
Antworten

Zurück zu „Pelikan“