Es quietscht.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
spätzle
Beiträge: 1
Registriert: 09.08.2016 12:56

Es quietscht.

Beitrag von spätzle »

Hallo!

Heute kam mein lang ersehnter Pelikan M200 mit der Post (hab ihn gebraucht gekauft).
Und nach dem obligatorischen Putzen, er lag etwas länger unbenutzt rum, hab ich ihn gerade mit schwarzer Tinte von Lamy bestückt.
Die B Feder schreibt sich ganz gut, bis auf die Tatsache, dass er auf dem Papier quietscht.
Woran könnte das liegen? Am Papier (habs auf mehreren ausprobiert, quietscht immer)? An der Tinte? Lags am längeren nicht-benutzen? Oder liegts an mir (bin übrigens Linkshänderin)?

Danke schon mal für eure Tipps :)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Es quietscht.

Beitrag von Killerturnschuh »

@Spätzle,
am Papier liegt es sicher nicht. An der Tinte sollte es auch nicht liegen. Meiner Erfahrung nach quitschen meist daran das die Feder entweder nicht genau justiert ist oder eine Macke hat. Federn sollten nicht quitschen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Linkspfötchen
Beiträge: 195
Registriert: 23.06.2016 20:44
Wohnort: NRW/Niederrhein

Re: Es quietscht.

Beitrag von Linkspfötchen »

Hallo Spätzle,

erstmal willkommen hier :D

Ich habe auch einen älteren M200, der quitscht nicht. Die Federn machen ein gewisses Geräusch auf dem Papier, aber als quitschen würde ich das nicht bezeichnen.

Ich bin übrigens auch Linkshänderin, aber quitschen tut keiner meiner Füller. Gerade die mit B-Feder laufen bei mir eigentlich sehr schön weich und sanft übers Papier.

Vielleicht musst Du ihn auch erst was einschreiben, ich weiß nicht? :?:

LG
Sonja
Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde...
Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde...
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Es quietscht.

Beitrag von meinauda »

Hallo Spätzle, herzlich willkommen hier im Forum. Lass die alte Feder mal ganz vorsichtig ein paar ( wirklich nur ein paar 5-10) Achten auf einer der hier oft beschriebenen Nagelpolierfeilen drehen. Feinste Körnung mit Wasser oder Tinte benetzen und leicht achten. Mit Wasser abspülen und probieren, ob das Quietschen dann weg bleibt.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Es quietscht.

Beitrag von JulieParadise »

Hatte ich auch mal, bei meiner extra nachbestellten EF-Feder für den M300. Ich denke, der ungeübte Praktikant, der sie mir im Laden reingedreht hat -- und dabei wirklich sehr unbeholfen aussah, und ich hab noch überlegt, ob ich eingreifen soll, aber man ist ja dann doch immer zu höflich und hält den Mund, grrr ... -- hat dabei die Flügel etwas verdreht.

Ich weiß, dass es riskant ist, aber ich habe mir daheim eine Lupe geschnappt (ich habe so eine Tischlupe mit Licht, gab es mal bei Tschibo für Handarbeiten, Sticken usw. -- und gaaaanz sachte die Flügel geradegebogen. Jetzt schreibt die EF ganz wunderbar.

Das nur, falls die 8en und Unendlichs nicht ausreichen.

Und wer das noch nie gehört hat: Federquietschen ist wirklich widerlich, so ein Fingernägel-auf-Tafel-Geräusch.
Benutzeravatar
Brunnen Stift
Beiträge: 257
Registriert: 08.01.2015 9:56
Wohnort: Hamburg

Re: Es quietscht.

Beitrag von Brunnen Stift »

Moin Spätzle,

meine spontane Idee wäre, das gute Stück in den Pelikan Reparaturservice zu geben, die helfen garantiert. Habe bislang nur positive Erfahrungen gemacht. Mit selber Hand anlegen eher weniger :oops:

Viele Grüße, David
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4199
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Es quietscht.

Beitrag von TomSch »

Hallo "kleiner Spatz" oder "süddeutsche Nudel", :wink: (ich verwendete lieber einen Vornamen)

kämpfe dich doch einmal hier durch. Wir hatten diese Frage in unterschiedlichsten Themenbereichen, bei verschiedensten Füllern und Federn schon häufiger. Mögliche Ursachen gibt es ebenfalls zahlreiche. Am besten probierst du einfach das ein oder andere aus oder schaust es nach.

Der Service von Pelikan wäre natürlich weniger zeitraubend.

Sonnige Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
markkus
Beiträge: 29
Registriert: 07.10.2013 16:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Es quietscht.

Beitrag von markkus »

Mein vor ca. 2 Jahren neu gekaufter M205 mit BB-Feder "singt" auch beim Schreiben. Und zwar unabhängig vom aufgebrachten Druck. Dadurch dass die Feder trotzdem Butterweich schreibt bin ich mit dieser Feder hoch zufrieden und dies ist für mich überhaupt kein Reklamationsgrund. Bei meinem neu gekauften Kaufhof M605 ist dieses Phänomen übrigens auch...

Gruß,
Markus
Antworten

Zurück zu „Pelikan“