Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Cather
Beiträge: 13
Registriert: 11.02.2017 12:42
Wohnort: Linz

Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von Cather »

Hallo liebe Experten!

Besitze seit kurzem einen Pelikan M400(Modell vor 1998) und mir ist heute im Sonnenlicht aufgefallen, dass ein Grat beim Schaft des Tintenbehälters läuft - also nur im schwarzen Bereich - siehe Foto, rot markiert:
Grat auf M400
Grat auf M400
Pelikan M400.jpg (237.64 KiB) 6093 mal betrachtet
Sollte der bei dem M400 nicht wegpoliert sein? Auch verläuft der Grat nicht wirklich in der Flucht der mittleren "Linie" der Feder, was irgendwie die Symmetrie des Füllers stört, aber vielleicht stört das ja nur mich :D

Danke, LG Gernot
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von dnic »

Hallo Gernot,

hab's mal bei zwei M400 Old Style überprüft. Einer hat keinen Grat, der andere hat ihn - wie bei Dir.
Würde mich nicht stören.
Wie die Feder ausgerichtet ist hängt ja alleine am Gewinde des Federrings (der Feder und Tintenleiter zusammen hält und worauf das Gewinde ist), ich bin überfragt, ob das immer gleich ausgerichtet wird...

Gruß
Dominic
Cather
Beiträge: 13
Registriert: 11.02.2017 12:42
Wohnort: Linz

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von Cather »

dnic hat geschrieben: Wie die Feder ausgerichtet ist hängt ja alleine am Gewinde des Federrings (der Feder und Tintenleiter zusammen hält und worauf das Gewinde ist)
Hallo Dominic,

danke für die Antwort...ist interessant, einmal mit Grat und dann nicht 8)
Wegen der Ausrichtung, leider kann ich die Feder nicht in Flucht des Grates ausrichten, dann würde sie zu locker sitzen :roll:

LG
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von dnic »

...das wollte ich damit sagen, der Federring sitzt wie er sitzt - soweit man ihn nicht auseinander baut, was ich nicht empfehlen würde ;-)
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von SimDreams »

Ich habe mal einen "old style" verkauft, eben weil er diesen Grat hatte. Spleenig? Natürlich ist es nur ein Schönheitsmangel, der aber von liebloser bzw. kostengünstiger Verarbeitung herrührt (die 200er dürften ihn vermehrt zeigen). Betrifft wohl eher die frühen 400er nach der Wiedereinführung '87.

Aber mal ehrlich: unversäuberte Gussgrate an einem Füller, für den aktuell (damals dürften es eher 195,- DM gewesen sein) eine UVP von 295! Euro aufgerufen wird? :oops:

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Cather
Beiträge: 13
Registriert: 11.02.2017 12:42
Wohnort: Linz

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von Cather »

Ja finde es auch "blöd" mit dem Grat, speziell wenn er nicht in Flucht mit der Feder liegt, dann könnte man ja annehmen, es gehört so :roll:

Aber scheinbar ist es bei ein paar M400 "serienmäßig", hmm hätte besser schauen sollen, wie ich das Ding gebraucht gekauft habe....

LG
Cataleya
Beiträge: 126
Registriert: 26.09.2015 0:17

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von Cataleya »

Diesen Grat habe ich bei meinem im November bekommenen M205 Aquamarin auch. Zugegeben, ich hatte hier schon nach einem Thema dazu geguckt, um in Erfahrung zu bringen, ob das normal ist. Andererseits stellte ich fest, dass mich das beim Schreiben nicht stört und ich wollte ihn auch nicht wieder hergeben.
Aber irritiert hat es mich eben...
Ich traue mich nicht, da mit irgendwas rumzupolieren. :oops:

Gruß, Cataleya

Edit: Bei mir ist er links, aber auch nicht in der Flucht der Feder.
Cather
Beiträge: 13
Registriert: 11.02.2017 12:42
Wohnort: Linz

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von Cather »

Cataleya hat geschrieben:Diesen Grat habe ich bei meinem im November bekommenen M205 Aquamarin auch.
Edit: Bei mir ist er links, aber auch nicht in der Flucht der Feder.
hmm komisch, war ja der Meinung, dass je "höher" die Klasse, desto feiner/genauer/besser die Fertigung :?

als sollte beim M205 ein geringer und beim M400 kein Grat zu sehen :roll: (wenn ich halt den Wunsch frei hätte)

LG
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von JulieParadise »

Würde mich auch stören, v.a. wenn es an der Oberseite sitzt. (Habe gerade geschaut: Meine Pelikane haben das alle nicht. Puh!)

Die KaWeCo Sport haben das auch, aber da kann man einfach Feder und Tintenleiter verschieben, bis der Grat unten liegt. Was man nicht sieht, stört eher nicht (mehr).
Benutzeravatar
Jürgen K
Beiträge: 241
Registriert: 31.08.2007 18:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von Jürgen K »

Hallo,

mein drei aus der 200er Reihe haben das allesamt auch, davon sogar zwei (was ja auch logisch ist).
Beim 320er kann ich es nicht sehen oder spüren.

Es wäre produktionstechnisch wohl recht schwer, die Grate an eine bestimmte Stelle zu positionieren,
polieren hätte man allerdings mehr können, aber das ist halt immer eine Frage, was der Spaß kosten
darf oder soll. Ich kann das nicht beurteilen, was die Produktion kostet.

Grüße
Jürgen
Nitschewo
Beiträge: 844
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von Nitschewo »

Man wird ja mit zunehmendem Alter immer vergesslicher, aber die wirklich wichtigen Dinge bleiben einem doch im Gedächtnis haften. (Auch wenn man sie trotz intensiver Forensuche dann nicht wieder findet. :? ) Jedenfalls erinnere ich mich noch an einen Forenbeitrag, der die Preisunterschiede zwischen M2xx und den Souveränen auch mit einem zusätzlichen Produktionsschritt erklärte, bei dem der Grat am Schaft heraus poliert werde.

Ich habe damals (diverse Jährchen ist's schon her) sogleich meinen bescheidenen Bestand auf diesen Unterschied hin untersucht und fand ihn verifiziert. Aktuell tummeln sich bei mir zwei M200 und ein M215, alle mit Grat; bei den 200 kaum sichtbar und auch nicht zu fühlen, beim 215 spürbar. M600 Old Style und Kaufhof-M605 hingegen sind glatt.

Wenn neben der Goldfeder und den Beschlägen also auch dieser zusätzliche Produktionsschritt zum Auspolieren den Preisunterschied ausmacht, dann sollte der Schaft beim M400 doch auch glatt sein?

Ich fand die Erklärung des Preisunterschiedes damals recht nachvollziehbar und war daher etwas überrascht, nun von einem Grat beim M400 zu lesen.

Viele Grüße,

Bianka
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
n/a
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.2016 10:22

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von n/a »

Cather hat geschrieben: Auch verläuft der Grat nicht wirklich in der Flucht der mittleren "Linie" der Feder, was irgendwie die Symmetrie des Füllers stört, aber ....
Vielleich hat der Vorbesitzen die Federeinheit herausgeschraubt (zB zum reinigen) und dashalb kann es schon sein, daß das Ganze nicht mehr in einer Flucht ist.

Der Grad sollte beim M400 oder bei ein höhers Modell nicht dasein.
tintin
Beiträge: 106
Registriert: 04.07.2013 16:29

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von tintin »

Den Gussgrat kann man leicht wegpolieren:
- Mit einem Cutter ganz leicht über die Gusskante streichen, um diese zu entfernen.
- Mit einer Nagelpolierfeile oder 1200er-Schleifpapier (oder feiner) die Stelle nachbearbeiten.
- Mit Polierpaste (Glanol etc.) das Griffstück auf Hochglanz bringen.

Ob man das „Risiko“ eingehen will, entscheidet aber jeder selbst.

tintin

PS: Die Feder sieht vielversprechend aus und dürfte kleinere Unzulänglichkeiten mehr als wettmachen.
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von dnic »

Bei der Diskussion müsst Ihr wohl unterscheiden, ob es sich um moderne M400/M300/M600 handelt (also nach 1997), oder die "Old Style" Modelle vor diesem Zeitpunkt. Den Grat habe ich bei den modernen, höherwertigen =>M300 auch nicht mehr gesehen.
Cather
Beiträge: 13
Registriert: 11.02.2017 12:42
Wohnort: Linz

Re: Grat/Kante bei Schaft des Tintenbehälters - Pelikan M400

Beitrag von Cather »

dnic hat geschrieben:um moderne M400/M300/M600 handelt (also nach 1997), oder die "Old Style" Modelle vor diesem Zeitpunkt
Morgen!

Scheinbar tritt der Effekt bei den Old Style nicht immer auf....ist irgendwie komisch, vielleicht wurde ein Mitarbeiter von Pelikan nicht gut bebrieft und er hat das polieren bei seinen vergessen *spass* 8)

LG
Antworten

Zurück zu „Pelikan“