bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

TobyK
Beiträge: 48
Registriert: 06.11.2017 7:11
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von TobyK »

Hallo zusammen
ich habe mich grade erst in das Hobby "Füller" reingefühlt und mir fürs Büro einen Caran d'Ache Silberfüller gekauft. Leider ist er mir zu dünn, obwohl ich im Laden noch begeistert war.

Deshalb überlege ich mir ob es nicht charmant wäre auf ein älteres Modell, vielleicht sogar aus meinem Geburtsjahrgang 1976 umzusteigen
Ich sammle Uhren und mag da Vintage sehr gerne.

Nur wie ist es bei Füllern?
Kann man Modelle aus den 70ern kaufen auch wenn man Beamter im nichttechnischen Dienst ist und nur schwerlich selber was richten kann?
:mrgreen:

Oder lieber die Finger davon lassen wenn man sich noch nicht so gut auskennt?

Ich hätte gerne einen Pelikan in der Größe eines jetzigen M805.
Habt Ihr vielleicht Vorschläge?

Danke
Gruß
Tobias
Benutzeravatar
moep
Beiträge: 139
Registriert: 17.07.2016 22:25
Wohnort: Berlin

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von moep »

Huhu,

gerade Pelikane konnte ich - auch ohne Laufbahnbefähigung für den technischen Dienst :mrgreen: - gut selbst zerlegen. Mittlerweile nenne ich sogar ein paar ältere Stücke mein Eigen, die ich aufpolieren konnte, wobei dort nie etwas ernsthaft kaputt war.

Bald versuche ich mich an einem erheblich älternen Montblanc meiner Frau. Da wird erstmals mehr zu machen sein, aber der soll sich auch gut zerlegen lassen.
Liebe Grüße
Maik
TobyK
Beiträge: 48
Registriert: 06.11.2017 7:11
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von TobyK »

super danke. Das macht Mut

wie finde ich denn was aus 1976?
Kann ich mir nur sicher sein, wenn eine Originalrechnung vorhanden ist oder gibt es Modelle die nur jahrgangsweise vertrieben wurden?
Und falls ja: wo finde ich denn eine Übersicht?

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von NicolausPiscator »

Da würde ich Dich immer auf die tolle und informative Seite von Dominic Rothemel verweisen:

https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html

Da findest Du die entsprechenden Fabrikate aus den Fertigungszeiträumen. Einen echten 1976er bekommst Du dann aber doch, wie Du vermutest, wahrscheinlich aber nicht zwangsläufig nur, wenn Du auch die Originalrechnung in den Händen hältst.

Ältere Füller sind, wie moep schon schreibt, unproblematisch. Reinigung und Pflege bei Pelikan ist auch kein großes Ding.
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von SimDreams »

Bei Pelikan wird eher die Größe ein Problem. Der M800 wurde erst später (1987) eingeführt. Vorher waren die Vögel durchweg kleiner.

Die jahrgenaue Datierung ist auch bei Montblanc nicht einfacher, aber der 146 ist alt genug, von hinten einfach zu öffnen, hat vernünftige Dichtungen und die richtige Größe. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Quotenausländer
Beiträge: 55
Registriert: 04.10.2017 15:09

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von Quotenausländer »

NicolausPiscator hat geschrieben:Da würde ich Dich immer auf die tolle und informative Seite von Dominic Rothemel verweisen:

https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html

Ich weiß, dass wir hier im Pelikan-Unterforum sind. Aber gibt es so etwas ausführliches auch für Montblanc?


Liebe Grüße,

Dieter
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von NicolausPiscator »

Quotenausländer hat geschrieben:Aber gibt es so etwas ausführliches auch für Montblanc?
So ausführlich wie die Zusammenstellung von Dominic Rothemel gibt es, so weit ich weiß, zu mindest online für Montblanc nicht. Aber nicht nur informativ, sondern auch sehr hilfreich ist die Zusammenstellung von Michael Steiner:

http://www.fountainpen.de
TobyK
Beiträge: 48
Registriert: 06.11.2017 7:11
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von TobyK »

Danke Euch
ich werde im Marktplatz mal ne Suchanfrage nach nem älteren Füller starten. Ich mag den Gedanken mit etwas zu schreiben was schon viel Erlebt hat

Gruß
Tobias
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von mirosc »

Du kannst ja auch mal nach einem Pilot Myu 701 suchen - die haben neben dem Jahr auch den Monat der Herstellung eingeprägt. Die Suche kann allerdings dauern. Ich habe gut zweeinhalb Jahre gebraucht.
Gruß, Michael
TobyK
Beiträge: 48
Registriert: 06.11.2017 7:11
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von TobyK »

super Tipp danke
TobyK
Beiträge: 48
Registriert: 06.11.2017 7:11
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von TobyK »

Hallo
darf ich nochmal nachfragen: mir wurde ein wunderschöner 400er Schildpatt angeboten, ca. aus dem Jahr 1954.
Kann ich den als Anfänger bedenkenlos kaufen? Oder muss man bei dem Alter davon ausgehen, dass man noch etwas Hand anlegen muss, auf Dauer?
Das Mitglied, das mir den Füller angeboten hat, ist über jeden Zweifel erhaben - so mein ich das nicht. Ich bin sehr dankbar für das äußerst faire Angebot.
Nur gehen ältere Füchse hier im Forum vielleicht von anderen Kenntnisständen aus, was die Pflege bzw. den Umgang mit älteren Füllern angeht

Danke Euch

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von Tenryu »

Grundsätzlich spricht nichts gegen die Verwendung eines so alten Füllers. Jedoch muß man damit rechnen, daß u.U. die Kolbendichtung mit der Zeit undicht wird. Auch andere Teile wie der Ebonit-Tintenleiter können mit der Zeit spröde und brüchig werden. Das hängt alles von der Benutzung und Lagerung ab und daher kann man keine allgemeingültige Vorhersage treffen.
Nichts hält ewig, und je älter ein Teil ist, desto wahrscheinlicher ist es, daß es zu irgend einem Ausfall kommt. Das Problem ist dann meist, die passenden Ersatzteile zu bekommen, da der offizielle Pelikan-Service diese alten Füller nicht mehr repariert. Einige Teile wie die Federeinheit sind auch gegen moderne austauschbar.
Dennoch kann man auch an alten Füllern bei guter Pflege und sorgsamen Umgang noch lange Zeit seine Freude haben.
TobyK
Beiträge: 48
Registriert: 06.11.2017 7:11
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von TobyK »

danke Dir
das wäre meine Frage: kann man zur Not bei einem Defekt einfach die alte Feder samt allem was dranhängt rausschrauben/-ziehen und durch ein aktuelles Modell ersetzen?

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von NicolausPiscator »

Das kann man, aber man kann auch die Dichtung reparieren. Die Füller kann man vollständig zerlegen. Wegschmeißen braucht man nichts, denn dann hat man noch ein Lager für die Reparatur... Was noch die Dichtungsfrage angeht: Wenn die Dichtung aus Kork ist, dann ist das etwas friemelig, das habe ich selbst noch nie gemacht, aber zahlreiche andere hier im Forum, außerdem gibt es ja unsere Füllerspezialisten. Vintagefüller sind etwas ganz anderes als moderne Füller. Sie haben ihren eigenen Reiz.
TobyK
Beiträge: 48
Registriert: 06.11.2017 7:11
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: bedenkenlos ältere Semester kaufen?

Beitrag von TobyK »

fein danke
dann schlag ich zu
Antworten

Zurück zu „Pelikan“