heute habe ich von umserem Freund Rolf Thiel (www.missing-pen.de) den Pelikan Tradition M 200 Transparent mit OM - und zusätzlich F - Feder erhalten. Ob es nun als Werbung angesehen wird oder nicht, ist mir gleichgültig (ich kenne Herrn Thiel nicht persönlich): der Preisnachlass gegenüber der UVP ist beachtlich.
Nun zu dem Pelikan Tradition M 200 Transparent (anthrazit) selbst: Auf den ersten Blick erscheint das transparente Auftreten des 200er gewöhnungsbedürftig, allerdings schaut er sehr viel "wertiger" aus als der transparente Lamy, wohl wegen des konventionellen Pelikan-typischen Designs mit zwei vergoldeten Ringen (am Kappenrand und am Füllknopf)und dem vergoldeten Clip. Das Handling und die Haptik könnten wohl besser nicht sein, wenn man nicht unbedingt grössere Modelle bevorzugt; er entspricht in der Grösse dem 400er.
Eine echte Überraschung ist die vergoldete OM - Edelstahlfeder: Drucklos und butterweich gleitet sie auch über billigstes Papier und erzeugt im Gegensatz zu den OM - Hochkarätern, die ich besitze, eine sichtbare wunderschöne Varianz in der Strichstärke - phänomenal, da es doch immer heisst, die OM - Federn von Pelikan seien ausschliesslich gedacht, eine fehlerhafte Schreibhaltung zu kompensieren. Mit dieser OM - Feder habe ich heute bereits mehrere Seiten geschrieben und ich bin gerne bereit, Interessenten einen Scan zu schicken, da wohl in Anbetracht der bisherigen Erfahrungen mit OM - Federn von Pelikan bei vielen Lesern Zweifel bestehen werden.
Der Test mit der F - Feder steht noch aus - ich freue mich jetzt bereits darauf, aber vielleicht kann Dr. Baier, der ja ebenfalls den Erwerb des Pelikan 200 transparent ins Auge gefasst hat, bereits eine Aussage treffen ?
Da mich der Pelikan - Virus, u. a. auch wegen des Pelikan Tradition M 200 Transparent völlig im Griff hat, werde ich nun den Erwerb des "King", des 1000ers planen, muss aber für diese Preiskategorie wohl erst noch einige Strümpfe stricken

Viele Grüsse Saarländerin