Thomas Baier hat geschrieben:
Also: Man muß beim 250er und den höherpreisigen Serien auch aus Erfahrung von einer wesentlich hochwertigeren Goldbeschichtung ausgehen als beim 200/150er. Einschränkend muß ich sagen, daß ich erst vor kurzem (s. auch aktueller Bericht) wieder einen neuen M 200 benutze, bei den älteren hatte mich gerade die schlechte Vergoldung der Akzente sehr gestört. Umgekehrt macht dieser 200er einen wesentlich besseren Fertigungseindruck, früher waren wackelnde Füllknöpfe und sich schräg aufschraubende Kappen durchaus keine Seltenheit.
Hallo Thomas!
Dass die Vergoldungen der Zierringe und des Clipses bei meinem 200er nach Jahren des Gebrauchs nicht mehr schön, die beim noch länger in Gebrauch befindlichen 400er hingegen wie neu sind, hat mich an meinem 200er auch gestört bzw. stört mich noch immer.
Andererseits schreibt der 200er mit seiner vergoldeten Stahlfeder - auch hier wird die Vergoldung zunehmend geringer - sehr gut. Ich würde sogar schreiben, besser als meine 400er.
Derzeit habe ich einen 250er mit Goldfeder in bordeaux, der mit Eurer Mithilfe als solcher identifiziert wurde. Dann habe ich einen 200er; ich bin mir dessen sicher, weil er eine vergoldete Stahlfeder hat und grau marmoriert ist. Ganz neu (gebraucht natürlich) habe ich einen schwarzen, der genauso aussieht wie der 250er oder der 200er, nur dass er eine vergoldete Stahlfeder hat. Deshalb nehme ich an, es ist ein 200er.
Kurz gesagt: 200er und 250er sehen optisch gleich aus - bis auf die Feder?
Auf Wiederlesen ...
Edi