Hallo,
ich bin neu hier im Plenum, lese aber schon eine ganze Zeit mit viel Interesse. Ich besitze vier M800, die alle wunderbar schreiben. Bei einem habe ich nun das Problem (obwohl immer gereinigt und dann trocken gelagert), dass sich die Feder nicht wegschrauben lässt. Und natürlich habe ich Angst, dieses teure Stück mit zuviel Kraftaufwand zu zerstören.
Weiss jemand Rat?
Viele Grüße,
Wolfgang
Pelikan M800, Feder extrem fest
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo!
Versuche es doch mal, den Füller eine Zeitlang in warmes (handwarm) Wasser einzulegen. Vielleicht hilft das.
Bei neuen Schreibgeräten kann es durchaus sein, daß die Feder recht fest eingeschraubt ist.
Ansonsten würde ich die Feder eingeschraubt lassen. Zum Reinigen reicht es durchaus, wenn man den Füller ein paar Mal mit klarem Wasser durchspült. Herausnehmen würde ich sie nur, wenn es ernsthafte Probleme mit dem Tintenfluß gibt.
Versuche es doch mal, den Füller eine Zeitlang in warmes (handwarm) Wasser einzulegen. Vielleicht hilft das.
Bei neuen Schreibgeräten kann es durchaus sein, daß die Feder recht fest eingeschraubt ist.
Ansonsten würde ich die Feder eingeschraubt lassen. Zum Reinigen reicht es durchaus, wenn man den Füller ein paar Mal mit klarem Wasser durchspült. Herausnehmen würde ich sie nur, wenn es ernsthafte Probleme mit dem Tintenfluß gibt.
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Jörg,
wer hat denn ein Ultraschallgerät zuhause? Und... wo kriegt man sowas her und wie bedient man sowas... wie auch immer.
Lieber Wolfgang!
Herzlich Willkommen, ich lass das immer die Händlerin machen, weil ich (auf Wienerisch) patschert (ungeschickt) bin. Vielleicht ein guter Tipp... vielleicht hat ja die Feder was. Diese großen, schönen Federn sind auch nicht mehr das... ich lass mich nicht aus, keine Sorge.
Schönes We, Alles Liebe cori
wer hat denn ein Ultraschallgerät zuhause? Und... wo kriegt man sowas her und wie bedient man sowas... wie auch immer.
Lieber Wolfgang!
Herzlich Willkommen, ich lass das immer die Händlerin machen, weil ich (auf Wienerisch) patschert (ungeschickt) bin. Vielleicht ein guter Tipp... vielleicht hat ja die Feder was. Diese großen, schönen Federn sind auch nicht mehr das... ich lass mich nicht aus, keine Sorge.
Schönes We, Alles Liebe cori
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Hallo Cori,Cori hat geschrieben:Jörg,
wer hat denn ein Ultraschallgerät zuhause? Und... wo kriegt man sowas her und wie bedient man sowas... wie auch immer.
such doch im Forum mal nach Ultraschall* ...
Das Gerät ist garnicht so teuer und einige von uns nutzen diese gerne zum Füllerreinigen. Für engagierte Sammler sind die 50,- - 70,- Euro doch eine Überlegung wert.
Gruss,
der Kaweconiac Jörg
Hallo, Cori,pelikaniac hat geschrieben: Hallo Cori,
such doch im Forum mal nach Ultraschall* ...
Das Gerät ist garnicht so teuer und einige von uns nutzen diese gerne zum Füllerreinigen. Für engagierte Sammler sind die 50,- - 70,- Euro doch eine Überlegung wert.
Gruss,
der Kaweconiac Jörg
hier der passende Link: http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... l&start=15
Das Ding arbeitet immer noch tapfer vor sich hin.
Viele Grüße
Dieter
Hallo Cori,
wir reinigen mit dem Ultraschallgeraet nicht nur unsere Federhalter, sondern auch saemtliche Brillen der ganzen Familie.
Mein Schmuck kommt ebenfalls ins Ultraschallbad, die Teile sind hinterher wunderbar sauber und glaenzend.
Perlen allerdings darf man nicht reintun...
Aber das gehoert ja jetzt auch nicht hierher...!
Jeder gute Optiker verkauft auch solche Geraete.
Lauwarmes Wasser und ein winziger Schuss Spuelmittel, Du wirst begeistert sein!
Gruss Elke
wir reinigen mit dem Ultraschallgeraet nicht nur unsere Federhalter, sondern auch saemtliche Brillen der ganzen Familie.
Mein Schmuck kommt ebenfalls ins Ultraschallbad, die Teile sind hinterher wunderbar sauber und glaenzend.
Perlen allerdings darf man nicht reintun...

Aber das gehoert ja jetzt auch nicht hierher...!
Jeder gute Optiker verkauft auch solche Geraete.
Lauwarmes Wasser und ein winziger Schuss Spuelmittel, Du wirst begeistert sein!
Gruss Elke
Feder nicht abschraubbar
Hallo ,
vielen Dank für die verschiedenen Tipps. Wenn ich kein Ultraschallgerät auftreibe, versuch' ichs auf jeden Fall bei einem Schreibgerätehändler.
Vielen Dank euch allen im Plenum!
Grüße,
Wolfgang
vielen Dank für die verschiedenen Tipps. Wenn ich kein Ultraschallgerät auftreibe, versuch' ichs auf jeden Fall bei einem Schreibgerätehändler.
Vielen Dank euch allen im Plenum!
Grüße,
Wolfgang
Ultraschallgeräte
Solche Ultraschallgeräte gibts bei Conrad-Electronik in großer Auswahl. Die sind qualitativ sehr hochwertig, aber auch recht teuer.
Es gibt aber immer wieder solche Geräte bei Tschibo oder anderen Supermärkten im Angebot. Meist so zwischen 20 bis 30 Euro. Reichen für die Füller- und Brillenreinigungen locker aus.
Aber Achtung: Kolbenfüller nicht komplett reinlegen, sondern nur mit der Feder reinhalten. Ansonsten kann Wasser hinter den Kolben gelangen.
Gruß
Gerhard
Es gibt aber immer wieder solche Geräte bei Tschibo oder anderen Supermärkten im Angebot. Meist so zwischen 20 bis 30 Euro. Reichen für die Füller- und Brillenreinigungen locker aus.
Aber Achtung: Kolbenfüller nicht komplett reinlegen, sondern nur mit der Feder reinhalten. Ansonsten kann Wasser hinter den Kolben gelangen.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
