ich muss Euch eine kleine Geschichte erzählen, ich bin weder Füller – und noch weniger -Federn-Spezialist.
Auch auf keinen Fall ein alter Hase in der Füllerwelt, auch nicht in diesem Forum, sondern einer der gerade staunend erlebt was für Facetten es hier gibt. Noch vor relativ kurzer Zeit war für mich ein Füller mit einer Goldfeder versehen und diese möglichst breit, ein Pelikan mit Streifen, versteht sich von selbst. Kurzum ich will diese Geschichte nicht unnötig in die Länge ziehen.
Durch die Seiten von Dominic Rothemel www.pelikan-collectibles.de angefixt, auf dieses Forum gekommen und gesehen was es alles so gibt, alte Füller, Flex und Semi-flex, Italic und Stub und so weiter.
Mein haben wollen Wille hat sich breit gemacht.
Ich hab vergessen zu sagen, ich schreibe gerne mit Füller und auch viel.
So hab ich auch gelesen, dass die Fa. Schimpf in Tübingen, Federn anbietet die sonst kaum noch zu bekommen sind, weil die großen Hersteller sie so nicht, oder nicht mehr anbieten. Ein paar Mal darüber geschlafen und dann angerufen und mich beraten lassen. Den M 205 Demonstrator als Träger für dies Feder hatte ich mir schon ausgesucht.
Schon vom ersten Gespräch an, bei der Dame an der Vermittlung das Gefühl, hier ist man gut aufgehoben.
Ich bin gut beraten worden, man ist auf das eingegangen was ich mir wünsche, es wurde Zeit genommen für meine Bestellung , die aber doch rasch erledigt war. Am selben Tag versandt, die Post hat meine Vorfreude etwas in die Länge gezogen, da kam der Füller an. Ausgepackt, Tinte eingefüllt und zum Schreiben angesetzt, was ist das ??

Ich habe schon ein wenig Erfahrung mit Italic gemacht, hier aber lief ich gegen eine Wand.

Kommentarlos zurückschicken ohne Nachfragen, nein das wollte ich auch nicht. Also ans Telefon und mein Anliegen vorgebracht.
Auch jetzt wieder, ein Klima das ich so noch nie erlebt habe. Man hat mir vorgeschlagen, den Füller noch ein paar Tage Zeit geben ums sich an mich, oder umgekehrt, ich mich an ihn zu gewöhnen.

Aber leider nichts zu machen, nochmal weiter versucht, nach einigen Tagen habe ich den Füller schweren Herzens zur Post gebracht. Zwei Tage später, klingelt das Telefon, die Fa. Schimpf ist dran, ich hatte um diesen Anruf gebeten. Wieder sehr freundlich und ohne Umschweife wurde ich gefragt ob ich den Betrag zurücküberwiesen haben will, oder ob ich noch einen Versuch starten möchte, dieser Feder, natürlich eine die normal schreibt, nochmal eine Chance geben will. Anhand meiner Unterschrift aber, würde er mir zu einer IB raten und nicht mehr auf eine IM zurück zu greifen. Man hat mich beruhigt, der Fehler lag nicht bei mir, auch in Tübingen hätte die Feder ganz fürchterlich gekratzt.
Ich war erleichtert, irgendwo habe ich ja doch befürchtet, es hätte an mir gelegen. Der Herr am Telefon, äußerst kompetent und wieder bei mir das Gefühl, hier bin ich als Kunde nicht nur der, der möglichst schnell, möglichst viel Geld überweisen soll und wenn er sich wieder meldet, dann bitte nur für eine weitere Bestellung. Ohne Zeitdruck, mit weitgehendem Entgegenkommen „lassen Sie sich ruhig Zeit mit dem Testen und ja selbstverständlich können sie den Füller dann auch noch zurückgeben wenn sie wieder nicht zufrieden sind„ .
In meinem langen Berufsleben habe ich unter anderem lange Verkaufsschulungen gemacht. Diese Belegschaft, obwohl ich sie nur aus Briefen und aus Telefonaten kenne, ist wirklich erste Sahne. Und ja, die Ersatzfeder, eigentlich die Hauptperson, schreibt ganz wunderbar, sanft ohne irgendwelche Anschreibprobleme, beim ersten Strich, mit schönem Schriftbild. Eine mittlerweile seltene IB . Ein Einzelstück, einmalig wie dieses Personal der Fa. Schimpf.
Wer hat dieser Fa. nur ausgerechnet diesen Namen gegeben.
Schöne Grüße und eine klare Empfehlung von mir und aber auch, diese Feder! Fehler macht jeder, wie man damit umgeht, dass ist entscheidend.
Ich komme wieder, das steht fest
Grüße aus Rosenheim Woifi

Hoffentlich ist das die richtige Rubrik, ich hab lange überlegt, wenn nicht, dann bitte einfach verschieben
