gelber M200 bei Kaufhof
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
gelber M200 bei Kaufhof
Hallo,
Kaufhof hat gerade gelbe M 200er für 39 Euro im Angebot (gesehen vor Ort und im Prospekt, allerdings nicht online gefunden). Wenn das Modell wirklich mal auf 1200 Exemplare limitiert war, frage ich mich, wo Kaufhof die jetzt noch ausgegraben hat. Oder war das evt. nur ein ähnliches Modell?
Leider konnte mich mit dem Gelb nicht so recht anfreunden und habe mir den Kauf darum wieder ausgeredet. Trotz der Vergoldungen erinnert mich der Füller wegen der Farbe mehr an einen Pelikano als an einen Souverän. Und mit blauer Tinte befüllt kann - oder besser: will - ich mir den Stift auch nicht vorstellen. Höchstens braun oder schwarz vielleicht...
Gruß, Beate
Kaufhof hat gerade gelbe M 200er für 39 Euro im Angebot (gesehen vor Ort und im Prospekt, allerdings nicht online gefunden). Wenn das Modell wirklich mal auf 1200 Exemplare limitiert war, frage ich mich, wo Kaufhof die jetzt noch ausgegraben hat. Oder war das evt. nur ein ähnliches Modell?
Leider konnte mich mit dem Gelb nicht so recht anfreunden und habe mir den Kauf darum wieder ausgeredet. Trotz der Vergoldungen erinnert mich der Füller wegen der Farbe mehr an einen Pelikano als an einen Souverän. Und mit blauer Tinte befüllt kann - oder besser: will - ich mir den Stift auch nicht vorstellen. Höchstens braun oder schwarz vielleicht...
Gruß, Beate
Re: gelber M200 bei Kaufhof
Hallo Beate,beli hat geschrieben:Wenn das Modell wirklich mal auf 1200 Exemplare limitiert war, frage ich mich, wo Kaufhof die jetzt noch ausgegraben hat. Oder war das evt. nur ein ähnliches Modell?
Ich habe mir (uns) gestern den gelben 200er gekauft und weil noch (oder wieder) 605er im Angebot waren, auch welche für Bekannte und Freunde erworben.
Wegen dem gelben 200er habe ich gestern Rückfrage mit einem bekannten Pelikanfachmann aus dem schönen Bamberg gehalten. :study:
Und wir sind zum Entschluss gekommen, dass man es als auch und sowohl halten kann.
Die 1.200er Auflage (aus dem Jahr 2002) vom Citroenpers/NL besitzt im Kappenkopf das alte Logo mit den zwei Pelikanblagen. Und er ist nummeriert.
Der jetzige, der jetzt (wohl exklusiv, wie es im Kaufhofprospekt zu lesen ist) im Kaufhof angeboten wird, hat im Kappenkopf das neue Logo mit der einzelnen Blage. Natürlich ohne Nummerierung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pelikan irgendwie/irgendwo über 6 Jahre diese gelben M200 zurückgehalten hätte. Aber gut, heutzutage ist ja nix mehr unmöglich.
Viele Grüße
---------------------------
Hallo liebe Freundinnen und Freunde,
Vielleicht einigen wir uns auf einen Thread über gelbe M200 und Weihnachtsverkäufe bei Kaufhof und Karstadt.
Siehe http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=2464
Meinetwegen können wir die auch zusammenlegen – das heißt einen verschieben.
Viele Grüße
Günter
Re: gelber M200 bei Kaufhof
Lieber Günter,hotap hat geschrieben:Wegen dem gelben 200er habe ich gestern Rückfrage mit einem bekannten Pelikanfachmann aus dem schönen Bamberg gehalten. ........Und er ist nummeriert.
da haben wir uns gestern am Telefon wohl missverstanden. Der Füller ist nicht nummeriert, wohl aber das dazugehörige Buch.
Ich habe hier:
http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... 6503#16503
dazu geantwortet. Wir sollten wohl doch beide Threads zusammenlegen.

Viele Grüße
Werner
Re: gelber M200 bei Kaufhof
Ahhhhh... sollte Monika doch recht haben, wenn sie immer sagt „ich würde nicht richtig zuhören“….?werner hat geschrieben: da haben wir uns gestern am Telefon wohl missverstanden. Der Füller ist nicht nummeriert, wohl aber das dazugehörige Buch.

Danke für die nachträgliche Aufklärung. Und ich verspreche - beim nächsten Mal wird von mir richtig zugehört.
Viele Grüße
Günter
Re: gelber M200 bei Kaufhof
Lieber Günter,hotap hat geschrieben:... sollte Monika doch recht haben, wenn sie immer sagt „ich würde nicht richtig zuhören“….?
da kann ich dich beruhigen, du bist nicht der Einzige, der mit solchen "unglaublichen" Vorwürfen konfrontiert wird.

Viele Grüße
Werner
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 24.10.2008 22:33
- Wohnort: Erfurt
Im Internet
Hm, jetzt scheinen die ANgebote auch im Internet zu sein, allerdings steht dort keine Federstärke. Kann mir jmdn sagen, ob die nur einheitl (zB M ) haben oder ob man das hinterher angibt?
Danke
LG
Marcel
Danke
LG
Marcel
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 24.10.2008 22:33
- Wohnort: Erfurt
M 605
Hm , Mist habe erst jetzt gesehen dass der M 605 ausverkauft ist.
Eshat nicht zufällig jmdn mehrere gekauft und würde einen wieder abgeben wollen?
LG
Marcel
Eshat nicht zufällig jmdn mehrere gekauft und würde einen wieder abgeben wollen?

LG
Marcel
'n Abend zusammen
Ich hab jetzt auch so einen gelben M 200
Ist eher ein helles Gelb aber mit den goldenen Beschlägen sehr sehr schön. Was mir fehlt zum Glück ist eine Gold-Feder. Würde die passen? 4 Wochen lang kann ich die neue Feder tauschen lassen, vielleicht würde mir der Pelikan Service eine Goldfeder einbauen. Wie schön, fast wie Weihnachten, nur mehr Gelb 
Grüße!
Ich hab jetzt auch so einen gelben M 200


Grüße!
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
Gestern war ich im Kaufhof Saarbrücken und habe noch ein "Kanarienvögelchen" für 39 Ersatzmark ergattern können
Die Feder scheint ein Glücksgriff zu sein, denn sie schreibt butterweich.
Der Kaufhof Saarbrücken hatte bei meinem Weggang noch 6 Stück davon. Wenn jemand hier einen gelben M200 (nur mit Feder M) sucht und sonstwo nicht mehr findet, kann er ihn hier wohl ordern.

Die Feder scheint ein Glücksgriff zu sein, denn sie schreibt butterweich.
Der Kaufhof Saarbrücken hatte bei meinem Weggang noch 6 Stück davon. Wenn jemand hier einen gelben M200 (nur mit Feder M) sucht und sonstwo nicht mehr findet, kann er ihn hier wohl ordern.
Also ich würde nicht raten, eine gut schreibende Feder gegen eine güldene zu tauschen, was sollte das bringen?
Ich habe selbst einen der schwarz-grünen Kaufhöfler hin und wieder im Gebrauch - auch diese Feder ist ein absoluter Glücksgriff und zählt zu den besten, die ich habe. Sie läßt manch eine meiner Goldfedern hinter sich. Ich will nicht vermessen sein und so ganz kann man es ja nun doch nicht vergleichen – aber ich kann keinen Unterschied feststellen zur Feder in meinem MB146 (noch aus den 1980er Jahren).
Nichts für ungut, aber: never change a running system gilt nicht nur in der IT.
Viele Grüße,
Jörg
Ich habe selbst einen der schwarz-grünen Kaufhöfler hin und wieder im Gebrauch - auch diese Feder ist ein absoluter Glücksgriff und zählt zu den besten, die ich habe. Sie läßt manch eine meiner Goldfedern hinter sich. Ich will nicht vermessen sein und so ganz kann man es ja nun doch nicht vergleichen – aber ich kann keinen Unterschied feststellen zur Feder in meinem MB146 (noch aus den 1980er Jahren).
Nichts für ungut, aber: never change a running system gilt nicht nur in der IT.
Viele Grüße,
Jörg
Seit einer Woche beherbergt meine Stiftablage nun auch einen gelben Kaufhof-M200. Genau wie der Threadersteller störte mich die Vorstellung, den Füller mit blauer Tinte zu befüllen. Eigentlich bin ich ja eher ein Freund gedeckter Farben (sepia, englischgrün, Jansens Atlantikblau), aber in diesem Fall habe ich mich an den Farbkreis aus dem Kunstunterricht in der Grundschule und die Lehre von den Komplementärfarben erinnert und mir bei Herrn Thiel Private Reserve Plum bestellt.
Heute ist es eingetroffen, und ich bin der Ansicht, der Kunstunterricht hat doch seine Berechtigung gehabt. Plum ist im ersten Moment erschreckend schrill magentafarben, entwickelt sich aber getrocknet zu einem intensiv leuchtenden, recht dunklen Rotviolett mit leichten Blauschattierungen.
Ich bin begeistert, finde, dass Füller und Tinte hervorragend zueinander passen und werde meine Freundschaft zu den gedeckten Farben in Zukunft kritischer prüfen.
Freundliche Grüße,
Bianka
Heute ist es eingetroffen, und ich bin der Ansicht, der Kunstunterricht hat doch seine Berechtigung gehabt. Plum ist im ersten Moment erschreckend schrill magentafarben, entwickelt sich aber getrocknet zu einem intensiv leuchtenden, recht dunklen Rotviolett mit leichten Blauschattierungen.
Ich bin begeistert, finde, dass Füller und Tinte hervorragend zueinander passen und werde meine Freundschaft zu den gedeckten Farben in Zukunft kritischer prüfen.
Freundliche Grüße,
Bianka