M805 Demonstrator
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
M805 Demonstrator
Hallo zusammen,
Ich habe Fragen zum neusten Familienmitglied. Ist es korrekt, das sich Tinte direkt im ersten Segment im Schaft befindet?
(Ich habe zum Befüllen bewusst nur die Feder eingetaucht, trotzdem lief das erste Segment danach voll)
Wie reinigt ihr den Demonstrator für einen Tintenwechsel?
(Im 2ten Segment sieht man noch Reste von chiku-rin, der ersten Füllung. Obwohl er nach dem Spülen mit Wasser sauber zu sein schien.)
Ist übrigens einer der schönsten M805er, da er neben dem schlichten Aussehen auch ein erstaunliches Gewicht hat, eher wie ein M815er definitiv schwerer als der Stresemann.
Danke und viele Grüße
Ich habe Fragen zum neusten Familienmitglied. Ist es korrekt, das sich Tinte direkt im ersten Segment im Schaft befindet?
(Ich habe zum Befüllen bewusst nur die Feder eingetaucht, trotzdem lief das erste Segment danach voll)
Wie reinigt ihr den Demonstrator für einen Tintenwechsel?
(Im 2ten Segment sieht man noch Reste von chiku-rin, der ersten Füllung. Obwohl er nach dem Spülen mit Wasser sauber zu sein schien.)
Ist übrigens einer der schönsten M805er, da er neben dem schlichten Aussehen auch ein erstaunliches Gewicht hat, eher wie ein M815er definitiv schwerer als der Stresemann.
Danke und viele Grüße
Re: M805 Demonstrator
Ja, das ist korrekt. Ist bei meinem genauso.24x30 hat geschrieben: ↑16.08.2020 10:06Ist es korrekt, das sich Tinte direkt im ersten Segment im Schaft befindet?
Wie reinigt ihr den Demonstrator für einen Tintenwechsel?
Ist übrigens einer der schönsten M805er, da er neben dem schlichten Aussehen auch ein erstaunliches Gewicht hat, eher wie ein M815er definitiv schwerer als der Stresemann.
Die Reinigung ist nicht so schwer: Federeinheit rausschrauben, diese kräftig unter fließendem Wasser ausspülen und trocknen, Fließender Wasserstrahl in den Korpus bis keine Tinte mehr kommt, mit kräftiger, schwungvoller Bewegung ausschütteln in ein Küchenpapier.
Für die Tintenreste im Gewinde: Dafür nimmst Du eine Spritze mit dünner Nadel, ziehst Wasser auf und richtest den Strahl punktgenau und gezielt auf die verschmutzten Gewindestellen. Die Tintenreste werden dadurch rasch weggespült. Fertig.
Ein sehr schöner Füller, ja.
Beste Grüße
Robbes
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
- hoppenstedt
- Beiträge: 3413
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: M805 Demonstrator
Sehr schöne Stücke
Da komme ich immer wieder ins Sinnieren wegen einer Erweiterung meines Sortiments... aber derzeit ist absolute Sperre im Budget
Ja, die Reinigung speziell von Pelikan-Demonstratoren ist etwas aufwendiger als bei anderen, das sehe ich bei meinen 205ern, aber definitiv die Mühe wert

Da komme ich immer wieder ins Sinnieren wegen einer Erweiterung meines Sortiments... aber derzeit ist absolute Sperre im Budget

Ja, die Reinigung speziell von Pelikan-Demonstratoren ist etwas aufwendiger als bei anderen, das sehe ich bei meinen 205ern, aber definitiv die Mühe wert

Grüße von Alfred
Re: M805 Demonstrator

Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Re: M805 Demonstrator
Danke schön. Sperren sind dazu da überwunden zu werdenhoppenstedt hat geschrieben: ↑16.08.2020 15:07Sehr schöne Stücke![]()
Da komme ich immer wieder ins Sinnieren wegen einer Erweiterung meines Sortiments... aber derzeit ist absolute Sperre im Budget

Was die Reinigung angeht war ich dann wohl nur schlampig. Und das andere gehört so.
Danke an euch alle.
Viele Grüße
- hoppenstedt
- Beiträge: 3413
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: M805 Demonstrator
Die Reinigung ist aufwendiger, weil man die Schmuddelecken besser sieht...

Grüße von Alfred
Re: M805 Demonstrator
Hier hilft es sich klarzumachen, dass die Demonstratoren eigentlich auch nicht zum Schreiben erfunden wurden, sondern zur Demonstration der Technik.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: M805 Demonstrator
Eignen sich dankbarer Weise trotzdem sehr gut dafür.
Viele Grüße
Viele Grüße
Re: M805 Demonstrator
Das stimmt natürlich: Schreiben kann man damit auch.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: M805 Demonstrator
Hallo,
Du kannst ja mal Bescheid geben ob die Reinigung mit Spritze geholfen hat. Alle Schritte bis zur Spritze habe ich schon ausgeführt.... und der „Satz“ blieb noch in der Doppelwand... unabhängig davon ein sehr schöner Füllfederhalter, den ich nicht mehr missen möchte.
Schöne Grüße
Ulf
Du kannst ja mal Bescheid geben ob die Reinigung mit Spritze geholfen hat. Alle Schritte bis zur Spritze habe ich schon ausgeführt.... und der „Satz“ blieb noch in der Doppelwand... unabhängig davon ein sehr schöner Füllfederhalter, den ich nicht mehr missen möchte.
Schöne Grüße
Ulf
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M805 Demonstrator
Spritze! Das Reindrücken von Wasser in diese Taschen mit der Spritze hilft. Spült man den gesamten Korpus mit einer möglichst großen und stumpfen! Spritze aus, sind die Demonstratoren (und nicht so spektakulär alle anderen auch!) von Pelikan in Nullkommanix sauber.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: M805 Demonstrator
Danke Julie - das werde ich ausprobieren. Bislang ist Pelikan Edelstein Sapphire drin - ich hoffe ich bekomme ihn sauber 

Re: M805 Demonstrator
Danke Julie, ich hoffe ich erinnere mich noch daran wenn das MB Petrol Glas leer ist ... mit der EF wird das eine ganze Weile dauern.
(ich glaube das beantwortet auch deine Bitte Ulf)
Viele Grüße

Viele Grüße
Re: M805 Demonstrator
Bei meinen 205er Demonstrationen habe ich auch das Problem, dass unten Tinte an Stellen läuft, die man nur schwer gereinigt bekommt. Ich habe sie bislang immer so sauber bekommen: Halter wie üblich reinigen. Feder raus. Halter in ein Glas mit Wasser stellen (ohne Feder). Kolben nach oben drehen und 24 Stunden Halter im Wasser stehen lassen. Danach ist er wieder sauber. Und ich bilde mir ein, dass diese Ecken nicht so schnell wieder voll Tinte laufen, wenn man den Halter danach über mehrere Tage trocknen lässt. Ich habe aber keine Versuchsreihe gefahren. Und dieses Verhalten verdirbt mir auch ein wenig die Freude an den Demonstratoren.