Die hängenden Gärten von Babylon

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Die hängenden Gärten von Babylon

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

habe gerade eine Pessemitteilung von Pelikan gelesen. Hierin wird die neue limitierte Sonderedition von Pelikan vorgestellt, "Die hängenden Gärten von Babylon". Die wollte ich euch nicht vorenthalten.

Ein weiteres Highlight der limitierten Sondereditionsreihe „The Seven Wonders of the World“ von Pelikan trägt den verheißungsvollen Namen „Hanging Gardens of Babylon“.

Dieser äußerst hochwertige Füllhalter besticht durch Anmut und Extravaganz. Der Schaft des exklusiven Schreibgerätes ist in einem dunklen Grünton lackiert, Füllhaltervorderteil und Endstück sind edel vergoldet und unterstreichen die Hochwertigkeit. Auf der vergoldeten Kappe des Füllhalters sind Blütenmotive eingraviert, die den Pflanzen der Hängenden Gärten nachempfunden wurden. Die hochwertige Schreibfeder in 18 Karat Gold ist in den Breiten F, M und B erhältlich und verfügt über eine besondere Gravur, die dem Gesamtdesign des Füllhalters angepasst ist.

Die Serie der Hängenden Gärten ist streng limitiert. Nur 410 dieser edlen Schreibgeräte wurden von Pelikan gefertigt. Die Zahl steht für die Arbeit des babylonischen Priesters Berossos aus dem vierten Jahrhundert vor Christus. Er sorgte als erster Schreiber dafür, dass die prachtvolle Terrassenlage niemals in Vergessenheit geriet.

Ein Sammlerstück kostet 2.950,- Euro.


Hier der Link zum Bild:
http://www.ruettinger-web.de/bilder/GaertenBabylon.jpg

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Die hängenden Gärten von Babylon

Beitrag von Tenryu »

Ich weiß nicht, ob das an der Perspektive liegt, aber mir scheint das Griffstück etwas kurz geraten, so daß beim Schreiben die Finger genau auf dem Übergang bzw. Gewinde liegen. Das sieht nicht bequem aus. Aber zum Schreiben wird diese Schaustücke ja wohl ohnehin keiner der wenigen Käufer benutzen.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“