Pelikan 120 - Fachfrage Feder PF und O
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Pelikan 120 - Fachfrage Feder PF und O
Hallo zusammen,
eine spezielle Fachfrage an die Pelikan-Gemeinde:
Worin liegt der Unterschied der Federn "PF" (Pfannenfeder) und "O" im Modell 120?
Grüße!
eine spezielle Fachfrage an die Pelikan-Gemeinde:
Worin liegt der Unterschied der Federn "PF" (Pfannenfeder) und "O" im Modell 120?
Grüße!
Re: Pelikan 120 - Fachfrage Feder PF und O
Die Pfannenfeder wurde in diesem Beitrag zumindest einmal diskutiert:
viewtopic.php?f=18&t=26064&p=278971&hil ... rn#p278597
Was genau mit O (oder Null?) gemeint ist müsstest Du noch etwas genauer erläutern. Eine mögliche Erklärung dazu wurde ja bereits abgegeben.
Z.
viewtopic.php?f=18&t=26064&p=278971&hil ... rn#p278597
Was genau mit O (oder Null?) gemeint ist müsstest Du noch etwas genauer erläutern. Eine mögliche Erklärung dazu wurde ja bereits abgegeben.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pelikan 120 - Fachfrage Feder PF und O
Die Überschrift fragt aber nach O.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Pelikan 120 - Fachfrage Feder PF und O
Ist ein solches "O" gemeint?
Bei diesen O-Federn diverser 120er kann ich allerdings keinen Oblique-Schliff erkennen.
Gruß
tintin
Bei diesen O-Federn diverser 120er kann ich allerdings keinen Oblique-Schliff erkennen.
Gruß
tintin
- Dateianhänge
-
- p-1.jpg (188.52 KiB) 4327 mal betrachtet
Re: Pelikan 120 - Fachfrage Feder PF und O
Ich kann zwar nicht zur Lösung beitragen, bin aber an einer Antwort auch interessiert!
Ich habe auch mehrere solche O o. 0 er Federn, zumeinst bei kleinanzeigen geschossen!
mit Olique haben Sie auf jeden Fall nichts zu tun..
Re: Pelikan 120 - Fachfrage Feder PF und O
Die Aufstellung der angebotenen Pelikanfedern ist mir natürlich bekannt. Nur beantwortet diese leider weder meine Frage nach der "PF" noch nach der "O" oder "0" Feder. Mit Oblique hat dies sicherlich nichts zu tun haben. Eine Oblique Feder kann ich sehr wohl unterscheiden und in diesem Fall hätte ich diese Frage nicht gestellt.
Es ist immer wieder interessant welche unterschiedlichen Federkombinationen bei einigen Herstellern angeboten wurden und wie wenig verlässliche Informationen man dazu findet.
Es ist immer wieder interessant welche unterschiedlichen Federkombinationen bei einigen Herstellern angeboten wurden und wie wenig verlässliche Informationen man dazu findet.
Re: Pelikan 120 - Fachfrage Feder PF und O
..,und woran erkennt man ob das eine Null oder ein O ist?
Das O oder die Null (oder ist es ein Kreis?) findet man übrigens auch bei anderen Federn von Pelikan.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Pelikan 120 - Fachfrage Feder PF und O
Ok, ich versuch's mal, obwohl ich nach den bisherigen Kommentaren Schwierigkeiten habe, noch die Frage zu verstehen...
Pfannenfedern sind - im Gegensatz zur Spitzfeder - mit einer kleinen "Pfanne" zur Strichführung ausgestattet (ich finde das etwas missverständlich, aber in den Bildern aus dem verlinkten Artikel sieht man gut, dass sich die Spitze nach oben wölbt). Dadurch wird der Strich breiter, aber die Handhabung wird erleichtert, weshalb sie vor allem auch für Schulfüller (120er) eingesetzt wurde (weil die Schüler noch nicht so geschickt im Umgang mit Füllern sind).
"O" (oder früher auch "0"!) sind strenggenommen abgeschrägte Spitzfedern.
Passt das so?
Viele Grüße,
Axel
On Flickr ...
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pelikan 120 - Fachfrage Feder PF und O
@fudefan hat gestern bei Instagram Fotos einer älteren Pilot-ES-Feder gepostet (ohne Account oder Einloggen kann man wohl nicht auf das Bild zugreifen, ich komme gerade nicht ran mit dem PC hier), auf dem die Schräge ungefähr so minimal ist wie auf der rechten Feder oben auf dem Foto hier im Post. Vielleicht ist es also doch Oblique?
Im Übrigen kann man schlecht wissen, wie sehr sich jemand auskennt, der hier Fragen stellt, zumal man -- jedenfalls auf der Ansicht per Smartphone -- auch den Beitragszähler und das Registrierungsdatum gar nicht sieht, also auch nicht erahnen kann, ob sich jemand schon seit Jahrzehnten oder erst seit gestern unter uns tummelt, wenn man den betreffenden Foristen nicht am Namen erkennt.
Im Übrigen kann man schlecht wissen, wie sehr sich jemand auskennt, der hier Fragen stellt, zumal man -- jedenfalls auf der Ansicht per Smartphone -- auch den Beitragszähler und das Registrierungsdatum gar nicht sieht, also auch nicht erahnen kann, ob sich jemand schon seit Jahrzehnten oder erst seit gestern unter uns tummelt, wenn man den betreffenden Foristen nicht am Namen erkennt.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Pelikan 120 - Fachfrage Feder PF und O
Da hast du recht auf dem Feder kann man nicht 100% sagen ob es 0 oder ein O ist die beiden sachen sehen ähnlich aus. vorallem das groß o.