Ich habe die Chance einen Pelikan Füller zu kaufen(100 €), leider bin ich mir bei dem Modell nicht sicher. Kann mir da einer der wissenden Vogelkundler helfen?


Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo Dagmar,für Sammler eventuell schon interessant machen.
Ja tut es, schön die Modelle und auch die Federn in dieser Übersicht zu haben. Mir macht es gerade Spaß da zu stöbern. Ich danke Dir!vielleicht interessiert Dich
finde ich eine interessante Aussage. Das liegt aber wohl wirklich eher am Preissegment. Ich hatte (und habe) den Eindruck, daß man innerhalb desselben Preissegments im Vergleich zu Pelikan bei Geha immer eine Feder mit etwas mehr Charakter erhalten hat.
deswegen schreibe ich ja auch "empfunden" .. Keineswegs war es als Abwertung gemeint. Aber es fühlte sich wie eine andere Liga an, zumindest für mich.wirklich eher am Preissegment
das hatte ich auch nicht so empfunden.
Meine Füller von damals gibt es nicht mehr, aber wenn man heute einen Geha Füller besitzt, wie füttert man diesen? Gibt es dafür Konverter, oder befüllt man antike Patronen? Waren das nicht diese Doppelpatronen, oder verwechsel ich da was?Heute kann man die Schulfüller von damals auch verwenden
Ich habe in meinem eine Lamy-Patrone drin. Bei meinem Modell handelt es sich um einen grünen aus den 80ern, welcher normalerweise diese kurzen Patronen am Hintern aufsticht und zwei mit solch einer Metallhülse verbindet.