Pelikan Modell Frage

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Thajin
Beiträge: 56
Registriert: 04.01.2022 10:39
Wohnort: Hamburg

Pelikan Modell Frage

Beitrag von Thajin »

Guten Tag,
Ich habe die Chance einen Pelikan Füller zu kaufen(100 €), leider bin ich mir bei dem Modell nicht sicher. Kann mir da einer der wissenden Vogelkundler helfen?

Bild

Bild
Kristian
"Der ist ein Narr, der sich an der Vergangenheit die Zähne ausbricht,
denn sie ist ein Granitblock und hat sich vollendet."
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von Zollinger »

ein M200?
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Thajin
Beiträge: 56
Registriert: 04.01.2022 10:39
Wohnort: Hamburg

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von Thajin »

Vielen Dank, dann ist mir der Preis für 100,00 Euro zu hoch.
Kristian
"Der ist ein Narr, der sich an der Vergangenheit die Zähne ausbricht,
denn sie ist ein Granitblock und hat sich vollendet."
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2914
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von Pelle13 »

Moin Thajin,

100€ für einen Pelikan M200 mit (nur) vergoldeter Edelstahlfeder klingt nicht gerade nach einem Schnäppchen - allerdings handelt es sich bei dem Grünmarmorierten um das Sondermodell "Expo2000", das könnte den Füller für Sammler eventuell schon interessant machen. Was Dir dieser Füller wert ist, musst am Ende Du selbst entscheiden.

(Auf dem ersten Foto, wo die Feder stark vergrößert abgebildet ist, wirkt es auf mich so, als wären die beiden Federschenkel nicht auf einer Linie - dieser Eindruck mag aber auch durch den Aufnahmewinkel entstehen.)

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Thajin
Beiträge: 56
Registriert: 04.01.2022 10:39
Wohnort: Hamburg

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von Thajin »

...
für Sammler eventuell schon interessant machen.
Hallo Dagmar,

Deine Antwort habe ich gerade erst gefunden. Ja Du hast recht, die Feder könnte verbogen sein. Da ich nicht die Chance habe das Gerät in die Hand zu nehmen und aufgrund des "hohen" Preises habe ich mich gegen den Kauf entschieden.

Da ich kein Sammler oder / Wiederverkäufer bin, löst die Sonderedition keinen sonderlichen "haben will" Reiz bei mir aus, auch der Aufdruck ist für mich eher ein störender Faktor als ein Mehrwert, da ich zur Expo 200 keinen nennenswerten Bezug habe.

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast und meine Frage beantwortet hast und mir einen neuen Blickwinkel, auf den grünen Marmor, aufgezeigt hast.

LG
Kristian
"Der ist ein Narr, der sich an der Vergangenheit die Zähne ausbricht,
denn sie ist ein Granitblock und hat sich vollendet."
K15
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2021 16:40
Wohnort: Dollart

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von K15 »

Hallo Thajin,

vielleicht interessiert Dich diese Webseite: https://www.pelikan-collectibles.de

Viele Grüße Daniel
Thajin
Beiträge: 56
Registriert: 04.01.2022 10:39
Wohnort: Hamburg

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von Thajin »

vielleicht interessiert Dich
Ja tut es, schön die Modelle und auch die Federn in dieser Übersicht zu haben. Mir macht es gerade Spaß da zu stöbern. Ich danke Dir!

Wenn ich so schaue, mich an von mir genutzte Füller erinnere und Vergleiche ziehe, ich denke, ich mochte beim Schreiben diese längeren Federn. Der Wechsel in der Schule von einem alten GEHA Füller in grün, glaube ein 711 war das, auf einen Pelikan, könnte ein M100 gewesen sein, fällt mir beim Betrachten der Seite wieder ein. Und wie ich den Wechsel als Upgrade empfunden habe.

Um so mehr bin ich jetzt gespannt auf die halb verdeckte Feder des Lamy 2000, DHL ist aber etwas langsam zurzeit, mit Glück kommt die Lieferung morgen.
Kristian
"Der ist ein Narr, der sich an der Vergangenheit die Zähne ausbricht,
denn sie ist ein Granitblock und hat sich vollendet."
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 679
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von Reformator »

Hallo,
Thajin hat geschrieben:
12.01.2022 10:20
Und wie ich den Wechsel als Upgrade empfunden habe.
finde ich eine interessante Aussage. Das liegt aber wohl wirklich eher am Preissegment. Ich hatte (und habe) den Eindruck, daß man innerhalb desselben Preissegments im Vergleich zu Pelikan bei Geha immer eine Feder mit etwas mehr Charakter erhalten hat.
Bis demnächst...
Helge
Thajin
Beiträge: 56
Registriert: 04.01.2022 10:39
Wohnort: Hamburg

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von Thajin »

wirklich eher am Preissegment
deswegen schreibe ich ja auch "empfunden" .. Keineswegs war es als Abwertung gemeint. Aber es fühlte sich wie eine andere Liga an, zumindest für mich.
Aber weder habe ich Schreibproben aus der Zeit noch eine Ahnung, was da für Federn verwendet wurden, um einen sachlichen Vergleich vorzunehmen.
Hängen geblieben ist jedoch das Gefühl einen Füller für Erwachsene in der Hand zu halten. Es kann auch sein, dass dort der Faktor reinspielt, dass meine Mutter, diverse schwarze Füller mit goldenen Ringen hatte und diese eben im Gegensatz zum grünen Schulfüller standen. Ich hatte zwar "nur" silberne Beschläge, aber immerhin war er schwarz und wurde von mir als edel empfunden. Eben kein bunter Schulfüller mehr.
Kristian
"Der ist ein Narr, der sich an der Vergangenheit die Zähne ausbricht,
denn sie ist ein Granitblock und hat sich vollendet."
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 679
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von Reformator »

Hallo,
Thajin hat geschrieben:
12.01.2022 17:12
Keineswegs war es als Abwertung gemeint.
das hatte ich auch nicht so empfunden.
An den fühlbaren Unterschied zwischen Pelikan und Geha meine ich mich aber aus den späten 70ern noch erinnern zu können. Bei den Gehas, die ich habe, fühle ich es auf jeden Fall. Was könnten wir heute für tolle Gehas haben, wenn sie damals nicht ihr eigenes Patronenformat eingeführt hätten, das obendrein auch noch in Pelikane paßte, aber nicht umgekehrt. Die Gehanutzer wurden immer weniger und Geha hat dann den Begriff "Markentreue" lernen müssen. Heute kann man die Schulfüller von damals auch verwenden, wenn man "schon groß" ist. Man wird zumindest nicht merkwürdiger angesehen als sonst, wenn man mit Füller schreibt.
Bis demnächst...
Helge
Thajin
Beiträge: 56
Registriert: 04.01.2022 10:39
Wohnort: Hamburg

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von Thajin »

Heute kann man die Schulfüller von damals auch verwenden
Meine Füller von damals gibt es nicht mehr, aber wenn man heute einen Geha Füller besitzt, wie füttert man diesen? Gibt es dafür Konverter, oder befüllt man antike Patronen? Waren das nicht diese Doppelpatronen, oder verwechsel ich da was?
An einen Konverter für meinen Geha kann ich mich nicht erinnern, wohl aber das ich andere mit meinen Patronen versorgen konnte.
Kristian
"Der ist ein Narr, der sich an der Vergangenheit die Zähne ausbricht,
denn sie ist ein Granitblock und hat sich vollendet."
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von Zollinger »

Das hängt vielleicht vom Modell ab, aber für die GEHA Schulfüller gab's Konverter.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
rubicon
Beiträge: 1848
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von rubicon »

Thajin hat geschrieben:
13.01.2022 0:31
Meine Füller von damals gibt es nicht mehr, aber wenn man heute einen Geha Füller besitzt, wie füttert man diesen?
Ich habe in meinem eine Lamy-Patrone drin. Bei meinem Modell handelt es sich um einen grünen aus den 80ern, welcher normalerweise diese kurzen Patronen am Hintern aufsticht und zwei mit solch einer Metallhülse verbindet.
LG
Andrea
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 679
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Pelikan Modell Frage

Beitrag von Reformator »

Hallo,

wie man Geha-Patronenfüller wieder zum Leben erweckt, ist eine Art Geheimwissenschaft, die hier im Forum schon reichlich erörtert worden ist. Such mal nach dem Stichwort Kompatibilität o.ä.
Aber auch dann ist man vor Überraschungen nicht sicher: Ich hatte gelesen, daß "Cross" passen soll. Prima, also ins Kaufhaus gerannt und für meinen 720 ein paar Patronen besorgt, die kann man beliebig neu befüllen. Am nächsten Tag haben sich bestimmt einige Leute gefragt: "Warum rennt der Mann fluchend zu den Toiletten und warum hat er schwarze Hände?" Der entsprechende Cross-Konverter, den ich mir zugelegt habe, funktioniert problemlos. Das kann sich also alles innerhalb irgendwelcher Fertigungstoleranzen abspielen und im Einzelfall nicht funktionieren.
Geha-Konverter gibt es natürlich hin und wieder noch in freier Wildbahn zu kaufen - falls Deine Bank ihn Dir nicht finanzieren will, man kommt auch mit einer Niere zurecht.
Bis demnächst...
Helge
Antworten

Zurück zu „Pelikan“