Italic Federn und Pelikan
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Italic Federn und Pelikan
Liebe Pelikaner und die es werden wollen,
es wird ja schon seit langer Zeit von vielen Pelikanern der Wunsch nach einer Italic Feder an Pelikan herangetragen. Jetzt ist es endlich soweit, man hat uns erhört!
Es wird eine Italic Feder für die Baureihe M800 ab Mai angeboten werden.
Aber bitte vor Freude nicht abheben.
Pelikan hat da seine eigene Politik mit ihren Italic Federn.
Die Italic Feder wird als Sonderedition mit einem M800 in blau-schwarz, grün-schwarz oder schwarz geliefert.
Es werden keine einzelne Federn angeboten werden!
Heißt für mich: um mit der Königin der Federn (meine persönliche Ansicht), montiert auf einem m800, schreiben zu dürfen, kaufe ich dann einen kompletten Füllhalter. Es wäre dann in meinem Fall der soundsovielste dieser Baureihe.
Dann kann man mal nicht schnell tauschen, wenn die Tageslaune morgens gerne den Roten und nachmittags vielleicht den Blauen wünscht.
Gäbe es die Federn einzeln, könnte man sich die 800er nach Belieben bestücken. Doch so soll es dann doch nicht sein.
Auf die Italic Feder bin ich gestoßen, als ich mir 2008 das herrliche Schreibgerät Aurora Optima in schwarz-gold bei Herrn Thiel bestellte und die Option auf eine Stub oder Italic Feder hatte.
Ich entschied mich sofort für die Italic Feder, ein Meisterstück!
In Kombination mit dieser Feder und der blauen Aurora Tinte zieht er mich täglich mehr und mehr in Bann.
Das Schriftbild aus einer Italic Feder zeigt Leben. Daneben erscheinen mir die Schriftbilder der `normalen´ Federn wie tot.
Man kann den schönsten Pelikan sein eigen nennen, wenn das Schriftbild jedoch nicht gefällt, dann kommt er kaum zum Einsatz.
Deshalb habe ich mich auf die Gelegenheit gefreut, einige Pelikane umrüsten zu können.
Auf die Tour jedoch nicht.
Meine große Verärgerung über eine derartige Politik des Geldeintreibens habe ich in einer Mail an Pelikan kundgetan und kann nur sagen : Pelikaner breitet Euere Flügel aus und wehrt Euch auch.
Grüße
HG
es wird ja schon seit langer Zeit von vielen Pelikanern der Wunsch nach einer Italic Feder an Pelikan herangetragen. Jetzt ist es endlich soweit, man hat uns erhört!
Es wird eine Italic Feder für die Baureihe M800 ab Mai angeboten werden.
Aber bitte vor Freude nicht abheben.
Pelikan hat da seine eigene Politik mit ihren Italic Federn.
Die Italic Feder wird als Sonderedition mit einem M800 in blau-schwarz, grün-schwarz oder schwarz geliefert.
Es werden keine einzelne Federn angeboten werden!
Heißt für mich: um mit der Königin der Federn (meine persönliche Ansicht), montiert auf einem m800, schreiben zu dürfen, kaufe ich dann einen kompletten Füllhalter. Es wäre dann in meinem Fall der soundsovielste dieser Baureihe.
Dann kann man mal nicht schnell tauschen, wenn die Tageslaune morgens gerne den Roten und nachmittags vielleicht den Blauen wünscht.
Gäbe es die Federn einzeln, könnte man sich die 800er nach Belieben bestücken. Doch so soll es dann doch nicht sein.
Auf die Italic Feder bin ich gestoßen, als ich mir 2008 das herrliche Schreibgerät Aurora Optima in schwarz-gold bei Herrn Thiel bestellte und die Option auf eine Stub oder Italic Feder hatte.
Ich entschied mich sofort für die Italic Feder, ein Meisterstück!
In Kombination mit dieser Feder und der blauen Aurora Tinte zieht er mich täglich mehr und mehr in Bann.
Das Schriftbild aus einer Italic Feder zeigt Leben. Daneben erscheinen mir die Schriftbilder der `normalen´ Federn wie tot.
Man kann den schönsten Pelikan sein eigen nennen, wenn das Schriftbild jedoch nicht gefällt, dann kommt er kaum zum Einsatz.
Deshalb habe ich mich auf die Gelegenheit gefreut, einige Pelikane umrüsten zu können.
Auf die Tour jedoch nicht.
Meine große Verärgerung über eine derartige Politik des Geldeintreibens habe ich in einer Mail an Pelikan kundgetan und kann nur sagen : Pelikaner breitet Euere Flügel aus und wehrt Euch auch.
Grüße
HG
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
Re: Italic Federn und Pelikan
Danke für die interessante Information.HG hat geschrieben:...Es wird eine Italic Feder für die Baureihe M800 ab Mai angeboten werden.
Aber bitte vor Freude nicht abheben.
Pelikan hat da seine eigene Politik mit ihren Italic Federn.
Die Italic Feder wird als Sonderedition mit einem M800 in blau-schwarz, grün-schwarz oder schwarz geliefert.
Es werden keine einzelne Federn angeboten werden!...
Ob es wohl ein statement von Pelikan dazu geben wird?
Womöglich ist es der Beginn einer neuen Geschäftsstrategie?
Der zu wenig profitable oder womöglich defizitäre Bereich der Federfertigung muss subventioniert werden durch den Kauf eines neuen Füllers?
Mit auf weitere Infos harrenden Grüßen
von der Saarländerin Roswitha
Re: Italic Federn und Pelikan
Abgesehen davon, dass ich sowieso kein Pelikankunde bin: was solls? Die meisten Federn werden ja wohl mit Halter gekauft und die Ersatzteilpreise sind in der Regel so, dass sich ein Federkauf kaum lohnt.
Hinzu kommt, dass man solche Federn vor dem Kauf ausprobieren sollte.
Hinzu kommt, dass man solche Federn vor dem Kauf ausprobieren sollte.
Re: Italic Federn und Pelikan
Mich stört mehr, daß es nur der M800 sein soll. Nicht daß er ziemlich teuer ist, sondern auch für viele Leute zu groß. Ich denke, in der 400er oder 600er Version würde er mehr Käufer finden.
Ich hätte schon gern auch mal eine Italic-Feder, aber für mich kommt ein zweiter M800 nicht in Frage. Seit ich meine beiden 600er habe, schlummert der große die meiste Zeit wohlbehütet in seiner Schachtel.
Ich hätte schon gern auch mal eine Italic-Feder, aber für mich kommt ein zweiter M800 nicht in Frage. Seit ich meine beiden 600er habe, schlummert der große die meiste Zeit wohlbehütet in seiner Schachtel.
Re: Italic Federn und Pelikan
Ganz meiner Meinung. Ich würde die Italic-Feder gern auch für den 400er und zwar in der "alten" nicht-rhodinierten Version sehen. - Aber das ist sicher zu viel verlangt, auch wenn die Zahl der potentiellen Kunden da am größten wäre...Tenryu hat geschrieben:Mich stört mehr, daß es nur der M800 sein soll. Nicht daß er ziemlich teuer ist, sondern auch für viele Leute zu groß. Ich denke, in der 400er oder 600er Version würde er mehr Käufer finden.
Ich hätte schon gern auch mal eine Italic-Feder, aber für mich kommt ein zweiter M800 nicht in Frage. Seit ich meine beiden 600er habe, schlummert der große die meiste Zeit wohlbehütet in seiner Schachtel.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Italic Federn und Pelikan
Ich denke, Pelikan will den Markt erst mal testen. Das ist immerhin schon mal was. Wie die Federn dann schreiben, steht auf einem anderen Blatt.
Hallo HG, lege uns doch bitte (wenn möglich) ein Schriftbeispiel des Aurora bei. Ich denke, das interessiert auch andere.
Viele Grüße
Thomas
Hallo HG, lege uns doch bitte (wenn möglich) ein Schriftbeispiel des Aurora bei. Ich denke, das interessiert auch andere.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Italic Federn und Pelikan
Ja bitte! Das interessiert mich auch.Thomas Baier hat geschrieben:Ich denke, Pelikan will den Markt erst mal testen. Das ist immerhin schon mal was. Wie die Federn dann schreiben, steht auf einem anderen Blatt.
Hallo HG, lege uns doch bitte (wenn möglich) ein Schriftbeispiel des Aurora bei. Ich denke, das interessiert auch andere.
Viele Grüße
Thomas
In Kürze (ach hätte die Wartezeit doch endlich ein Ende)kann ich mit der Schriftprobe einer Aurora Stub dienen.
Edit: Die Pelikan Stub - da bin ich auch gespannt. So ohne weitere nachfolgende Nib-Modification würde ich mir keinen weiteren Pelikan holen. Nicht, weil mir die Standardfedern nicht gefallen, ich habe nur bereits genug davon und mehr und mehr Interesse an anderen Feder-/Strichvarianten.
Gruß
Gerhard
Gerhard
Re: Italic Federn und Pelikan
bitte denkt aber bei Schriftproben der Aurora stub, italic und bb Federn, dass keine Feder der anderen gleicht, da sie alle handgeschliffen sind.
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Re: Italic Federn und Pelikan
Moin zusammen,
zunächst finde ich es sehr positiv, daß Pelikan überhaupt das Bitten und Flehen nach einer Italic-Feder erhört hat. Daß es sie nur im 800er geben soll und nicht als "Einzelstück" für die Nachrüstung vorhandener Füllhalter, ist natürlich einer Erklärung würdig. Aber immerhin - es bewegt sich was! 8)
Ich selbst würde wahrscheinlich nicht auf eine Italic-Feder zurückgreifen, auch wenn sie für den 400er oder 600er lieferbar wäre. Zwar ist das Schriftbild "lebendiger", aber die "wahre Lebendigkeit der Handschrift" kommt (was die Feder angeht) meinem Empfinden nach aus der Flexibilität der Feder. Ich befürchte, auf eine flexible und elastische Feder können wir bei Pelikan noch lange warten. Zwar hat mein 300er seit einem Jahr eine OB-Feder, die erstaunlich flexibel ist, doch dies scheint mir eine echte Ausnahme oder ein "Versehen" bei der Herstellung zu sein. Alle anderen neuen Pelikan-Federn sind relativ starr. Wohl aber ist das Schreiben mit ihnen sehr angenehm.
Wie's auch kommt, ich hoffe, daß die Italic-Mission zu einem guten Erfolg führen wird und die Feder viele Freunde im In- und Ausland findet. Ich glaube, die ganze Marke Pelikan würde attraktiver, wenn das Federsortiment noch ein bißchen individueller wäre!
Viele Grüße!
Euer Christian
zunächst finde ich es sehr positiv, daß Pelikan überhaupt das Bitten und Flehen nach einer Italic-Feder erhört hat. Daß es sie nur im 800er geben soll und nicht als "Einzelstück" für die Nachrüstung vorhandener Füllhalter, ist natürlich einer Erklärung würdig. Aber immerhin - es bewegt sich was! 8)
Ich selbst würde wahrscheinlich nicht auf eine Italic-Feder zurückgreifen, auch wenn sie für den 400er oder 600er lieferbar wäre. Zwar ist das Schriftbild "lebendiger", aber die "wahre Lebendigkeit der Handschrift" kommt (was die Feder angeht) meinem Empfinden nach aus der Flexibilität der Feder. Ich befürchte, auf eine flexible und elastische Feder können wir bei Pelikan noch lange warten. Zwar hat mein 300er seit einem Jahr eine OB-Feder, die erstaunlich flexibel ist, doch dies scheint mir eine echte Ausnahme oder ein "Versehen" bei der Herstellung zu sein. Alle anderen neuen Pelikan-Federn sind relativ starr. Wohl aber ist das Schreiben mit ihnen sehr angenehm.
Wie's auch kommt, ich hoffe, daß die Italic-Mission zu einem guten Erfolg führen wird und die Feder viele Freunde im In- und Ausland findet. Ich glaube, die ganze Marke Pelikan würde attraktiver, wenn das Federsortiment noch ein bißchen individueller wäre!
Viele Grüße!
Euer Christian
Re: Italic Federn und Pelikan
Hallo,
ich glaube nicht, dass da irgendeine schlüssige Erklärung kommen wird.
Wenn überhaupt- wird sich diese dann wohl so lesen:
Liebhaber exklusiver Schreibgeräte und der Schreibkultur können jetzt mit ihrem m800 italic ihrer Exklusivität (auch durch den Preis) noch mehr Ausdruck verleihen und sich noch eine Sonderedition ins Brusttäschchen klippsen (-:
Die "wahre Lebendigkeit" ist auch meines dafürhaltens zum Großteil der Flexibilität der Feder geschuldet. Durch einen Schräg- oder Sonderschliff ergibt sich zwar eine Linienvariation zwischen horizontalen und vertikalen Linien - diese ist aber m. E. etwas eintönig und schematisch und kommt an die Variabilität, Individualität und Ausdrucksstärke der durch (Aus-)Druck und Flexibilität bewirkten Linienvariation nicht heran.
einen lieben Gruß vom Wolfgang,
dessen Sonderfedern auch zukünftig aus der Vergangenheit, aus den Staaten, Italien, Japan oder aus GB kommen werden.
Die
ich glaube nicht, dass da irgendeine schlüssige Erklärung kommen wird.
Wenn überhaupt- wird sich diese dann wohl so lesen:
Liebhaber exklusiver Schreibgeräte und der Schreibkultur können jetzt mit ihrem m800 italic ihrer Exklusivität (auch durch den Preis) noch mehr Ausdruck verleihen und sich noch eine Sonderedition ins Brusttäschchen klippsen (-:
Die "wahre Lebendigkeit" ist auch meines dafürhaltens zum Großteil der Flexibilität der Feder geschuldet. Durch einen Schräg- oder Sonderschliff ergibt sich zwar eine Linienvariation zwischen horizontalen und vertikalen Linien - diese ist aber m. E. etwas eintönig und schematisch und kommt an die Variabilität, Individualität und Ausdrucksstärke der durch (Aus-)Druck und Flexibilität bewirkten Linienvariation nicht heran.
einen lieben Gruß vom Wolfgang,
dessen Sonderfedern auch zukünftig aus der Vergangenheit, aus den Staaten, Italien, Japan oder aus GB kommen werden.
Die
Re: Italic Federn und Pelikan
Hallo allerseits
Eure Verärgerung kann ich verstehen. Jetzt bin ich mal gespannt, ob der M800 wenigstens zum normalen Preis mit der Italic angeboten werden wird oder ob man "limited" draufpappt und gleich mal 200 € mehr haben will.
Wenn er zum normalen Preis zu haben sein wird, passt das zufällig in meine Planung. Ich wollte so und so einen 800er haben (das gibt es ich habe keinen) und habe es immer hinausgezögert weil er ja nur die runde Feder hatte.
Für mich ist das Angebot also - keine Sonderaufschläge vorausgesetzt - wie geschaffen.
Gruß an alle
Hugo
Eure Verärgerung kann ich verstehen. Jetzt bin ich mal gespannt, ob der M800 wenigstens zum normalen Preis mit der Italic angeboten werden wird oder ob man "limited" draufpappt und gleich mal 200 € mehr haben will.
Wenn er zum normalen Preis zu haben sein wird, passt das zufällig in meine Planung. Ich wollte so und so einen 800er haben (das gibt es ich habe keinen) und habe es immer hinausgezögert weil er ja nur die runde Feder hatte.
Für mich ist das Angebot also - keine Sonderaufschläge vorausgesetzt - wie geschaffen.
Gruß an alle
Hugo
Re: Italic Federn und Pelikan
Also ich kann keine Empörung aus den Beiträgen herauslesen. Vielmehr bringen die Schreiber eher ihre Enttäuschung zum Ausdruck. Sie sind enttäuscht darüber, daß die Italic-Feder in einer Sonderedition des M800 eingebaut wird und nicht für alle Souverän-Modelle gefertigt wird.
Ich habe seit etlichen Jahren einen M400 mit einer OM-Feder. Und hier mal später eine Italic-Feder einzusetzen wäre für mich eine interessante Alternative gewesen. Aber nur wegen der Feder einen M800 zu kaufen? Lieber nicht.
Es könnte aber auch sein, daß Pelikan damit die Akzeptanz der Feder austesten will und später das Federangebot auch auf andere Füller ausweitet.
Ich habe seit etlichen Jahren einen M400 mit einer OM-Feder. Und hier mal später eine Italic-Feder einzusetzen wäre für mich eine interessante Alternative gewesen. Aber nur wegen der Feder einen M800 zu kaufen? Lieber nicht.
Es könnte aber auch sein, daß Pelikan damit die Akzeptanz der Feder austesten will und später das Federangebot auch auf andere Füller ausweitet.
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: Italic Federn und Pelikan
Liebe Pelikaner,
in meinem Eifer habe ich auch eine Mail an Pelikan geschickt.
Am 3. März erhielt ich eine sehr erfreuliche Antwort von Frau Przybylok, die für die
Beratung, Information und Schreibgerätereparatur zuständig ist.
Aus anderen Gründen hatte ich sie in der Vergangenheit schon kontaktiert. Sie ist sehr freundlich, kompetent und sehr interessiert. Keine Frage bleibt offen. Wirklich Klasse diese Frau!
Sie antwortete:
Unser Modell M 800 wird in diesem Jahr in einer veränderten Verpackung mit einem 8-seitigen Booklet in einer begrenzten Auflage angeboten. Im Anschluss ist vorgesehen, Italic-Goldfedern für unsere Modellreihe 800 auch als Austauschfeder anzubieten. Der genaue Zeitpunkt ist jedoch momentan noch nicht bekannt gegeben. Wir hoffen, dass Ihnen diese Information weiterhilft.
Meine Pelikan- Welt ist wieder im rechten Lot und freue mich auf die Italic Feder(n)!
Grüße
Heinz
in meinem Eifer habe ich auch eine Mail an Pelikan geschickt.
Am 3. März erhielt ich eine sehr erfreuliche Antwort von Frau Przybylok, die für die
Beratung, Information und Schreibgerätereparatur zuständig ist.
Aus anderen Gründen hatte ich sie in der Vergangenheit schon kontaktiert. Sie ist sehr freundlich, kompetent und sehr interessiert. Keine Frage bleibt offen. Wirklich Klasse diese Frau!
Sie antwortete:
Unser Modell M 800 wird in diesem Jahr in einer veränderten Verpackung mit einem 8-seitigen Booklet in einer begrenzten Auflage angeboten. Im Anschluss ist vorgesehen, Italic-Goldfedern für unsere Modellreihe 800 auch als Austauschfeder anzubieten. Der genaue Zeitpunkt ist jedoch momentan noch nicht bekannt gegeben. Wir hoffen, dass Ihnen diese Information weiterhilft.
Meine Pelikan- Welt ist wieder im rechten Lot und freue mich auf die Italic Feder(n)!
Grüße
Heinz