Pelikan M22 Elefant

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Benutzeravatar
Haptograpsus
Beiträge: 228
Registriert: 26.09.2016 19:58
Wohnort: Köln

Pelikan M22 Elefant

Beitrag von Haptograpsus »

Mein Neuzugang ist ein M22 Elefant.

Dieser Jugendfüller wurde nur ein halbes Jahr (1994/95) produziert. Es gab noch die Ausführung Wal und Robbe. Die Idee dahinter war wohl der Artenschutz. Vermutlich kam bei der Zielgruppe der Kinderchen weniger der Artenschutz als der Kolbenfüller an. Danach gab es in dieser Art nur noch Patronenfüller.

Mein Füller war noch unbenutzt. Beim bewegen des Kolbens nach 27 Jahren, hatte ich fast Angst ihn abzureißen. Habe dann mal R&K Reiniger angesaugt und mit Wasser nachgespült und dann ging es viel besser. Leider läßt sich die Feder nicht rausschrauben und so werde ich morgen mal versuchen etwas Wasser mit Glyzerin anzusaugen, damit der Kolben besser läuft.

Gruß Helmut
P1040918.JPG
P1040918.JPG (482.18 KiB) 3444 mal betrachtet


Hier im Vergleich zum Pelikan M405
Dateianhänge
P1040929.JPG
P1040929.JPG (521.18 KiB) 3444 mal betrachtet
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 3882
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von TomSch »

Hallo!

Du schriebst oben
Leider läßt sich die Feder nicht rausschrauben ...
Soweit ich weiß, waren die Federn hier nicht geschraubt, sondern wie bei den Pelikanos mit dem Tintenleiter von vorn gesteckt.

Abendgrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Haptograpsus
Beiträge: 228
Registriert: 26.09.2016 19:58
Wohnort: Köln

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von Haptograpsus »

Danke Thomas,

ich probiere das mal morgen mit einem feuchten Streichholz, wie es mir mal bei meinem Pelikano 1 gelungen ist.

Gruß Helmut
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 3882
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von TomSch »

Hallo Helmut,

wenn du die Feder von oben und unten einigermaßen zu fassen bekommst (Tesastreifen, Fahrradschlauch, Fingerling)und glatt im rechten Winkel ohne zu verkanten herausziehen kannst, ist der Leiter ebenfalls gesteckt. ;)

Mach jut, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3367
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von hoppenstedt »

:o Was für ein besonderes Stück! Herzlichen Glückwunsch dazu :)

(Und ist das wirklich schon soooo lange her :cry: :?:)

DESAFINADO!

Grüße von Alfred
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 382
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von GoldenBear »

Der M22 am 22.02.22 :shock: 8-)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

und hier sind die 3 "Wildtiere" einmal zusammen auf einem Bild,
ohne Savanne und Meerwasser.
Sie sind alle drei "naturbelassen" als nicht genutzt. :)

Viele Grüße
Werner
.
M22NaturePen01.jpg
M22NaturePen01.jpg (257.74 KiB) 3175 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1866
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von Füchschen »

Ich hatte sowohl die Elefanten als auch die Robbe. Die Robben wohnen jetzt bei meiner Mutter.
Tintige Grüße von Vanny
eeri
Beiträge: 20
Registriert: 04.01.2022 22:06
Wohnort: Solingen

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von eeri »

Drei sehr schöne Motiv-Füller.
Tintenreiche Grüße Peter

Noch ein Hobby von mir, die Photographie: https://www.fotocommunity.de/user_photos/2041583
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3367
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von hoppenstedt »

Meine vielleicht etwas blöde Frage: Sind das jetzt alles Kolbenfüller :?:

DESAFINADO!

Grüße von Alfred
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von werner »

Ja, Modellreihe M 22 Nature Pen (1994 - 1995) hatte Kolbenmechanik
und wurde nur 5 Monate hergestellt.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
V-Li
Beiträge: 2066
Registriert: 17.01.2018 10:40

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von V-Li »

Warum gab es die eigentlich nur so kurz?
Benutzeravatar
Haptograpsus
Beiträge: 228
Registriert: 26.09.2016 19:58
Wohnort: Köln

Re: Pelikan M22 Elefant

Beitrag von Haptograpsus »

V-Li hat geschrieben:
08.03.2022 22:46
Warum gab es die eigentlich nur so kurz?
Jugendfüller gab es ja einige, aber nur diese als Kolbenfüller. Die anderen waren alle Patronenfüller. Kinder sind wohl mehr fürs Praktische.
Das Hantieren mit dem Tintenfass hat Mutter & Kind wahrscheinlich keine Freude gemacht.
Ist aber eine reine Vermutung.

Gruß Helmut

Näheres hier:
https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html
Antworten

Zurück zu „Pelikan“