Hallo liebe Pelikan - Experten,
bisher war ich der Überzeugung, daß Pelikan - wenn sie denn eine Federstärke auf ihre Federn einprägen - dies stets symmetrisch zur Symmetrieachse ausführen. Bei einer „OM“ - Feder sollte also das „O“ links von dieser Achse (in Verlängerung der Mitte des Federschlitzes) stehen und das „M“ eben rechts davon. Dann stolperte ich über diesen alten Pelikan 140 mit Volltannenbaum-Feder und war überrascht: Das „O“ steht mittig auf der Symmetrieachse und das „M“ rechts davon, links bleibt die Fläche leer:
An der Echtheit von Füller und Feder besteht keinerlei Zweifel. Die Feder schreibt sehr gut mit Linienbreiten-Variation und leichtem Flex, wie man das bei den Federn aus den 50-er Jahren auch erwarten darf.
Ist das ganze nun eine selten Fehlprägung, habe ich gar das Äquivalent zur „Blauen Mauritius“ entdeckt? Oder kam das öfter vor?
LG, JohannesG
Asymmetrische gestanzte Federstärke - Fehlprägung?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Asymmetrische gestanzte Federstärke - Fehlprägung?
Hallo.
Ja, das ist die Goldene Pelikanitogralfeder, und du posaunst es einfach so raus!
Normalerweise ist die Federstärke zentral angebracht, korrekt; bei zwei Buchstaben symmetrisch, auch richtig,
- aber nur wenn tatsächlich die beiden Buchstaben (z.B.) OM gleichberechtigt sind;
- hier jedoch liegt die Betonung eindeutig auf dem "O", das "M" eher weniger.
Das ist die Abkürzung von "Oh my (God!)". Und du befindest dich in deren Besitz. Du ganz allein. Hammer!
Meine ungeteilte Bewunderung ob dieses Glückes Geschick,
Thomas
Ja, das ist die Goldene Pelikanitogralfeder, und du posaunst es einfach so raus!
Normalerweise ist die Federstärke zentral angebracht, korrekt; bei zwei Buchstaben symmetrisch, auch richtig,
- aber nur wenn tatsächlich die beiden Buchstaben (z.B.) OM gleichberechtigt sind;
- hier jedoch liegt die Betonung eindeutig auf dem "O", das "M" eher weniger.
Das ist die Abkürzung von "Oh my (God!)". Und du befindest dich in deren Besitz. Du ganz allein. Hammer!

Meine ungeteilte Bewunderung ob dieses Glückes Geschick,

Thomas
Sei nicht so; sei anders.