JH11 hat geschrieben: ↑30.05.2023 7:22
Guten Morgen Zusammen,
das ist ein Problem, was ich mit vielen Füllern hatte, mit dem ich mehr geschrieben hatte. Besonders krass im Lamy persona. Ich habe die dann irgendwann hübsch gemacht, d.h. Tinte raus, gereinigt und ab in die Vitrine. Auch mit dem Anschreiben haben die meisten Probleme. Ausnahmen einige Hamburger vom Hellgrundweg, ein Pelikan Souverän 800 und zwei Sailor. MIt Abstand am bescheidensten das ganze Lamy-Ensemble von besagtem Persona bis hin zum Studio.
Hmm, nicht dass ich Dir nicht glauben würde, dass es Probleme gab, aber: Wenn sich sowas häuft, liegt es oft am Nutzer. Jetzt nicht gleich Schnappatmung bekommen, denn ich will auf die Schreibhaltung bzw. den Ansetzwinkel hinaus. Manchmal reicht schon ein kleines Verdrehen oder zu viel oder zu wenig Druck, und schon bekommt der
geneigte Schreibwarenliebhaber den Eindruck, "mit dem Füller stimmt was nicht. Und mit dem auch nicht. Und mit dem auch nicht ..."
Evtl. solltest Du also mit Deinen Schätzchen mal zu jemandem gehen, der Dir vielleicht mit nur einer klitzekleinen Nachbearbeitung der Feder helfen kann, auch bislang ungeliebte Füller zu Lieblingen zu machen.
Zum Threadstarter: Eigentlich sollten Füller nicht nach so wenigen Zeilen verhungern.

Du schreibst von "Federeinheitswechseln", das Problem trat aber auch bei anderen Federeinheiten auf? Hast Du die Einheiten evtl. mit fettigen Fingern (nicht ganz frisch gewaschen reicht oft schon, da muss man nicht an wahnsinnig verdreckte Speckfinger denken!

) angefasst? Ansonsten kann ich mir das aus der Schilderung heraus nicht erklären, denn wenn etwas im Füller kaputt wäre, er also ein Leck hätte, dann liefe es normalerweise nur so raus und Dein Problem wäre ein gegenteiliges zu dem, was Du gerade hast.