Was gehört für euch zu dem "Stamm" für eine Pelikan-Sammlung?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Hellebardier
Beiträge: 115
Registriert: 25.11.2023 0:28

Was gehört für euch zu dem "Stamm" für eine Pelikan-Sammlung?

Beitrag von Hellebardier »

Was sind Eurer Meinung nach ikonische Pelikane, welcher in "jeder" Sammlung sein "sollten"?
Ich bin gerade dabei, eine Sammlung aufzubauen und habe mich gefragt, welche Modelle für euch ein must-have sind und ich evtl. nicht auf dem Schirm habe.
Meine momentane Pelikansammlung besteht aus:
Pelikan 100 (4 Küken Logo, EF)
Pelikan 100 Kriegsversion (auf dem Weg zur Reparatur)
Pelikan 100N (Nachkrieg) (auf dem Weg zur Reparatur)
Pelikan IBIS 130 (Goldfeder ohne IBIS-Schriftzug aber passender Stärke M) (auf dem Weg zur Reparatur)
Pelikan 400 (Skript-Feder mit erst kürzlich entdeckter Federstärkenangabe O) (auf dem Weg zur Reparatur)
Pelikan 400NN (frühere Tannenbaum-OB)
Pelikan 140 (spätere Tannenbaum OF)
Pelikan M150 OS
Pelikan M600 OS (14 Karat Feder B)
Pelikan M200 OS Telekom
Pelikan M200 Grün Marmoriert
Pelikan M1000 (2011-22)
Pelikan M205 Petrol

Momentan auf dem Weg sind ein Pelikan 120 und ein P474, ich stehe mit einem Händler in Kontakt über die nächsten Monate einen 400N Schildpatt, frühen Rappen mit Pumpsystem und einen 300 sowie evtl. Taylorix 140 und 100N zu erwerben.

Welche Modelle/Besonderheiten fehlen Eurer Meinung nach? Wie sehen Eure Sammlungen so aus? Wo bekomme ich einen Ur-Pelikan her?
LG
Janis
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Was gehört für euch zu dem "Stamm" für eine Pelikan-Sammlung?

Beitrag von TomSch »

Hi,

ganz stumpf habe ich in deiner Liste keinen 800er gesehen.
Wenn du einen "alten" 300er erwerben wirst/willst, sollte sich auch ein modernerer der 300er-Basis in der Sammlung befinden.

Insgesamt schwierig, da jeder eigentlich - selbst bei einer Pelikan-Sammlung - einen anderen Fokus wählt.
Eher Patronen- oder Kolbenfüller, Jugend- oder "Altherren"modell, modern oder vintage, alle Varianten einer Reihe oder doch lieber einmal alles querbeet, mit oder ohne Sondermodelle oder SEs.

Such' dir was aus! :evil: :mrgreen:
Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Was gehört für euch zu dem "Stamm" für eine Pelikan-Sammlung?

Beitrag von desas »

Ich denke, es sollten Reihen in der Sammlung sein. Also z.B. vom M1000 bis hinunter zum M100, oder andere Modellreihen, z.B. die M2XX-Jahresausgaben, oder alte Silvexa, oder, oder, oder.

Wenn ich mir die Homepage von Dominic anschaue, ist Pelikan ein kaum zu bewältigendes Sammelfeld.

So querbeet wild durcheinander würde ich nicht Sammeln nennen, auch wenn das seinen ganz eigenen Reiz hat.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Hellebardier
Beiträge: 115
Registriert: 25.11.2023 0:28

Re: Was gehört für euch zu dem "Stamm" für eine Pelikan-Sammlung?

Beitrag von Hellebardier »

Das vom M1000 runter ist mein nächstes Ziel, meine Sammlung hat tatsächlich System (zumindest in meinen Augen), das ursprüngliche Ziel (nach/neben dem "ich kaufe was interessant wirkt oder potentiell selten ist") war es die Evolution von 1929 bis Gegenwart darstellen zu können, bin dabei aber etwas im mittleren 20. Jhd. hängen geblieben :,) und versuche erstmal da Alles (von der Form her, mit den ganzen Farbvarianten und so mache ich irgendwann weiter) mitzunehmen was es gibt, bevor ich mich den gefühlt unendlichen Modellen von Patronenfüllern widme
LG
Janis
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7204
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Was gehört für euch zu dem "Stamm" für eine Pelikan-Sammlung?

Beitrag von vanni52 »

Da schließe ich mich meinem Vorredner an, hier ein Beispiel für eine Reihe bzw. ein Thema:



IMG_0432.jpeg
IMG_0432.jpeg (642.74 KiB) 2241 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
alt_genug
Beiträge: 1285
Registriert: 26.02.2020 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Was gehört für euch zu dem "Stamm" für eine Pelikan-Sammlung?

Beitrag von alt_genug »

Aus meiner Sicht ist es schwer, so eine Sammlung zu planen. Denn erst mit der Zeit und der Begegnung mit immer anderen Modellen entwickelt sich (für mich) ein Bild der Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Generationen und Modellen. Ich bin da auch ganz bei Thomas, jeder Pelikan-Sammler wird seine eigenen Schwerpunkte setzen und damit seine Systematik finden.

Da ich kein „richtiger“ Sammler bin, gibt es bei mir nur zwei Gruppen irgendwie zusammenhängender Pelikan-Stifte: einmal ein Celebry Set und dann die aus meiner Sicht drei schönsten Neuauflagen historischer Pelikane. Die übrigen knapp 10 Pelikan-Schreibgeräte sind einfach punktuelle „Stichproben“, die mir persönlich besonders gut gefallen.

In Deiner Aufstellung würde mir entweder eine Luxusvariante fehlen (etwas aus bzw. mit Gold, Silber oder Vermeil) oder auch die ganzen „modernen“ Füllhalter der 70er bis 90er Jahre. Gerade die Seventies-Kolbenfüller M30, M60 und M100 sind wirklich toll.

Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
imperius
Beiträge: 681
Registriert: 21.01.2022 10:20
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Was gehört für euch zu dem "Stamm" für eine Pelikan-Sammlung?

Beitrag von imperius »

Guten Morgen,

ich habe es sehr schnell aufgegeben, einer bestimmten Systematik "mit Zwang" zu folgen und bin übergegangen nur noch die Füller zu kaufen, die mir auch wirklich gut gefallen. Es gibt beim Sammeln aber meines Erachtens kein "richtig" oder "falsch". Jeder geht nur anders ans Thema.

Weiterhin viel Freude und beste Grüße
Norbert
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Was gehört für euch zu dem "Stamm" für eine Pelikan-Sammlung?

Beitrag von Zollinger »

Farben oder Muster könnten auch Thema einer Sammlung sein.

Nach einer langen und ausschweifenden Exkursion durch alle historischen Pelikan Modelle beschränke ich mich heute auf diejenigen in Schildpatt Zelluloid:

Bild[/url]

Ich empfinde das als sehr übersichtlich :D
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 739
Registriert: 11.03.2021 18:34
Wohnort: Forenmisanthrop

Re: Was gehört für euch zu dem "Stamm" für eine Pelikan-Sammlung?

Beitrag von Entschleuniger »

Bei mir war der Wunsch nach einer Kompletten Serie da. So habe ich mir angefangen beim M300 bis hoch zum 1000er alle in Grüngestreift nacheinander hingelegt. Dazu passend dann die Kugelschreiber und Bleistifte. Alle anderen Souveräne sind nach purem gefallen angeschafft worden.
LG Martin
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 468
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Was gehört für euch zu dem "Stamm" für eine Pelikan-Sammlung?

Beitrag von Sokko »

Nach anfänglicher "Quer-Beet-Sammelei" habe ich mich alsbald auf alles in der 800er Größe, einschließlich LE und SE fokussiert. Der Traum von Vollständigkeit schien mir realisierbar, bis Pelikan Anfang der 10er Jahre auf die grandiose Idee mit den Unique Collection kam und diese Unikate in weltweiten Auktionen anbot. Aus der Traum :cry:
Viele Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „Pelikan“