Hallo,
ist der Goldring am Füllgriff eines Oldstyle-M600 merklich breiter als der eines heutigen M200? Ich kenne ersteren nur von wenigen Fotos, und da sieht der Goldring deutlich breiter aus als der vom M200. Hat jemand den direkten Vergleich?
(Grund der Frage sind manche Oldstyle-M600er bei ebay, bei denen ich anhand der Ringbreite eher annehme, dass es ein neuer M200-Korpus mit Souverän-Kappe ist...)
Gruß, Beate
Breite des Füllgriff-Goldrings bei M200 und oldstyle-M600
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Breite des Füllgriff-Goldrings bei M200 und oldstyle-M600
Hallo,
Gruß, Beate
nachdem ich nun einen weiteren Stift mein eigen nenne, hier ein Foto: oben ist ein M215, unten ein M200 und dazwischen (vielleicht) ein Oldstyle-R600. Nachdem ich davon ausgehe, dass die Ringe bei Roller und Füller eines Modell immer gleich breit sind, ist der mittlere Stift zumindest kein 200er Modell...beli hat geschrieben: ist der Goldring am Füllgriff eines Oldstyle-M600 merklich breiter als der eines heutigen M200? Ich kenne ersteren nur von wenigen Fotos, und da sieht der Goldring deutlich breiter aus als der vom M200. Hat jemand den direkten Vergleich?
Gruß, Beate
Re: Breite des Füllgriff-Goldrings bei M200 und oldstyle-M600
Guten Morgen Beate.
Der Füllgriff eines oldstyle-M 600 ist tatsächlich wesentlich breiter als der eines M 200; ich würde sogar fast sagen, doppelt so breit, wenn ich meinen 1995er M 600 neben einen M 200 lege. Außerdem hat der 600er an der Kappe zwei Ringe: einen breiteren und einen schmalen, ähnlich wie heutigen 400er.
Viele Grüße,
Florian
Der Füllgriff eines oldstyle-M 600 ist tatsächlich wesentlich breiter als der eines M 200; ich würde sogar fast sagen, doppelt so breit, wenn ich meinen 1995er M 600 neben einen M 200 lege. Außerdem hat der 600er an der Kappe zwei Ringe: einen breiteren und einen schmalen, ähnlich wie heutigen 400er.
Viele Grüße,
Florian