m200/ m400- varianz bei druck

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
maggutefueller
Beiträge: 889
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

m200/ m400- varianz bei druck

Beitrag von maggutefueller »

vielleicht hat ja jemand beide aktuellen modelle in einer federbreite und könnte vergleichen, ob der m200 mit etwas druck geschrieben und der m200 mit etwas druck geschrieben variiert zu vollkommen drucklosem schreiben. also ob der m400 ggf. etwas drucksensibler oder steifer ist (gefühlt und vom ergebnis [strichbreite] her)

danke.

ps. habe m200 modelle und liebäugle mit dem m400, aber wenn ich mehr drücken müßte, wäre er nicht mein modell und ich bleib' bei m200
Frischling
Beiträge: 1775
Registriert: 02.10.2017 20:11

Re: m200/ m400- varianz bei druck

Beitrag von Frischling »

Bleib beim m200
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
maggutefueller
Beiträge: 889
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: m200/ m400- varianz bei druck

Beitrag von maggutefueller »

danke, geld gespart
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: m200/ m400- varianz bei druck

Beitrag von G-H-L »

Habe einen M400 Oldstyle mit einer OM-Goldfeder und seit einiger Zeit einen M200 mit einer F-Stahlfeder.

Beide schreiben mit sehr wenig druck. Okay, beim M200 ist der Schreibdruck einen winzig kleinen Ticken stärker.
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
LuettkenMo
Beiträge: 114
Registriert: 10.10.2023 13:46

Re: m200/ m400- varianz bei druck

Beitrag von LuettkenMo »

Ich kann das zuvor gesagte ebenfalls bestätigen. Die heutigen Goldfedern von Pelikan sind fast schon Nägel im Vergleich zu denen der 80er/90er und vor allem der bis in die 60er Jahre. Die Federn der modernen M400 sind steifer als die der M200er. Auch wenn ich der Meinung bin, dass auch die Federn der M200 etwas steifer geworden sind (wenn auch immer noch elastischer als die modernen Goldfedern), zumindest im Vergleich zu meinem Exemplar von Anfang der 2000er.

Viele Grüße
Mo
Viele Grüße
Mo
Antworten

Zurück zu „Pelikan“