Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Steban44
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2024 16:14

Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Steban44 »

Guten Tag,
ich habe in einem Nachlass diese Pelikan-Feder gefunden.
Weiß jemand aus welchen Modellen aus welcher Zeit die stammen könnte?
Die meisten Bicolor-Federn haben ja Schnörkel eingraviert, diese nicht.
Die meisten mit diesem Muster sind nicht bicolor.
Länge 26mm, Breite 7mm, Schaftbreite 5,14mm

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Dateianhänge
Peli13.jpg
Peli13.jpg (679.63 KiB) 2408 mal betrachtet
Peli1.jpg
Peli1.jpg (247.19 KiB) 2408 mal betrachtet
Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 289
Registriert: 02.01.2022 12:32
Wohnort: Nord-Niedersachsen

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Felix »

Die müsste aus einem M600 old style stammen. Kommt jetzt natürlich auf die Größe der Feder an.

Gruß Felix
Beste Grüße
Felix
Hellebardier
Beiträge: 115
Registriert: 25.11.2023 0:28

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Hellebardier »

ziemlich sicher aus einem M600 Old Style von 1990-97
LG
Janis
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 525
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von mondindianer »

Schau' mal hier auf dieses Beleg-Foto.
Viele Grüße
Fritz
Steban44
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2024 16:14

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Steban44 »

Danke schön, das ging ja schnell.
Ich finde gerade auch einen M700 Toledo Old Style mit einer solchen Feder?
https://www.pelikan-collectibles.com/en ... index.html

Die Größe der Feder hatte ich oben angegeben.
Hellebardier
Beiträge: 115
Registriert: 25.11.2023 0:28

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Hellebardier »

soweit ich weiß gab es diese Feder (Tannenbaum Bi-Color 18c) nur in einer größe, dass diese Feder ausgerechnet aus einem Toledo stammt ist unwahrscheinlich, ich gehe von einem M600 Old Style als Ursprung aus, wurde wirklich NUR eine lose Feder gefunden?
LG
Janis
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1203
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Querkopf »

Doch, Toledo ist auch möglich, die erste - kleinere - Version der 1980er Jahre basiert ja auf dem M600. Hier heißt es:
"...Zwei Kappenringe zieren diesen Toledo, wie bei den Modellen aus den 1930er Jahren.
Von 1985-1990 wurden einfarbige 18 karätige Goldfedern verbaut. Von März 1990 bis 1997 18 karätige bi-color Goldfedern. ..."


Keine Ahnung, ob die Größe der Fundfeder zum M600 (bzw. M700) passt (deren Federn hatte ich bisher nur als Triple in der Hand, nie solo). Wenn es passt, wär's eine Datierungshilfe: 1990-97 - wie Janis oben bereits geschrieben hatte.

Edit: Dass du den Pelikan-Collectibles-Link schon drin hattest, Steban, hatte ich übersehen - ok, doppelt hält besser ;).
Schöne Grüße
Doris
Hellebardier
Beiträge: 115
Registriert: 25.11.2023 0:28

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Hellebardier »

Querkopf hat geschrieben:
17.09.2024 21:36
Doch, Toledo ist auch möglich, die erste - kleinere - Version der 1980er Jahre basiert ja auf dem M600. Hier heißt es:
"...Zwei Kappenringe zieren diesen Toledo, wie bei den Modellen aus den 1930er Jahren.
Von 1985-1990 wurden einfarbige 18 karätige Goldfedern verbaut. Von März 1990 bis 1997 18 karätige bi-color Goldfedern. ..."
Mein Kommentar sollte nur heißen, dass Toledo zwar möglich aber unwahrscheinlich ist weil der "normale" M600 häufiger anzutreffen wäre, dass nur die Feder aus einem Füller genommen wird und der Rest verschwindet erscheint mir vorallem bei einem so kostbaren Stück wie einem Toledo noch unwahrscheinlicher, diese Feder in der Form gab es scheinbar nur im M600 Old Style und den darauf basierenden Modellen
LG
Janis
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1203
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Querkopf »

Du hast völlig Recht, Janis, dass der "normale" M600 häufiger war/ ist und daher als Ursprung der Solofeder wahrscheinlicher.

Möglich ist freilich alles bei solch einem Nachlass-Fund. Wer weiß, welche Geschichte dahinter steckt. Nur eine Feder, kein Federaggregat, vom Füller zu schweigen... Da muss mal was Ungewöhnliches passiert sein. Was auch immer. :).
Schöne Grüße
Doris
Hellebardier
Beiträge: 115
Registriert: 25.11.2023 0:28

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Hellebardier »

Jap, zumalen ja die Feder das erste ist was in der Regel kaputtgeht, vielleicht ein Überbleibsel eines Federwechsels? als Schmuckstück? Es gibt ja auch den Kuriosen M250 mit Feder statt Clip, doch zur Verwendung als Schmuck oder ...Clipersatz?... fehlt das Loch am Ende
LG
Janis
Steban44
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2024 16:14

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Steban44 »

Danke für Eure Beiträge.
Möglicherweise wurde die Feder mal ausgetauscht, denn sie war an der Spitze etwas nach oben verbogen
und die beiden Spitzen etwas verkantet.
Ich habe versucht, sie wieder zu richten, aber bei genauem Hinsehen sieht man noch eine leichte Biegekorrektur.
Die Spitzen liegen aber wieder parallel.
Es waren noch andere Füller im Nachlass, aber nur ein Pelikan, ein M400.
Hellebardier
Beiträge: 115
Registriert: 25.11.2023 0:28

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Hellebardier »

hmm, könntest du mal ein Bild des m400 schicken?
LG
Janis
Steban44
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2024 16:14

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Steban44 »

Ja.
Dateianhänge
Pelifed2.jpg
Pelifed2.jpg (190.98 KiB) 1981 mal betrachtet
Pel12.jpg
Pel12.jpg (156.65 KiB) 1981 mal betrachtet
Steban44
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2024 16:14

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Steban44 »

Gab's auch Pelikane 400 ohne M?
Dann war das einer. Nach meiner Recherche seinerzeit stammte er aus den 50ern.
Bei Ebay verkauft für 139,-
Epaphras
Beiträge: 339
Registriert: 18.04.2018 10:45
Wohnort: bei Aachen

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Epaphras »

Meiner Ansicht nach stammt diese Feder aus einem alten Pelikan 400 aus den 50er Jahren.

Gruß von Karsten
Antworten

Zurück zu „Pelikan“