Silvexa, Riß im Griffstück
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Silvexa, Riß im Griffstück
Einer meiner Silvexas hat einen merkwürdigen, weil genau rechtwinkligen Riß im Griffstück, siehe Fotos. Es sieht aus, als habe jemand eine Wurst angeschnitten.
Ich habe mit Captain Tolley's Kleber herumexperimentiert, hat nichts gebracht. Auf den Fotos sieht man die Reste, alles habe ich nicht wegkratzen können (vorher in Wasser weichgebadet).
Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Riß zu verstopfen? Vielleicht einfach Silikon hineinschmieren? Es ist ein Patronenfüller.
.
Ich habe mit Captain Tolley's Kleber herumexperimentiert, hat nichts gebracht. Auf den Fotos sieht man die Reste, alles habe ich nicht wegkratzen können (vorher in Wasser weichgebadet).
Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Riß zu verstopfen? Vielleicht einfach Silikon hineinschmieren? Es ist ein Patronenfüller.
.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
In der Höhe dürfte das Gewinde für das Sichtfenster enden. Dein Silvexa-Modellen ist einfach altersschwach?
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Italeri Modellkleber gemacht, damit konnte ich einen Riss im Mundstück eines 100N abdichten. Uhu Plast soll auch funktionieren, habe ich aber noch nicht probiert.
Viele Grüße
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
je nach Kunstoffsorte hilft Plastikkleber aus dem Modellbau.
Funktioniert das nicht dann ab in die Tonne (vorher ausschlachten) oder Ehrenplatz in der Vitrine.
Grüße
Helmut
Funktioniert das nicht dann ab in die Tonne (vorher ausschlachten) oder Ehrenplatz in der Vitrine.
Grüße
Helmut
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
Danke, Bianka! Da werde ich mal in einen Modellbaubastelladen gehen. (Allein, wo werde ich den finden? Conrad hat für immer geschlossen.
)
edit: gerade sehe ich, daß ich immerhin einen solchen Kleber von Pattex habe, er ist in derselben Schachtel wie Captain Tolley's creeping crack cure ...
@desas:
Natürlich ist der Füller altersschwach! Und es ist ja auch nicht der erste, der sich mit Rissen im Griffstück verabschiedet, nur sind die sonst immer vorne an der Feder, beginnen also außen.
Das Gewinde des Sichtfensters ist in der anderen Richtung. Du meinst überhaupt das Sichtfenster, oder?
.

edit: gerade sehe ich, daß ich immerhin einen solchen Kleber von Pattex habe, er ist in derselben Schachtel wie Captain Tolley's creeping crack cure ...
@desas:
Natürlich ist der Füller altersschwach! Und es ist ja auch nicht der erste, der sich mit Rissen im Griffstück verabschiedet, nur sind die sonst immer vorne an der Feder, beginnen also außen.
Das Gewinde des Sichtfensters ist in der anderen Richtung. Du meinst überhaupt das Sichtfenster, oder?
.
- Dateianhänge
-
- IMG_2278.JPG (641.24 KiB) 1378 mal betrachtet
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
Hier, diese Erläuterung von der Pattex-Hilfeseite will ich euch nicht vorenthalten:
In der Füller-Community muß das natürlich heißen:WAS IST KUNSTSTOFFKLEBER?
Kunststoff (auch Plastik genannt) findet sich in vielen Dingen.
Kunststoff (auch Edelharz genannt) findet sich in fast allen hochpreisigen Schreibgeräten.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
Hallo Iris
Ich schau mal ob ich ein Ersatzteil herumliegen habe.
Z.
Ich schau mal ob ich ein Ersatzteil herumliegen habe.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
Das Griffstück ist ja dünnwandiger, wo das Sichtfenster drin steckt. In blau hätte ich noch ein Ersatzteil, bei schwarz muss ich leider passen.
Der Füller ist in ungefähr so alt wie ich, da ist Altersschwäche wohl normal
Der Füller ist in ungefähr so alt wie ich, da ist Altersschwäche wohl normal

Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
Ein spätes Tach zusammen, hallo Iris.
Ich schließe mich Bianka an.
Ich habe im Laufe der letzten Jahre einige unterschiedliche Modellkleber durch. Der von ihr genannte funktioniert am besten von allen. Nach der Reinigung und gründlichen Trocknung der "Wunde" eine dünne, wichtig!, gleichmäßige Schicht auf den Riss auftragen. Der Kleber trocknet dann flächig ohne größere Dellen oder Krater. Lass ihm 24 Stunden plus x zum kompletten Durchtrocknen.
Dann mit verschiedenen Meshis von grob nach fein polieren, wobei man auch Wiener Kalk, Wesol oder Polywatch nehmen kann.
Damit habe ich so manchen Altersriss wieder dicht bekommen.
Viel Erfolg, Thomas
Ich schließe mich Bianka an.
Ich habe im Laufe der letzten Jahre einige unterschiedliche Modellkleber durch. Der von ihr genannte funktioniert am besten von allen. Nach der Reinigung und gründlichen Trocknung der "Wunde" eine dünne, wichtig!, gleichmäßige Schicht auf den Riss auftragen. Der Kleber trocknet dann flächig ohne größere Dellen oder Krater. Lass ihm 24 Stunden plus x zum kompletten Durchtrocknen.
Dann mit verschiedenen Meshis von grob nach fein polieren, wobei man auch Wiener Kalk, Wesol oder Polywatch nehmen kann.
Damit habe ich so manchen Altersriss wieder dicht bekommen.
Viel Erfolg, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
Vielen Dank euch allen!
Lieber Kristof und Andreas: ich wäre dankbar für Ersatzteile, denn ich habe nun mehr als einen von diesen Füllern, sie sind sozusagen meine Brotschreiber, und es geht immer nur das vordere Griffstück kaputt.
Lieber Thomas, liebe Bianka: ich werde mir den Italeri-Kleber besorgen. Mir gefällt schon sehr gut, daß das Fläschchen mit einem Pinsel kommt.
Lieber Kristof und Andreas: ich wäre dankbar für Ersatzteile, denn ich habe nun mehr als einen von diesen Füllern, sie sind sozusagen meine Brotschreiber, und es geht immer nur das vordere Griffstück kaputt.
Lieber Thomas, liebe Bianka: ich werde mir den Italeri-Kleber besorgen. Mir gefällt schon sehr gut, daß das Fläschchen mit einem Pinsel kommt.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
ich habe tatsächlich eins gefunden - leider ist der Zustand noch schlechter als bei Deinem. Ich werde weitersuchen...Strombomboli hat geschrieben: ↑29.01.2025 2:11
Lieber Kristof und Andreas: ich wäre dankbar für Ersatzteile...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
Griffstück ist von einem M20, erste Baureihe
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
Danke!
Ja, lieber Andreas, ist leider das falsche Modell. Aber Kristof sucht ja weiter und von Fritz kriege ich den Kleber, es ist alles wunderbar. Auch wollte ich mich bei dir noch für die Erklärung bedanken, daß es das Sichtfenster ist, das den Riß verursacht hat, darauf wäre ich nie gekommen.
An alle anderen: Nachdem ich gestern nicht wenig Zeit damit verbracht hatte, im Internet nach dem Kleber zu suchen, dabei von so manchem Modellbauladen erfuhr, was aber leider entweder eine Werkstatt für Architekturmodelle (in fußläufiger Entfernung) oder Geschäfte für Modellbausätze bedeutete, und sah, daß der Kleber, der korrekt ungefähr Kunststoffzement heißt, bei Italeri selbst für 4 € im Sonderangebot ist, wobei allerdings noch 15 € für den Versand mit UPS aus Bologna hinzukämen, bin ich spät in der Nacht zur Tat geschritten und habe den Pattex-Spezialkleber großzügig aufgebracht. Jetzt warte ich bis wieder spät in der Nacht, vielleicht auch bis morgen, und dann schaumerma, wie ich die überständigen Reste abkriege.
Zwar wird Pattex von der Firma Henkel hergestellt, die ich schätze, trotzdem freut es mich sehr, demnächst mit italienischem Kleber arbeiten zu können, denn Italien schätze ich nun auch sehr.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
Hallo Iris,
den Pattex Special habe ich auch. Der funktioniert durchaus auch, aber:
- er wirft beim Trocknen gehörig Blasen, Dellen und Krater,
- bei vielen (nicht allen) meiner Patienten erzeugt er am Rand der Klebefläche eine weiße Ausfällung,
- er lässt sich nach dem Trocknen nicht gut, und wenn, dann eher mühsam bearbeiten.
Aus diesen Gründen bevorzuge ich diesem Fall den italienischen Kunststoffzement. Der hat bislang so nicht reagiert.
Tschö und viel Erfolg,
Thomas (ich habe leider keine passenden Ersatzteile)
den Pattex Special habe ich auch. Der funktioniert durchaus auch, aber:
- er wirft beim Trocknen gehörig Blasen, Dellen und Krater,
- bei vielen (nicht allen) meiner Patienten erzeugt er am Rand der Klebefläche eine weiße Ausfällung,
- er lässt sich nach dem Trocknen nicht gut, und wenn, dann eher mühsam bearbeiten.


Aus diesen Gründen bevorzuge ich diesem Fall den italienischen Kunststoffzement. Der hat bislang so nicht reagiert.

Tschö und viel Erfolg,
Thomas (ich habe leider keine passenden Ersatzteile)
Sei nicht so; sei anders.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Silvexa, Riß im Griffstück
Weiter geht's. Aus dem Schwarmvorrat des Forums habe ich ein Fläschlein des Italeri-Klebers bekommen, dem man sofort anmerkt, daß er in einer ganz anderen Liga spielt als Pattex und Konsorten. Schon das Pinselchen ist großartig.
Als ich ihn dann kleben wollte, ist der Füller endlich zerbrochen, nicht ganz, er hing noch an einem kleinen Stück zusammen, war aber ansonsten sauber rundum durchgeschnitten. Die erste Kleberunde mit 24 Stunden Trocknungszeit hat noch keinen vollen Erfolg gebracht; doch trat nur so wenig Wasser durch den Riß aus, daß ich zuversichtlich bin, ihn jetzt bei der nächsten Runde ganz schließen zu können.
Ich bin sehr stolz auf mich, erst einmal Wasser in den Konverter gegeben zu haben und darum nicht schon wieder bunte Finger zu haben.
Auf der Suche nach einer Gebrauchsanweisung habe ich auf der Italeri-Website zwar keine gefunden, dafür aber nunmehr den Hinweis zur Kenntnis genommen, daß der Kleber nicht mehr hergestellt wird. Darum ist er wohl im Sonderangebot, es wird der Restbestand abverkauft. Falls also jemandes Lebensglück von diesem Kleber abhängt, sollte er jetzt zuschlagen. Eine Sammelbestellung wäre sinnvoll wegen des teuren UPS-Versands. Aus leidvoller Erfahrung mit der italienischen Post kann ich aber sagen, daß UPS auf jeden Fall sein muß. Die vatikanische Post wäre auch gut, aber Italeri hat seinen Firmensitz in Bologna.
Als ich ihn dann kleben wollte, ist der Füller endlich zerbrochen, nicht ganz, er hing noch an einem kleinen Stück zusammen, war aber ansonsten sauber rundum durchgeschnitten. Die erste Kleberunde mit 24 Stunden Trocknungszeit hat noch keinen vollen Erfolg gebracht; doch trat nur so wenig Wasser durch den Riß aus, daß ich zuversichtlich bin, ihn jetzt bei der nächsten Runde ganz schließen zu können.
Ich bin sehr stolz auf mich, erst einmal Wasser in den Konverter gegeben zu haben und darum nicht schon wieder bunte Finger zu haben.
Auf der Suche nach einer Gebrauchsanweisung habe ich auf der Italeri-Website zwar keine gefunden, dafür aber nunmehr den Hinweis zur Kenntnis genommen, daß der Kleber nicht mehr hergestellt wird. Darum ist er wohl im Sonderangebot, es wird der Restbestand abverkauft. Falls also jemandes Lebensglück von diesem Kleber abhängt, sollte er jetzt zuschlagen. Eine Sammelbestellung wäre sinnvoll wegen des teuren UPS-Versands. Aus leidvoller Erfahrung mit der italienischen Post kann ich aber sagen, daß UPS auf jeden Fall sein muß. Die vatikanische Post wäre auch gut, aber Italeri hat seinen Firmensitz in Bologna.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.