Souverän M 101 N

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 441
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Souverän M 101 N

Beitrag von Sokko »

Hallo miteinander,

kennt Ihr den schon? http://www.lacouronneducomte.nl/webstor ... ts_id=2077

Pelikan scheint an alte Zeiten anzuknüpfen. Das Modell gefällt mir besser als so manches andere aus der "Special edition"-Reihe. Allerdings wäre mir ein Preis, der sich ebenfalls an die alten Zeiten anlehnt, lieber. :wink:

Viele Grüße
Sokko
hotap

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von hotap »

Lieber Sokko,

danke für deine Info.

Uiii, dann wissen wir ja jetzt was auf uns, preislich gesehen, zukommt.
Unser „Werner“ hatte uns (oder soll ich lieber nur von mir sprechen?) ja letztes Jahr im August „schon heiß gemacht“ mit dem schildpattbraunen „Einhunderteinz-enn“. http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=3807

Ist aber wieder interessant, dass man auf ausländischen Seiten diverser Anbieter so etwas schon bildlich sehen kann und im deutschen Raum überhaupt nicht. Vielleicht wollen die das von Pelikan auch nicht, dass dieser Füller, wie so viele andere vorher, in Deutschland erscheint?
Aber warum sich jetzt den Kopf zerbrechen, erst mal abwarten und nicht schon vorher negativ eingestellt sein.
Trotzdem, schön isser…

Viele Grüße
Günter
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von Rene »

uiii, 350.- Euronen :shock:
Wieder ein Stück zum "hübsch anzusehen im Netz", aber ob man den dann auch unbedingt haben muss? Für mich persönlich würde nur eine dazugehörende Feder mit einem Flex der "Alten" diesen Preis erklärbarer machen.
Aber vielen Dank für den Link!

Viele Grüße

René
MBurock
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2010 19:22

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von MBurock »

Hätte er die flexible Feder, wäre das gar keine Diskussion!

Oh, das würde mir wirklich gefallen! :shock:

Gruß Marc
"Any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is is clearly a man to be reckoned with."
Douglas Adams
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

wenn ich mir die Bilder auf der Webseite von La Couronne du Comte ansehe und die
Farbe des dort gezeigten M101N, dann unterscheidet diese sich doch recht stark von
den Bildern die ich im August letzten Jahres im "fernöstlichen WEB" gefunden und
unter:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=3807
gepostet habe. Von schildpatt/braun ist auf den neuen Bildern nichts zu sehen.
Meinem Farbempfinden nach ist das eher schildpatt/grün. Da warte ich doch auf jeden
Fall auf die ersten offiziellen Bilder die Pelikan hoffentlich bald veröffentlichen wird.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von M. Richter »

dir hier sehen doch sehr offiziell aus:

Bild

und

Bild

Beide Füller gefallen mir sehr gut!

Michael
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3224
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von Linceo »

Schönes Bild, Michael, aber bin ich farbenblind? Nach Tortoiseshell Brown sieht das so gar nicht aus...
Und bei dem Preis bleibe ich lieber bei meinen beiden alten 101ern...

Donate
"Nicht müde werden / sondern dem Wunder / leise / wie einem Vogel / die Hand hinhalten" (Hilde Domin)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von werner »

Hallo Michael,

danke für die "offiziellen" Bilder. Die Celluloidplatten sehen ja wirklich wie schildpatt/braun aus. Aber schon die Kappenfarbe und noch vielmehr die Farbe der Binde empfinde ich nicht als Originalfarben. Aber es soll ja sicherlich nicht eine Replik des "alten" 101N erscheinen, sondern ein "ähnlicher" Nachbau wie die Bezeichnung Spezial Edition auch besagt.
Bilder und auch Farben am Bildschirm können täuschen, deshalb warte ich, bis ich ein Original in Händen halte. Nichtsdestotrotz ich finde den M101N auch sehr schön und er steht auf meiner Wunschliste ganz oben.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von Tenryu »

In grün gefällt er mir sogar besser als in braun.
Ich finde es nur schade, daß keine alten Materialien (Hartgummi, Zelluloid) verwendet werden. Aber vermutlich lassen die sich auf den vorhandenen Maschinen nicht verarbeiten.
Immerhin ist der Preis ja noch human, verglichen mit den Limitierten Editionen der 1935er.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3050
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von Andi36 »

M. Richter hat geschrieben:dir hier sehen doch sehr offiziell aus:

Beide Füller gefallen mir sehr gut!

Michael
Ich finde die beiden auch wirklich toll! - Wobei ich erhlich gesagt beim 101N eher auf das Original als auf die Neuauflage scharf bin.

Aber was ist der 1005, davon höre ich auch zum ersten mal? Ist das ein Souverän M1000 als Demonstrator - also ein Demonsterator ;-) ?

Gruß,
Andreas
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

bei der Firma Pelikan ist wohl "Frühlingserwachen" angesagt. Nach der Pressemitteilung über den Eternal Ice ist nun auch die offizielle Verlautbarung über die Spezial Edition den Pelikan M101N über den Ticker gegangen. Deshalb auch für diesen Füllfederhalter die offizielle Lesart mit UVP.

Viele Grüße
Werner

Ein moderner Klassiker

Souverän M101N: Ein historisches Modell erwacht zu neuem Leben


im Jahre 1937 lancierte das Traditionsunternehmen Pelikan den ersten Füllfederhalter M101N im Rahmen einer globalen Kampagne und erzielte große Erfolge. Sechs unterschiedliche Modelle dieser Serie wurden im Laufe der Jahre veröffentlicht. Die Variante in Schildpatt-braun gilt jedoch nach wie vor als einer der begehrtesten klassischen Füllfederhalter. Da die Form und Farbgebung des edlen Schreibgeräts nach wie vor zahlreiche Sammler und Liebhaber klassischer Produkte anspricht, veröffentlicht Pelikan nun eine Edition, welche die Charakterzüge des M101N Schildpatt-braun aufnimmt.

Das Schildpatt-Gehäuse, das seinerzeit aus Zelluloid gefertigt wurde, wird heute aus Zellulose-Azetat hergestellt. Die Schreibfeder besteht nach wie vor aus 14-karätigem Gold. Der Souverän M101N Schildpatt-braun ist etwas kleiner als moderne Füllfederhalter und erinnert so an die historischen Schreibgeräte aus dem Jahre 1937. Vorderteil, Füllgriff und Kappenkopf werden aus hochwertigem Kunstharz gefertigt. Besonders aufwändig und nur mit größter Präzision zu realisieren ist das Einpassen der vergoldeten Ringe in die Kappenhülse. Der Clip und die Ringe des edlen Schreibgeräts sind mit 24 Karat vergoldet.

Dieser einzigartige Füllfederhalter wird in Deutschland handgefertigt und ist ab März 2011 zu einem Preis von 350 € (UVP) im Handel erhältlich.
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Hofferek
Beiträge: 38
Registriert: 30.07.2007 11:13
Wohnort: München

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von Hofferek »

Hab ihn - ein Traum !

Fast wie die alten 101 N italienische Fertigung.

Schreiben entfällt - wandert in die Sammlung zu den "Oldies".

Schaut doch mal bei missingpen !
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von audace »

Hofferek hat geschrieben:...
Schaut doch mal bei missingpen !
Hab' ich, nur "gefunden" habe ich da leider nichts weiter, zum M 101 N :(
Hofferek hat geschrieben:...
Schreiben entfällt - ...
Du benutzt ihn also nicht? :shock:

Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von audace »

"Heute" (vielleicht auch schon "gestern") sehe ich den M 101 N dort auch gelistet, aber leider ohne Abbildung!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
hotap

Re: Souverän M 101 N

Beitrag von hotap »

Hallo zusammen,

wie, wo und woran kann denn ich, als großer ahnnungsloser Laie, den Unterschied sehen oder erkennen, ob ich nun einen historischen 101 N oder einen 101 N aus heutiger Produktion eventuell vor mir liegen habe.
Ich frage deshalb, weil zurzeit bei einem Internet-Auktionshaus ein historischer 101 N angeboten wird. http://cgi.ebay.de/Pelikan-no-101-N-tor ... 27b71fee13

Schönen Gruß
Günter
Antworten

Zurück zu „Pelikan“