M640 Indian Summer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

M640 Indian Summer

Beitrag von federmann »

Hallo,

der M640 Indian Summer läßt mich nicht los.

Vielleicht kann mir jemand, freundlicherweise, zu dem Füller folgende Fragen beantworten:

1. Der M640 ist ein M600/605, von den Ausmaßen her?
Für mich sieht der Korpus etwas mehr nach außen gewölbt aus, als beim M600.
Ist der M640 "dicker" als der M600?

2. Der M640 ist mit F oder M Feder zu haben.
Ob Pelikan wohl eine EF-Feder liefern könnte?
Bzw. könnte ich meine M600-Feder hineinschrauben?

Bzw²: Könnte ich den Füller irgendwo ohne Feder erwerben?

3. Sind 260 Euro ein fairer Preis?


Vielen Dank
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: M640 Indian Summer

Beitrag von werner »

Hallo federmann,

zu Punkt 1:

Model M640:
Gesamtlänge (geschlossen) 140 mm
Schaftlänge (ohne Feder) 104 mm
Kappenlänge 57mm
Schaftdurchmesser 14 mm
Gewicht 34 g

Model M600:
Gesamtlänge 134 mm
Schaftlänge (ohne Feder) 103 mm
Kappenlänge 62 mm
Schaftdurchmesser 12 mm

zu Punkt 2:
da würde ich einfach einmal bei Pelikan anfragen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: M640 Indian Summer

Beitrag von werner »

Hallo federmann,

noch eine kurze Bemerkung zu meinem vorstehenden Posting. Das Design der Sonderedition "Naturwunder" ist nicht mit dem Design der Serie 600 und auch 620 vergleichbar. Es ist völlig eigenständig in Form und Aussehen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: M640 Indian Summer

Beitrag von federmann »

Werner, ich danke Dir sehr für die Antwort.

Die 600'er Feder passt.
Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mit das gute Stück verkauft.
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: M640 Indian Summer

Beitrag von federmann »

Hatte jemand den Indian Summer schon mal in der Hand?
Wie ist die Oberfläche? Rau oder glatt?
bibro
Beiträge: 28
Registriert: 13.01.2011 22:20
Wohnort: Berlin

Re: M640 Indian Summer

Beitrag von bibro »

Hallo, Federmann ,

durch mehrfache Lackierung ist die Oberfläche ziemlich glatt,aber trotzdem sehr angenehm.
Ich möchte an dieser Stelle mal auf die neu gestaltete Pelikan - Homepage verweisen:

http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... 4064./home

Diese bietet neben schönen Produktbildern ( z.T. auch "Videos" ) auch Informationen
zu Größe , Gewicht und Preisempfehlung . Außerdem ist der neue Eternal Ice
zu sehen, der in Natura wohl noch nirgendwo ausserhalb des Pelikan - Werkes
so zu bestaunen ist ?!?

Grüße aus Berlin

Stefan
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: M640 Indian Summer

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

hier ist der korrekte Link aus dem Posting von Stefan:

http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... cale=de_DE

und hier nocheinmal ein kleiner Hinweis, wie man Links ohne Verlust einbindet:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ink#p21726

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
bibro
Beiträge: 28
Registriert: 13.01.2011 22:20
Wohnort: Berlin

Re: M640 Indian Summer

Beitrag von bibro »

Hallo, Werner,
herzlichen Dank für die Link - Korrektur :oops: ,
da hab ich ja gleich wieder etwas lernen können :D
Grüße aus Berlin
Stefan
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: M640 Indian Summer

Beitrag von federmann »

Vielen Dank an Euch.

Folgen noch weitere Füller in der Reihe Naturwunder?
Antworten

Zurück zu „Pelikan“