M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Hallo,
ich habe heute einen M200 mit M-Feder bekommen. Allerdings bin ich etwas überrascht, dass das Schriftbild damit sehr fein bzw. dünn ist. Bei meinem M605 mit M-Feder sieht das ganz anders aus. Ist das normal für die M-Federn der 200er Baureihe?
ich habe heute einen M200 mit M-Feder bekommen. Allerdings bin ich etwas überrascht, dass das Schriftbild damit sehr fein bzw. dünn ist. Bei meinem M605 mit M-Feder sieht das ganz anders aus. Ist das normal für die M-Federn der 200er Baureihe?
Grüße
Xeper
Xeper
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Hallo "Xeper",
grundsätzlich ist dazu zu sagen, M-Feder ist nicht gleich M-Feder. Ob nun Stahlfeder (vergoldet) oder 14 Karat Goldfeder. Selbst innerhalb einer Produktionsfirma fallen Feder der gleichen Federstärke unterschiedlich aus und auch innerhalb einer Baureihe z.B. M200.
Mehr zu diesem Thema findest Du ganz bestimmt in folgendem Unterforum:
http://www.penexchange.de/forum_neu/viewforum.php?f=6
Ich hoffe dort findest Du zumindest einen Teil der Frage beantwortet. Ansonsten hilft nur: weiter fragen, es gibt ganz sicher in Bezug auf Federn größere Spezialisten als ich einer bin.
Viele Grüße
Werner
grundsätzlich ist dazu zu sagen, M-Feder ist nicht gleich M-Feder. Ob nun Stahlfeder (vergoldet) oder 14 Karat Goldfeder. Selbst innerhalb einer Produktionsfirma fallen Feder der gleichen Federstärke unterschiedlich aus und auch innerhalb einer Baureihe z.B. M200.
Mehr zu diesem Thema findest Du ganz bestimmt in folgendem Unterforum:
http://www.penexchange.de/forum_neu/viewforum.php?f=6
Ich hoffe dort findest Du zumindest einen Teil der Frage beantwortet. Ansonsten hilft nur: weiter fragen, es gibt ganz sicher in Bezug auf Federn größere Spezialisten als ich einer bin.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Hallo,
was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, ist die satte Breite der M605-M-Federn. Sie fallen sehr breit aus. Mir gefällts, aber diese Federn sind nicht repräsentativ für Pelikan M-Federn.
Ansonsten hat Werner recht. M muß nicht gleich M sein, das kann sich innerhalb der gleichen Modellreihe unterscheiden.
Gruß Andi
was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, ist die satte Breite der M605-M-Federn. Sie fallen sehr breit aus. Mir gefällts, aber diese Federn sind nicht repräsentativ für Pelikan M-Federn.
Ansonsten hat Werner recht. M muß nicht gleich M sein, das kann sich innerhalb der gleichen Modellreihe unterscheiden.
Gruß Andi
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Danke für die Infos. Die M-Feder des 605 ist mit Abstand die beste Feder die ich habe und hatte. Die gleitet wirklich fantastisch über alle möglichen Papiere.
Grüße
Xeper
Xeper
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Bei meinem M205 schreibt die M-Feder vergleichsweise auch sehr schmal, ganz besonders im Vergleich mit meinem M605. Dennoch aber weiß ich die Strichbreite zu schätzen, da sie die Tinte nicht so kräftig (nass(?)) auf das Papier bringt.
Grüße!
Grüße!
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Hallo "xeper",
in der Tendenz fallen die Federn der 200er eher etwas schmaler aus als bei den 400ern. Zumindest für die F-Federn kann ich das bestätigen. Bei den M weiß ich es nicht mehr, da ich keine M verwende. In den 90ern waren die 400-Federn in M aber durchaus recht schmal.
Wie Werner schon sagte, gibt es natürlich Variationen bei den Federn identischer Baureihe.
Für meinen Geschmack sind die heutigen 400er in F schon recht breit für den Begriff einer feinen Feder und die EF ist keine wirklich feine Feder.
Für übliche "Papierarbeit" sind feinere Federn häufig recht hilfreich, zumal manches Papier z. B. auf Formularen stark ausläuft.
Viele Grüße
Thomas
in der Tendenz fallen die Federn der 200er eher etwas schmaler aus als bei den 400ern. Zumindest für die F-Federn kann ich das bestätigen. Bei den M weiß ich es nicht mehr, da ich keine M verwende. In den 90ern waren die 400-Federn in M aber durchaus recht schmal.
Wie Werner schon sagte, gibt es natürlich Variationen bei den Federn identischer Baureihe.
Für meinen Geschmack sind die heutigen 400er in F schon recht breit für den Begriff einer feinen Feder und die EF ist keine wirklich feine Feder.
Für übliche "Papierarbeit" sind feinere Federn häufig recht hilfreich, zumal manches Papier z. B. auf Formularen stark ausläuft.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 18.01.2012 17:21
- Wohnort: Neuwied
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Hallo zusammen,
nach viel mitlesen meine erste Antwort.
Ich habe neulich kurz hintereinander einen M200 mit M-Feder und
einen M205 mit M-Feder gekauft.
Bei beiden fällt das Schriftbild für einen M angenehm fein aus.
Trotz feinem Schriftbild aber keine Aussetzer oder ähnliches auf bisher noch
keinem Papier.
Probiert habe ich es bisher mit Pelikan 4001 Blau und Aurora Blau.
Meine anderen M- Füller sind weitaus breiter, aber auch manchmal störrischer.
nach viel mitlesen meine erste Antwort.
Ich habe neulich kurz hintereinander einen M200 mit M-Feder und
einen M205 mit M-Feder gekauft.
Bei beiden fällt das Schriftbild für einen M angenehm fein aus.
Trotz feinem Schriftbild aber keine Aussetzer oder ähnliches auf bisher noch
keinem Papier.
Probiert habe ich es bisher mit Pelikan 4001 Blau und Aurora Blau.
Meine anderen M- Füller sind weitaus breiter, aber auch manchmal störrischer.
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Ich habe einen M200 in M und einen M205 in F, und ersterer schreibt bei mir definitiv breiter. Der Tintenfluss beim 205er ist gleichmäßiger, bei meinem M200 habe ich ab und an Aussetzer beim Anschreiben. Das liegt aber wohl eher an meiner Schrift als an der Feder.
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Ich habe den M200 mit B-Feder und muß sagen der schreibt richtig breit und schreibt recht ,,saftig".
Rafael
Rafael
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Hallo,
ich hatte auch den Eindruck, dass die B Feder meines m215 fast feiner ist als die M Feder meines m400.
LG
Raoul
ich hatte auch den Eindruck, dass die B Feder meines m215 fast feiner ist als die M Feder meines m400.
LG
Raoul
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Bei meinem M205 schreibt die B sehr breit und hat eine kugelige Schreibspitze.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Hallo, kann es sein dass die 205er Serie breiter schreibt als die 215er Serie, oder habe ich eine Ausnahme erwischt?Thomas Baier hat geschrieben:Bei meinem M205 schreibt die B sehr breit und hat eine kugelige Schreibspitze.
Grüße
Thomas
LG
Raoul
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Hallo Raoul, frage doch mal beim Pelikan-Service nach. An sich müßten das identische Federn sein. Anders ist es mit den vergoldeten. Meiner Erfahrung nach schreiben die zumindest bei den F etwas anders. Die vergoldeten, die ich kenne, sind "smooother".
Ich weiß nicht, wie Pelikan die einfachen Federn herstellt, was da automatisch und evtl. noch von Hand gemacht wird.
Bei den Pelikan-Federn habe ich zudem im Laufe der Jahre (und ich kenne diese Federn seit 1988) immer wieder Veränderungen festgestellt. Das gilt auch für die Goldfedern. Dort kenne ich derzeit einige F, die recht breit und recht kugelig laufen und im wesentlichen rigide sind, rigider als eine aktuelle F, die schmaler und viel "tougher" läuft.
Viele Grüße
Thomas
Ich weiß nicht, wie Pelikan die einfachen Federn herstellt, was da automatisch und evtl. noch von Hand gemacht wird.
Bei den Pelikan-Federn habe ich zudem im Laufe der Jahre (und ich kenne diese Federn seit 1988) immer wieder Veränderungen festgestellt. Das gilt auch für die Goldfedern. Dort kenne ich derzeit einige F, die recht breit und recht kugelig laufen und im wesentlichen rigide sind, rigider als eine aktuelle F, die schmaler und viel "tougher" läuft.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Hallo,
Ich werde morgen Pelikan kontaktieren, da deine Antwort mein Interesse schon sehr geweckt hat.
Das mit der Goldfeder kann ich nur bestätigen.
Grüsse aus Luxemburg,
Raoul
Ich werde morgen Pelikan kontaktieren, da deine Antwort mein Interesse schon sehr geweckt hat.
Das mit der Goldfeder kann ich nur bestätigen.
Grüsse aus Luxemburg,
Raoul
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
Re: M200 - mit M-Feder relativ feines/dünnes Schriftbild?
Meine Neugierde ist doch größer als meine Müdigkeit, ich habe gerade eine Mail an das Servicecenter gesendet und warte jetzt auf die Antwort.
Gute Nacht!
Raoul
Gute Nacht!
Raoul
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci