M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Hallo an alle 800er Fans,
die Gerüchte u.a. auf FPN verdichten sich, dass Pelikan im Herbst den raren 800er in braunem Schildpatt in begrenzter Auflage wieder aufleben läßt. Das geht schon so weit, dass dieser britische Händler bereits Reservierungen entgegen nimmt. http://www.pelikanpens.co.uk/acatalog/P ... ducts.html
Na, da bin ich ja mal gespannt, ob Pelikan dem Drängen insbesondere der amerikanischen Liebhaber tatsächlich nachgeben wird und somit an dem Gerücht was dran ist. Ich werde jedenfalls schon mal anfangen zu sparen. Hoffentlich sieht das braune Schildpatt dann aber auch so braun aus, wie wir das von den alten 400er oder den Fotos vom alten, raren 800er kennen. Der Farbton des neuen 101N gefällt mir zwar mittlerweile auch ganz gut, aber eigentlich ist das, wie Werner damals schrieb, auch in meinen Augen schildpatt-grün.
Viele Grüße
Sokko
die Gerüchte u.a. auf FPN verdichten sich, dass Pelikan im Herbst den raren 800er in braunem Schildpatt in begrenzter Auflage wieder aufleben läßt. Das geht schon so weit, dass dieser britische Händler bereits Reservierungen entgegen nimmt. http://www.pelikanpens.co.uk/acatalog/P ... ducts.html
Na, da bin ich ja mal gespannt, ob Pelikan dem Drängen insbesondere der amerikanischen Liebhaber tatsächlich nachgeben wird und somit an dem Gerücht was dran ist. Ich werde jedenfalls schon mal anfangen zu sparen. Hoffentlich sieht das braune Schildpatt dann aber auch so braun aus, wie wir das von den alten 400er oder den Fotos vom alten, raren 800er kennen. Der Farbton des neuen 101N gefällt mir zwar mittlerweile auch ganz gut, aber eigentlich ist das, wie Werner damals schrieb, auch in meinen Augen schildpatt-grün.
Viele Grüße
Sokko
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Hallo miteinander,
nachdem mir von mehreren Pelikanpäpsten versichert wurde, dass es sich bei der Neuauflage des schildpatt-braunen 800ers diesmal um kein Gerücht handelt, sondern dass er wirklich im Herbst vorgestellt wird, nehme ich das zum Anlass, hier mal stolz das Ursprungsmodell zu präsentieren.
Ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dass ich ihn mal in meine 800er einreihen darf. Dass es sich zudem um ein Set handelt, dass es so eigentlich gar nicht geben darf, nämlich dreiteilig mit Bleistift, macht mich besonders froh. Nach Auskunft einiger Spezialisten wurden 750 zweiteilige Sets (Füller und Kugelschreiber) als Auftragsarbeit von Pelikan für einen Kunden hergestellt. Wie nun ein Bleistift dazukam -ob von Pelikanbeschäftigten außer der Reihe gefertigt oder durch Umbau eines Kugelschreibers-, darüber streiten die Gelehrten. Vielleicht kann ja Werner auch noch eine Theorie beisteuern? Fakt ist, dass immer mal wieder so ein dreiteiliges Set in den letzten Jahren aufgetaucht ist. Ich freue mich sehr, dass ich mit diesem Fang einen großen Schritt bei der Komplettierung meiner 800er-Sammlung tun konnte.
Viele Grüße
Sokko
Nachtrag: Die Neuauflage soll jetzt doch nicht mehr in diesem Herbst erscheinen, sondern im nächsten Jahr. Aber dafür gibts im September nen schwarz-silbernen Toledo M910 als Special Edition.
nachdem mir von mehreren Pelikanpäpsten versichert wurde, dass es sich bei der Neuauflage des schildpatt-braunen 800ers diesmal um kein Gerücht handelt, sondern dass er wirklich im Herbst vorgestellt wird, nehme ich das zum Anlass, hier mal stolz das Ursprungsmodell zu präsentieren.
Ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dass ich ihn mal in meine 800er einreihen darf. Dass es sich zudem um ein Set handelt, dass es so eigentlich gar nicht geben darf, nämlich dreiteilig mit Bleistift, macht mich besonders froh. Nach Auskunft einiger Spezialisten wurden 750 zweiteilige Sets (Füller und Kugelschreiber) als Auftragsarbeit von Pelikan für einen Kunden hergestellt. Wie nun ein Bleistift dazukam -ob von Pelikanbeschäftigten außer der Reihe gefertigt oder durch Umbau eines Kugelschreibers-, darüber streiten die Gelehrten. Vielleicht kann ja Werner auch noch eine Theorie beisteuern? Fakt ist, dass immer mal wieder so ein dreiteiliges Set in den letzten Jahren aufgetaucht ist. Ich freue mich sehr, dass ich mit diesem Fang einen großen Schritt bei der Komplettierung meiner 800er-Sammlung tun konnte.
Viele Grüße
Sokko
Nachtrag: Die Neuauflage soll jetzt doch nicht mehr in diesem Herbst erscheinen, sondern im nächsten Jahr. Aber dafür gibts im September nen schwarz-silbernen Toledo M910 als Special Edition.
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
So und im Februar nächstes Jahr soll es nun endlich soweit sein!
Und in England weiß man etwas mehr: "The unique brown tortoiseshell barrel is in the trademark Pelikan striated design and is perfectly complimented by dark brown resin parts and 24c gold plated trim. It will come with a two-tone 18k gold nib available officially in Fine, Medium and Broad. Other widths may be available depending on the retailer.
It appears to be a one time production of very limited numbers. The Pelikan Souverän M800 in Tortoiseshell Brown will be available as a fountain pen (£425.00 including VAT at 20%), rollerball (£250) and ball pen (£215)."
Viele Grüße
Sokko
Und in England weiß man etwas mehr: "The unique brown tortoiseshell barrel is in the trademark Pelikan striated design and is perfectly complimented by dark brown resin parts and 24c gold plated trim. It will come with a two-tone 18k gold nib available officially in Fine, Medium and Broad. Other widths may be available depending on the retailer.
It appears to be a one time production of very limited numbers. The Pelikan Souverän M800 in Tortoiseshell Brown will be available as a fountain pen (£425.00 including VAT at 20%), rollerball (£250) and ball pen (£215)."
Viele Grüße
Sokko
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Guten Abend,
Ja, ich las es auch gerade! Erst der M1000 "Sunlight", dann dieser, das wird ja ein spannender Pelikan-Frühling. Wobei ich auf dem Foto ein bisschen die Grüntöne vermisse, die mein alter 400er und neuerer 600er "Tortoise" zeigen. Ich bin gespannt, wird es hier doch sicher auch ein, zwei Leute geben, die eigene Fotos zeigen können.
Viele Grüße,
Barbara
Ja, ich las es auch gerade! Erst der M1000 "Sunlight", dann dieser, das wird ja ein spannender Pelikan-Frühling. Wobei ich auf dem Foto ein bisschen die Grüntöne vermisse, die mein alter 400er und neuerer 600er "Tortoise" zeigen. Ich bin gespannt, wird es hier doch sicher auch ein, zwei Leute geben, die eigene Fotos zeigen können.
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Hallo,
ach du mein Schreck, das klingt böse nach sparen.
Ich mag dunkles Rot und neuerdings Braun. Blöd gelaufen, aber der Füller sieht schick aus.
ach du mein Schreck, das klingt böse nach sparen.

Ich mag dunkles Rot und neuerdings Braun. Blöd gelaufen, aber der Füller sieht schick aus.

Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Och menno, ich hab noch nicht mal die aktuellen Schildpatt-Modelle, dabei sind sie so schön. Nun "muss" ich schon wieder was auf meine liste setzen
Der M1000 Sunlight wird ja bestimmt nicht erschwinglich sein, obwohl ich M1000s liebe

Der M1000 Sunlight wird ja bestimmt nicht erschwinglich sein, obwohl ich M1000s liebe

-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
für die Raden-Technik werden Millionen von kleinen Tieren getötet. Ich werde mir solche Füller auf jeden Fall verkneifen, und wenn sie noch so schön sind.
Marianne
Marianne
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Ich steh irgendwie auf dem Schlauch . . . Was ist denn Raden-Technik?
Grüße von Klaus!
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Entschuldigung, ich hab den LInk vergessen:
es geht um die australische Ohrschnecke:
http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... -and-gekko
es geht um die australische Ohrschnecke:
http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... -and-gekko
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Damit hier keine Mißverständnisse auftreten:
die Souverän-Reihe, also auch der hier vorgestellte M800 "Schildpatt" erhält sein schimmerndes Aussehen durch den Werkstoff Cellulose-Acetat. Diese Raden FH sind eine ganz andere Baustelle - sowohl preislich als auch von den Stückzahlen her.
Dies zur Klarstellung, damit hier niemand ein schlechtes Gewissen hat einen Souverän zu benutzen
.
Gruß,
Andreas
die Souverän-Reihe, also auch der hier vorgestellte M800 "Schildpatt" erhält sein schimmerndes Aussehen durch den Werkstoff Cellulose-Acetat. Diese Raden FH sind eine ganz andere Baustelle - sowohl preislich als auch von den Stückzahlen her.
Dies zur Klarstellung, damit hier niemand ein schlechtes Gewissen hat einen Souverän zu benutzen

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
oje, nochmal Entschuldigung, es geht hier lediglich um den neuen 1000er Sunlight, der mir unheimlich gefällt, den ich mir aber wie die anderen drei auch verkneife, aus demselben Grund. So schön die Füller auch sind, ich finde es überflüssig, dafür Tiere zu töten. Dann schon gleich einen Maki-E, das ist echte KUnst am Füller.
Nichts für Ungut
Marianne
Nichts für Ungut
Marianne
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
???mariannchen hat geschrieben:So schön die Füller auch sind, ich finde es überflüssig, dafür Tiere zu töten.
Ich gehe doch schwer davon aus, daß "schildplatt-braun" sich auf die optische Erscheinung oder bestenfalls auf historische Herstellungsverfahren, nicht aber auf das aktuell verwendete Material bezieht.
Meine schildplatt-braunen Pelikane (ein 400NN und ein M400) scheinen mir jedenfalls aus Kunststoff zu sein.
Oder liege ich da falsch?
Oder war der Satz gar ironisch gemeint und ich Ignorant habe das nicht gemerkt

VG, Jürgen
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Jürgen, nein, es geht nicht um die schildpattenen, sondern um z.B. den neuen Sunlight, den mit den Streifen
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Hallo Mariannchen,
sorry, da habe ich wohl nicht aufgepasst und Du hast in diesem Zusammenhang natürlich Recht.
VG, Jürgen
sorry, da habe ich wohl nicht aufgepasst und Du hast in diesem Zusammenhang natürlich Recht.
VG, Jürgen
Re: M800 in SCHILDPATT-BRAUN
Tja - genau deswegen hatte ich das hier geschrieben....
Gruß,
Andreas
Andi36 hat geschrieben:Damit hier keine Mißverständnisse auftreten:
die Souverän-Reihe, also auch der hier vorgestellte M800 "Schildpatt" erhält sein schimmerndes Aussehen durch den Werkstoff Cellulose-Acetat. Diese Raden FH sind eine ganz andere Baustelle - sowohl preislich als auch von den Stückzahlen her.
Dies zur Klarstellung, damit hier niemand ein schlechtes Gewissen hat einen Souverän zu benutzen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.