Pelikano

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
sebastiao
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2005 1:09
Wohnort: Coimbra

Pelikano

Beitrag von sebastiao »

Hallo, liebe Füll-begeisterte. Ich habe mich die letzten Tage hier lesend in diesem Forum aufgehalten um einige Hinweise zu erhalten zu Pelikan-Füllern, die auf mich eine besondere Faszination ausüben, weil sie so hohe Qualität haben und gleichzeitig völlig schlicht und unauffällig sind.
Es ist allerdings so, dass ich früher einen Pelikano-Füller hatte, es war einer aus Mitte der 80ger Jahre mit blauem Tintensichtfenster direkt nach dem Griffstück, Farbe insgesamt Blau und auf dem Kopf der Stahlkappe war ein Blaues Pelikan-Logo. Leider habe ich ihn später verloren, was mir sehr leid tut. Ich würde gerne Informationen sammeln wo man solche älteren Pelikano-Füller wieder herbekommt. Sie haben ja keinen besonders hohen Materialwert, aber für mich eine besondere persönliche Bedeutung. Besonders beeindruckt hat mich das bild auf http://www.ruettinger-web.de/pelikan-mo ... ikano.html. Es wäre ein besonderer Wunsch von mir eine ähnliche Sammlung zusammenzutragen. Gibt es hier Leute die sich auch für den Pelikano interessieren? Was habt ihr denn so für Modelle? Wie ist eure Pelikano-Story?

Gruss aus Coimbra. S.
Lars
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2004 15:17
Wohnort: Hagen

Beitrag von Lars »

Den Pelikano kenne ich auch sehr gut aus meiner Schulzeit. Ich hatte früher nacheinander zwei verschiedene Modelle in blau, beide sind aber verloren gegangen. Genauso erging es leider einem weiteren alten Modell von meiner Mutter (in rot). Man ist halt als Kind nicht immer sorgfältig mit diesen Schreibgeräten umgegangen :oops:

Vor wenigen Jahren habe ich mir dann in der Studienzeit einen neuen Pelikano in blau aus der vorletzten Serie gekauft und den nutze ich zur Zeit alltäglich. Er sieht so aus wie auf folgendem Bild: http://www.penseller.com/pens3/pelp450a.jpg

Ältere Pelikanos bekommt man entweder auf Flohmärkten oder bei Ebay. Allerdings sind viele Exemplare von Schulkindern benutzt worden und haben dann mehr oder weniger "Kampfspuren" davongetragen.

Dafür sind diese Füller recht preiswert zu bekommen.


Schöne Grüße

Lars
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Oh Lars, wie wahr, wie wahr ... :oops:

Durch die Frage habe ich meine alten Schulfüller - und was sich damals so ansammelte - angesehen und es grauste mir vor mir selbst. Genau den gesuchten Pelikano habe ich - sogar leidlich gut erhalten. Nur leider hat mir als Kind das Blau nicht gefallen, denn ich habe ihn mit Silberbronce angepinselt. Da es nicht gut hielt, wanderte er dann in die Schublade - immer silberne Finger war wirklich lästig :wink:

Heute schaudere ich bei dem Gedanken, aber ich habe mir jetzt vorgenommen, mit meinen Kindern großzügiger umzugehen, falls sie (mal wieder) einen Schulfüller vernichten - wodurch auch immer. Als Fan schöner Füller verliert man ansonsten doch leicht die notwendige Toleranz. Danke im Namen meiner Kinder :wink:

Gruß
Dieter N
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Ich hatte zu meiner Schulzeit auch einen blauen Pelikano. Leider ging er nach einigen Jahren kaputt. Seitdem habe ich lange Zeit gar keinen Füller benutzt, später dann einen L 65 und vor ca. einem halben Jahr habe ich mir einen aktuellen Pelikano angeschafft.
Leider läßt sich die Kappe nicht richtig aufstecken (bzw. nhält sie nicht fest). Ist dies bei allen Füllern dieser Reihe so, oder habe ich ein fehlerhaftes Exemplar erwischt?
sebastiao
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2005 1:09
Wohnort: Coimbra

Kappe

Beitrag von sebastiao »

Also bei den meisten Füllern mit einem normalen Steck-Kappenverschluss kann es bei sehr häufigem Gebrauch zur allmählichen Materialermüdung der Einrastfunktion kommen. Allerdings i.d.r. erst nach Jahren. Das einfachste ist wohl, die Kappe einfach auszutauschen.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“