Pelikan Souverän

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Pelikan Souverän

Beitrag von audace »

Hallo!

Kann mir jemand sagen, seit wann Pelikan den Begriff "Souverän" für seine "Edles Schreiben" - Modelle verwendet :?:

Durch Zufall ist mir nämlich (bewusst) aufgefallen, dass auf dem Kappenzierring meines M400 Schildpattweiss "Souverän" eingraviert ist, das ebenso beim M605, z.B. nicht aber beim M400 Schildpattbraun ...

Zusatzfrage:

Warum ist (wäre) dann aber z.B. der M640 Indian Summer aus der "Special Edition" - Serie kein "Souverän", obwohl so hochwertig (und teuer) mit einer 18ct. rhodinierten Goldfeder, zumal die M620 aus der Reihe "Städte & besondere Plätze" es ja (wieder) sind ... :?:

Dankeschön schon jetzt für eure Informationen und Hinweise!

:)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Souverän

Beitrag von werner »

Hallo audace,

meines Wissens wurde dieser Begriff ab dem Erscheinen des M400 im Jahre 1982 zu ersten Mal beworben. Und das bis in die Jetzt-Zeit. Ob schon die ersten Modelle des M400/M600 auf dem Kappenring so graviert wurden ist mir nicht bekannt. Mein M400 grün gestreift trägt diese Gravur noch nicht. Der M400 schildpatt / weiß aber schon.

In einer Preisliste von 2006 wurden folgende Modelle als Souverän beworben:

M1000, M800/M805, M600, M400/M405, M625, M450, M420/M425, M300/M320

Die Städteserie und die Plätze sind als Special Editionen beworben. Von Souverän ist hier nichts zu lesen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan Souverän

Beitrag von audace »

Hallo Werner,

Danke erstmal! :) ... und wenn du es schon nicht weißt:
Das "Warum" erklärt sich wohl wahrscheinlich nicht, zumindest nicht "nachvollziehbar dokumentiert".

Irritierend ist das aber doch schon, oder?
Souverän gilt ja für Kenner der Szene als sowas wie ein Qualitätsbegriff ...
Was für mich eine Erklärung sein könnte, wäre, dass die Form der Modelle aus der Serie "Schönheiten der Natur" (M640) von der klassischen Form der Souveräne abweicht, die aber z.B. dann die Modelle aus der "City Series" (M620) ja wieder haben.

Komisch, das ...

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan Souverän

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Andrea,

die Modelle von Pelikan, die mit dem Begriff 'Souverän' bezeichnet werden, sind die Kolbenfüllfederhalter in den 'klassischen' Farben, d.h. ursprünglich grün-gestreift, braun/schildpatt-gestreift und schwarz. Inzwischen gibt es die Streifen ja auch in blau und rot, bzw. die Variante weiß/schildpatt. Alles, was nicht unifarben schwarz oder gestreift war, war (und ist) kein Souverän; angefangen hat das mit der Städteserie, die ja durch die Bank marmoriert gewesen ist. Die Reihe, aus der Du den 'Indian Summer' genannt hast, fällt ja wieder wegen der Form und auch wegen der Farbgebung heraus.

Im Grunde also, in wenigen Worten: Souverän ist bei Pelikan alles, was Kolbenfüller ist und schwarz bzw. gestreift.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan Souverän

Beitrag von audace »

Hallo Florian,

Dankeschön auch dir für deine Ausführungen. Wenn ich deinen Text aber richtig verstehe, gibt es da Widerspruch aus der Praxis, denn
- der M605 Blau ist auch ein Souverän und
- die M620 aus der Städte- & Plätze - Reihe sind es ja auch ...
So steht es zumindest bei den genannten Modellen auf dem Kappenring ...

:? oder *grübel*

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan Souverän

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Andrea,

vielen Dank für den Hinweis mit dem blauen 605. An den hatte ich tatsächlich nicht gedacht; aber der war ja ursprünglich allein für den Export gedacht und nicht dafür, dass ihn der Kaufhauf verramscht.

Bei den Städten hast Du mich hingegen kalt erwischt, das war mir tatsächlich noch nie aufgefallen. Ich habe sicher nicht alle, aber den Athen, den Shanghai, und aus der Plätzereihe den Piccadilly Circus und den Place de la Concorde. Ich habe mal nachgesehen und wahrhaftig: alles Souveräne, genauso wie mein Ruby Red. Damit bricht die Erklärung, die ich mir 'zurechtgelegt' hatte wie ein Kartenhaus in sich zusammen... :evil:

Das heißt: Es müssen Berufenere ran als ich es bin.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan Souverän

Beitrag von audace »

Ach komm', so schlimm ist es ja nu auch wieder nicht! :)

Wenn es niemand sonst erklären kann und Pelikan den Unterschied selbst nicht herausstellt, bleibt für mich erstmal, dass wahrscheinlich dann nur noch die klassische Form das (entscheidende) Unterscheidungsmerkmal sein kann. Ähnlich geht es ja auch bei den Tradition (neuerdings auch Classic) genannt zu. Und den wesentlichen Unterschied (zumindest optisch) zwischen Tradition und Souverän macht dann die Goldfeder aus! ...oder so ...

:?

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Souverän

Beitrag von Faith »

Ex Libris hat geschrieben:alles Souveräne, genauso wie mein Ruby Red
Ich wollte gerade sagen "Mein Ruby Red trägt aber auch "Souverän" auf dem Kappenring." Und ich meine der Green o' Green trägt es auch (müsste Wilfried bestätigen oder widerlegen, er hat ihn jetzt. ;))
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Pelikan Souverän

Beitrag von Beginner »

Vielleicht ist es auch nur eine Marketing-Phrase die ohne System eingesetzt wird!?
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Pelikan Souverän

Beitrag von Cosmic »

Beginner hat geschrieben:Vielleicht ist es auch nur eine Marketing-Phrase die ohne System eingesetzt wird!?
Ist es nicht fast schon Frevel, so etwas auch nur zu vermuten? :wink:

Nein, im Ernst:
Aus meiner Sicht - ich war während meines Studiums auch eine Weile im Marketing(un)wesen tätig - steht hinter solchen Bezeichnungen nur ganz selten ein wirklich zu 100% durchgängig gehaltenes Konzept. Daher, fürchte ich, wird man wohl eher eine Urban Legend kreieren beim Versuch, dies herauszufinden, als die tatsächlichen Fakten in Gänze zu ergründen.
Grüße aus Greifswald
Dirk
Antworten

Zurück zu „Pelikan“