Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Beitrag von patta »

Liebes Plenum!

Schon seit einem Jahr treibe ich hier herum und es haben sich einige FH und noch mehr Tinten bei mir angesammelt :lol:. Nun, dass ist nicht wirklich eine Neuigkeit, aber jetzt: ich habe endlich meinen ersten Pelikan :o
Genauer, es sind deren drei: Ein Pura-Pärchen (FH und KS) in blau-silber und ein grüner M75 Go!. Letzter muss aber noch etwas wässern, da kommt noch sehr viel Schmodder raus. Dazu dann später mehr.
Mein erster Eindruck vom Pura ist sehr gut, er erinnert mich an den Lamy studio, ist aber noch etwas schwerer. Er liegt gut in meiner Hand, die Kappe lässt sich problemlos aufsetzen und hält fest.

Nun zum Problem: Die Patrone sitzt sehr locker und wackelt!

Ich habe den Pura auseinander gebaut - das war leicht - und komplett gesäubert. Die leere (Groß-)Patrone, die beigelegt war, habe ich befüllt und eingelegt. Sie passt, aber wackelt sehr. Auch Pelikan-Konverter und Kaweco-Patrone wackeln sehr, also liegt es nicht an der Patrone. Die Patrone stößt auch nicht hinten an, so dass sie durch das Schließen des Pura fixiert würde. Gut, man könnte ins Schaftende etwas einführen, um das zu erreichen, aber bei kleinen Patronen oder Konverter nutzt es nichts. Der Dorn, auf den die Patrone aufgesteckt ist, ist fest im Griffstück drin, aber drumherum ist sehr viel Platz, fehlt da ggf. noch etwas?

Ach ja, wer wissen will, wie viele Umdrehungen man benötigt, um den Pura aufzuschrauben, hier ein Hinweis: Es sind genauso viele wie Wochen in einem bekannten Film :wink:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Beitrag von Tenryu »

Das ist bei meinem Pura auch so. Aber ich hatte nie Probleme damit. Die Patrone hält dicht. Ich benutze aber die kleinen Standardpatronen, weil das praktischer ist bei einem undurchsichtigen Füller. So kann mir nicht die Tinte ausgehen, ohne daß Reserve vorhanden wäre. (Außerdem habe ich noch mind. 120 kleine Patronen, die ich vor Jahren mal billig erstanden und als passionierter Kolbenfüller-Nutzer selten gebraucht habe.)
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Beitrag von patta »

Danke in die Schweiz, das beruhigt mich ein wenig.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Beitrag von Fiamma »

Gibt's beim Pura nicht eine Extra Schiene für die Patronen, die ev. Wackeln verhindern soll?
(nur so eine Vermutung)
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Beitrag von patta »

Fiamma, ich denke, Du meinst den Epoch. Beim Pura hab ich in der Literatur so etwas nicht gefunden.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Beitrag von Fiamma »

wär natürlich auch eine Möglichkeit.
Wie schauts denn mit den Maßen aus? Wären die eventuell kompatibel?
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Beitrag von Tenryu »

Nein, ich denke nicht. Da reicht schon 1 mm damit es von der Länge her nicht paßt.
Die Schiene braucht es, weil der Epoch nicht in der Mitte, sondern am hinteren Ende aufgeschraubt wird. Sonst könnte man keine Standard-Patronen verwenden.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Beitrag von Faith »

Hm, ich glaube bei dem Pura den ich mal zum Testen hier hatte, hat nichts auffällig stark gewackelt. Sicher bin ich mir jetzt aber nicht.
Solange alles dicht ist, dürfte es ja kein Problem sein.

Sonst musst du mal andere Patronen versuchen, die sind eventuell ein bisschen länger und sitzen sicherer. Sie könnten auch im ANschluss ein klein wenig anders sein. Oder du nimmst zwei kleine Patronen, die sind meines Wissens nach minimal länger als eine Große.

Mehr fällt mir als Nicht-Besitzer eines Pura jetzt auch nicht ein.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Limit
Beiträge: 53
Registriert: 20.04.2011 10:41

Re: Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Beitrag von Limit »

Bei meinem wackelt es auch schon solange ich ihn habe. Selbst nachdem er runtergefallen ist, hatte ich nie eine "fliegende" Patrone/Konverter.
Das einzige mal, das ich deswegen Probleme hatte war, als beim Aufziehen des Konverters fast das Griffstück in die Tinte gefallen wäre. Seitdem ziehe ich den Konverter immer direkt auf und steck ihn anschließend ins Griffstück.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Beitrag von patta »

Limit hat geschrieben:Bei meinem wackelt es auch schon solange ich ihn habe. Selbst nachdem er runtergefallen ist, hatte ich nie eine "fliegende" Patrone/Konverter.
Das einzige mal, das ich deswegen Probleme hatte war, als beim Aufziehen des Konverters fast das Griffstück in die Tinte gefallen wäre. Seitdem ziehe ich den Konverter immer direkt auf und steck ihn anschließend ins Griffstück.
Danke Dir, also Fazit: Works as designed.
Hab ihn heute Mittag aufgetankt und wieder gezuckt, also ich die wackelnde Patrone sah. Muss (und werde) ich mich dran gewöhnen.

@ Faith: Gute Idee, das probiere ich mal aus.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Mein erster Pelikan (Pura) und schon ein Problem!

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

Habe aktuell einen Waterman Forum mit einem Tintensack-Konverter. Und auch der schlackert deutlich im Griffstück. Da der Konverter aus Metall ist kann man es auch deutlich hören, wenn dieser an die Wandung im Schaft schlägt.
Aber auch bei anderen Marken habe ich schon festgestellt, dass die Patronen oder Konverter nur vom Tintendorn im Griffstück gehalten werden.

Gruß Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Antworten

Zurück zu „Pelikan“