wohin die Reparatur senden?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

wohin die Reparatur senden?

Beitrag von denniL »

Hallo liebe Plenum-Teilnehmer,

kann mir jemand von Euch sagen, wohin ein zu reparierender Pelikan Kolbenfüller geschickt werden soll? Besser nach Peine oder besser nach Hannover?

Meine Masseurin hat einen Pelikan von ihrem Großvater, bei dem sich an der Kappe immer der Klip lockert, vermutlich, weil das Gewinde an der Kappe verschlissen ist... :?

Leider kenne ich das Modell noch nicht, sie bringt ihn erst zum nächsten Termin mit..

.. vielleicht kann man ja auch einfach bei eBay mal was entsprechendes finden.

Ich denke aber, dass es gut wäre, wenn der ganze Füllhalter mal zur Inspektion käme... :roll:
Viele Grüße, Daniela
Axel Hübener

Beitrag von Axel Hübener »

Moin Denni,

wenn es sich um ein Stück aus den 50er Jahren (oder noch früher) handelt, dann kann Dir Pelikan weder in Hannover noch in Peine helfen. - Die haben dafür keine Teile mehr.

Aber dafür gibt es einige Restaurateure, die gerne alte Pelikane wieder instandsetzen. Frag doch mal bei Jürgen Kuhse - nakilep@t-online.de - nach. Da wird Dir gut und preiswert geholfen.

Besten Gruß,
Axel
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

Beitrag von denniL »

Danke, Axel.

Leider weiß ich noch nicht, wie alt er ist bzw. was für ein Modell...
Sie sagte zwar 100 Jahre, aber man verschätzt sich auch schnell :cry:

Die Erfahrung musste ich (auch in meinen anderen Sammelgebieten) schon häufiger machen. :?

Da sind die Meisten dann sehr enttäuscht, wenn die Wahrheit sie einholt. Ich gahe davon aus, dass ihr Opa sich den Federhalter gekauft hat, als er schon älter war - junge Menschen hatten für solche Dinge doch meist nicht das Geld..

Ich schau mir den Füllhalter mal an und nehme dazu mein Buch von Martin Lehmann zuhilfe!
Viele Grüße, Daniela
Axel Hübener

Beitrag von Axel Hübener »

Moin Daniela,

mit den 100 Jahren ist das immer subjektiv. Pelikan hat ja erst vor gut 75 Jahren den ersten Füllfederhalter produziert...

Deine Seiten mit der Ahnenforschung sind sehr interessant. Ich selber forsche zwar nicht in dieser Richtung, habe aber Verwandte, die sich damit intensiv beschäftig(t)en. So habe ich Aufstellungen aus allen vier großelterlichen Linien, die bis ins 11te (!) Jahrhundert zurückgehen bei zumindest drei Linien - nur bei den Hübeners endet alles beim 30-jährigen Krieg, in dem wohl sämtliche Kirschenbücher vernichtet wurden. Ein interessantes Forschungsgebiet, was u.a. viel Zeit für Reisen erfordert.

Weiterhin viel Erfolg!

Axel
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

Beitrag von denniL »

Axel Hübener hat geschrieben:Moin Daniela,

Deine Seiten mit der Ahnenforschung sind sehr interessant. Ich selber forsche zwar nicht in dieser Richtung, habe aber Verwandte, die sich damit intensiv beschäftig(t)en. So habe ich Aufstellungen aus allen vier großelterlichen Linien, die bis ins 11te (!) Jahrhundert zurückgehen bei zumindest drei Linien - nur bei den Hübeners endet alles beim 30-jährigen Krieg, in dem wohl sämtliche Kirschenbücher vernichtet wurden. Ein interessantes Forschungsgebiet, was u.a. viel Zeit für Reisen erfordert.

Axel
Dankesehr! Aber 11tes Jahrhundert-alle Achtung!!!
Wenn doch für mich jemand diese Vorarbeit geleistet hätte :)

Wenn es doch über dieses Thema auch so ein super Forum gäbe, wie Penexchange!!

Vielleicht mach ich das nach meinem Studium mal :wink:
Viele Grüße, Daniela
AT
Beiträge: 32
Registriert: 10.03.2004 20:32
Wohnort: Friedrichsfehn

Beitrag von AT »

Hallo,

jetzt wird es ja richtig spannend, aber wir bremsen uns lieber, denn wir sind ja im Pelikan- Forum...

Nur so viel:
Ich glaub schon, dass einige, die sich mit Füllern beschäftigen, auch einen ´Draht´ zur Stammbaumforschung haben. Mir jedenfalls geht es so.
Und da ich seinerzeit das eher langweilige Studium nutzte, meine Ahnen zu ergründen - und sich seit jener Zeit einiges getan hat - , möchte ich dir sagen, dass es durchaus einige interessante Foren/mailing- Listen gibt, die deinen Wünschen sehr nahe kommen.
Für den norddeutschen Raum sei z.B. der Verein ´Die Maus´ genannt. Klar, mittlerweile alle via Internet anzusteuern. Und es gibt auch Foren, die sich ausschließlich mit bestimmten Programmen beschäftigen, die zur Archivierung und Darstellung des Erarbeiteten gedacht sind...Also nur Mut, nutze das Studium sinnvoll (Spaß).

Genealogische Grüße
Andreas Tillmans
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

Beitrag von denniL »

AT hat geschrieben:Hallo,

jetzt wird es ja richtig spannend, aber wir bremsen uns lieber, denn wir sind ja im Pelikan- Forum...

Nur so viel:
Ich glaub schon, dass einige, die sich mit Füllern beschäftigen, auch einen ´Draht´ zur Stammbaumforschung haben. Mir jedenfalls geht es so.
Genealogische Grüße
Andreas Tillmans
.. Du hast Recht! Danke!

bei der Maus gibts jemand, der hat ab ca. Generation 8 (~1780) die selben Vorfahren..

NUN aber zum Pelikan-Service:

Ich Danke Allen für die zahlreichen Tipps...
meiner Masseurin kann ich nun weiter helfen
und für mich hab`ich gerade bei Rolf Thiel (missing-pen) einen "kleinen" M150 bestellt... :oops: mal seh´n dass er am Samstag noch kommt! Vor`m Wochenende wär echt toll...
Viele Grüße, Daniela
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

und für mich hab`ich gerade bei Rolf Thiel (missing-pen) einen "kleinen" M150 bestellt... :oops: mal seh´n dass er am Samstag noch kommt! Vor`m Wochenende wär echt toll...
Hallo Daniela,

nur dass Du nicht allzu enttäuscht bist: Rolf ist auf Urlaub ... Aber mir hat er gestern geschrieben, dass er zwischendurch zwei Tage zu Hause sei.
Auf Wiederlesen ...
Edi
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

Beitrag von denniL »

Danke!

Er hat auf meine eMail mit einem prompten Rückruf reagiert!

Das nenne ich Geschäftstüchtig! Er wollte dafür sorgen, dass der M150 heute Vormittag noch raus geht!

Ich hoffe, dass es klappt..
Viele Grüße, Daniela
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

denniL hat geschrieben:Er hat auf meine eMail mit einem prompten Rückruf reagiert! Das nenne ich Geschäftstüchtig!
Hallo Daniela,

nicht umsonst kaufe ich bereits fast alles, was mit Schreiberlingen zu tun hat, bei ihm :roll: Und das, obwohl ich in Ausland zu Hause bin :wink:
Auf Wiederlesen ...
Edi
Antworten

Zurück zu „Pelikan“