Pelikano

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

DerAbschlepper
Beiträge: 71
Registriert: 09.02.2014 20:56

Pelikano

Beitrag von DerAbschlepper »

O ja diesmal eine andere Marke.
Kurz ; gibt es einen Unterschied zwischen dem schwarzen Pelikano und den bunten?
Denn der schwarze hatt eine andere verPackung
Und ja ich will ihn mit 4001 blauschwarz Patronen :mrgreen: befüllen
LAMY al Star Black f+m lamy Studio brusched m Pelikan Pelikano m
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Pelikano

Beitrag von pelikaniac »

Kurze Antwort: Nein!
Gruß,
Jörg
DerAbschlepper
Beiträge: 71
Registriert: 09.02.2014 20:56

Re: Pelikano

Beitrag von DerAbschlepper »

Danke Jörg :wink:
LAMY al Star Black f+m lamy Studio brusched m Pelikan Pelikano m
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikano

Beitrag von wilfhh »

Witzigerweise ist bei mir heute ein transparenter Pelikano angekommen, in dem schon eine blauschwarze Großraumpatrone steckte. So weit, so ungewöhnlich für einen neuen Füller - oder ist das bei Pelikanos immer so? War auch nicht in einer Blisterpackung. Naja, egal.
Das eigentlich sensationelle ist die Feder: Da steht M drauf, aber eine so breite Spur hinterlässt keine der zahlreichen M-Federn in meinen anderen Pelikanen. Die würde locker als B durchgehen! Dabei hab ich immer gedacht, solche Unterschiede gäbe es nur bei Golfedern...
Bin jedenfalls angenehm überrascht, und das dunkle blau gefällt mir auch wieder sehr gut :D
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Pelikano

Beitrag von YETI »

Freut mich Wilfried. Wenn dir die Feder breit genug ist, soll doch draufstehen, was will.
Die Bezeichnung von Federn erinnert mich ganz allgemein mittlerweile an ein Lottospiel. Erst gestern hatte ich eine Lamy EF in der Hand, die ich im Blindtest für eine M Feder gehalten hätte.

Sonnige Grüße aus Solingen

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikano

Beitrag von wilfhh »

Dabei fällt mir ein, dass ich vor ein paar Wochen einen wunderbaren Sheaffer Triumph Imperial second hand erworden habe, Federbezeichnung M, der schreibt wirklich astrein wie ein F. Und dass die Feder mal getauscht wurde, ist bei dem Modell ja eher unwahrscheinlich...
Hast Recht, Andreas, ist wie im Lotto. Etwas höhere Einsätze, etwas geringerer Höchstgewinn, aber sonst...
:wink:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikano

Beitrag von Tenryu »

Der schwarze Pelikano hat eine andere Verpackung, weil es ein Sondermodell ist. Meines Wissens gibt es jedes Jahr eine Sonderedition in einer anderen Farbe.
DerAbschlepper
Beiträge: 71
Registriert: 09.02.2014 20:56

Re: Pelikano

Beitrag von DerAbschlepper »

wilfhh hat geschrieben:Witzigerweise ist bei mir heute ein transparenter Pelikano angekommen, in dem schon eine blauschwarze Großraumpatrone steckte. So weit, so ungewöhnlich für einen neuen Füller - oder ist das bei Pelikanos immer so? War auch nicht in einer Blisterpackung. Naja, egal.
Das eigentlich sensationelle ist die Feder: Da steht M drauf, aber eine so breite Spur hinterlässt keine der zahlreichen M-Federn in meinen anderen Pelikanen. Die würde locker als B durchgehen! Dabei hab ich immer gedacht, solche Unterschiede gäbe es nur bei Golfedern...
Bin jedenfalls angenehm überrascht, und das dunkle blau gefällt mir auch wieder sehr gut :D
Grüßle,
Wilfried
was für eine tinte verwendest du ? bei mir ist es eher blass sollte ich noch etwas beachten weill bei Lamy soll man den Füller ja vorher waschen weil ja jeder Füllfederhalter geteste wird ( habe ich hier irgentwo gelesen)und die Feder ist wirklch breit. danke für die Info ich habe mir den schwarzen gekauft (schnäppschen 8 euronen)
LAMY al Star Black f+m lamy Studio brusched m Pelikan Pelikano m
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikano

Beitrag von wilfhh »

Ja, das ist auch meine Information, dass Lamy noch jeden Füller testet, sehr sympathisch! Also besser spülen, bevor man loslegt.
Was meine Tinten betrifft, so hab ich meistens die von Diamine, da ich mit den gut fließenden Tinten besser zurecht komme. Hab aber auch ein paar Pelikan-Edelsteine und ein paar Montblancs. Du hast ja sicher schon gemerkt, dass hier viele Leute zusammenkommen, deren Tintenvorrat in keinem Verhältnis steht zur Menge des Geschriebenen - ich bin einer davon: Viel zu viel Tinte für viel zu wenig Briefe...
Bei den blauen gefällt mir zur Zeit übrigens am besten die Kobaltblau von Faber Castell, die hat mit den breiten Federn, die ich verwende, ein wunderbares Shading. Und meine Lieblingstinte ist schon seit einigen Monaten die DeAtramentis schwarzrot, einfach eine tolle Farbe - man denkt zuerst, es ist schwarz, und dann sieht man, dass es doch irgendwie rot ist...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
DerAbschlepper
Beiträge: 71
Registriert: 09.02.2014 20:56

Re: Pelikano

Beitrag von DerAbschlepper »

Ok ich habe wie gesagt die4001 blauschwarz. Nur zum testen mal , da ich ja nun sehr entsetzt bin von der teuren Saphire und der billigen Lamy, was die licht Beständigkeit angeht die schülertinten, so nen ich sie mal haben in einigen testen von der Beständigkeit an die Midnightblue sehr gut herankommen :|
LAMY al Star Black f+m lamy Studio brusched m Pelikan Pelikano m
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikano

Beitrag von wilfhh »

Okay, von Eisengallustinten wie der Midnightblue lasse ich die Finger, seit mir mal eine Füllung einem Lamy-Konverter eingetrocknet ist - da waren dann lauter so merkwürdige Blättchen drin. So einen Konverter kann man ja notfalls mal verschmerzen, aber wenn sowas mit einem teure Füller passiert, dann muss der zerlegt werden, und das kostet...
Die blauschwarze von Pelikan soll früher auch Eisengallus enthalten haben, heute aber wohl nicht mehr.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikano

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Wilfried,

bei der 4001 Blauschwarz muss man unterscheiden: Die Tinte im Glas enthält Eisengallus, man kann das sehr deutlich riechen. Die Blauschwarz in den Patronen enthält, soweit ich weiß, kein Eisengallus - das ist so wie früher bei Montblancs Midnight Blue und der Lamys Blauschwarz, als sie noch eisengallushaltig war.

Ich habe erst letzte Woche in ein Glas 4001 Blauschwarz in der neuen Verpackung gerochen und das Eisengallus habe ich trotz Schnupfens wahrgenommen. Also ist das wohl immer noch drin, auch wenn Pelikan es nicht für nötig erachtet, eigens darauf hinzuweisen.

Viele Grüße,
Florian

P.S.: Ich habe übrigens noch nie gesehen, dass ein Pelikano mit einer blauschwarzen Patrone verkauft worden ist. Jeden Pelikano, den ich je gesehen habe in seiner Verpackung oder in einem Verkaufsdisplay, enthielt eine königsblaue Patrone bzw. im Blister eine Packung königsblauer Patronen zusätzlich.

Und: Ich habe auch eine ganze Reihe von Pelikanos, deren M-Feder für eine mittlere sehr breit schreibt. Anscheinend fallen die Federn der Pelikanos eher breiter aus, denn die M-Feder meines Pura ist definitv eine M, auch wenn die Federn mit denen eines Pelikanos tauschbar wäre.
Zuletzt geändert von Ex Libris am 23.03.2014 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikano

Beitrag von wilfhh »

Vielen Dank für Aufklärung, lieber Florian!
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass in der Pelikano-Patrone doch das freundliche Königsblau war - wie konnte mir das nur passieren! :oops:
Und auch die B-Feder ist mittlerweile eingetroffen und eingebaut, und sie schreibt doch noch eine Spur breiter als die M :)
Wünsche dir einen schönen Abend und freu' mich auf's nächste Treffen, bei dem ich dabei sein kann.
Liebe Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikano

Beitrag von Ex Libris »

Ich freu mich drauf.

Viele Grüße,
Florian
DerAbschlepper
Beiträge: 71
Registriert: 09.02.2014 20:56

Re: Pelikano

Beitrag von DerAbschlepper »

Ex Libris hat geschrieben:Hallo Wilfried,

bei der 4001 Blauschwarz muss man unterscheiden: Die Tinte im Glas enthält Eisengallus, man kann das sehr deutlich riechen. Die Blauschwarz in den Patronen enthält, soweit ich weiß, kein Eisengallus - das ist so wie früher bei Montblancs Midnight Blue und der Lamys Blauschwarz, als sie noch eisengallushaltig war.

Ich habe erst letzte Woche in ein Glas 4001 Blauschwarz in der neuen Verpackung gerochen und das Eisengallus habe ich trotz Schnupfens wahrgenommen. Also ist das wohl immer noch drin, auch wenn Pelikan es nicht für nötig erachtet, eigens darauf hinzuweisen.

Viele Grüße,
Florian

P.S.: Ich habe übrigens noch nie gesehen, dass ein Pelikano mit einer blauschwarzen Patrone verkauft worden ist. Jeden Pelikano, den ich je gesehen habe in seiner Verpackung oder in einem Verkaufsdisplay, enthielt eine königsblaue Patrone bzw. im Blister eine Packung königsblauer Patronen zusätzlich.

Und: Ich habe auch eine ganze Reihe von Pelikanos, deren M-Feder für eine mittlere sehr breit schreibt. Anscheinend fallen die Federn der Pelikanos eher breiter aus, denn die M-Feder meines Pura ist definitv eine M, auch wenn die Federn mit denen eines Pelikanos tauschbar wäre.
nun ich habe mir die mühe gemacht und keine kosten gescheut die blauschwaze patrone extra zukaufen
LAMY al Star Black f+m lamy Studio brusched m Pelikan Pelikano m
Antworten

Zurück zu „Pelikan“