Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Hallo zusammen,
habe einen Pelikan 400 von meiner Mutter geerbt. Leider hat sie ihn zugedreht ziemlich der Sonne ausgesetzt. Unter dem Deckel ist es noch die sattgrün gestreifte Farbe, der Rest ist stark verblasst.
Ist natürlich rein kosmetisch, nervt mich aber trotzdem. Gibt es eine Möglichkeit, nur das gestreifte Rohr auszutauschen? Gibt es das einzeln als Ersatzteil?
Danke und Gruß
benelauer
habe einen Pelikan 400 von meiner Mutter geerbt. Leider hat sie ihn zugedreht ziemlich der Sonne ausgesetzt. Unter dem Deckel ist es noch die sattgrün gestreifte Farbe, der Rest ist stark verblasst.
Ist natürlich rein kosmetisch, nervt mich aber trotzdem. Gibt es eine Möglichkeit, nur das gestreifte Rohr auszutauschen? Gibt es das einzeln als Ersatzteil?
Danke und Gruß
benelauer
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Hallo!
Es gab hier mal ein Mitglied, das sich allerdings seit einem Jahr nicht mehr angemeldet hat, mit einem interessanten Thread:
Selbstgemachte Binden
Entweder du versuchst es selbst, wenn Zelluloid verfügbar ist, ansonsten hilft nur eine Anfrage beim Autor, vielleicht schaut er ja mal wieder rein . . .
Auch gibt es im FPN (englisch!) einen Thread über Custom Bindes:
Custom Bindes
Vielleicht wirst du ja da fündig. Eventuell hilft auch eine ebay-Suche nach Custom Bindes!? Viel Glück!
Es gab hier mal ein Mitglied, das sich allerdings seit einem Jahr nicht mehr angemeldet hat, mit einem interessanten Thread:
Selbstgemachte Binden
Entweder du versuchst es selbst, wenn Zelluloid verfügbar ist, ansonsten hilft nur eine Anfrage beim Autor, vielleicht schaut er ja mal wieder rein . . .

Auch gibt es im FPN (englisch!) einen Thread über Custom Bindes:
Custom Bindes
Vielleicht wirst du ja da fündig. Eventuell hilft auch eine ebay-Suche nach Custom Bindes!? Viel Glück!
Grüße von Klaus!
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Danke schonmal für die Info!
Damit wäre auch geklärt, was der "Fachausdruck" für diese Röhrchen ist..
Leider gibt eBay nichts her. Vielleicht mache ich ja mal enen Fund mit einem günstigen 400er als Ersatzteillager.
Damit wäre auch geklärt, was der "Fachausdruck" für diese Röhrchen ist..
Leider gibt eBay nichts her. Vielleicht mache ich ja mal enen Fund mit einem günstigen 400er als Ersatzteillager.
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Vielleicht hilft es, den Schaft ein wenig aufzupolieren.
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Ich würde mal Rolf Thiel fragen (missing-pen.de)!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Das heißt, die kräftigere Farbe dem verblassten Teil anzugleichen? Findet diese Verfärbung wegen Sonnenlicht nicht im Kunststoff statt?Tenryu hat geschrieben:Vielleicht hilft es, den Schaft ein wenig aufzupolieren.
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Ich denke, dass man Verblasstes nicht wieder auffrischen kann, du kannst durch Politur eher dafür sorgen, dass alle Bereiche des Schafts wieder gleichmäßigen Glanz bekommen. Das verbessert den optischen Eindruck schon mal ein wenig.
Grüße von Klaus!
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Okay, danke, da werde ich mich mal ran machen. Habe die vergoldeten Teile poliert, den Kunststoff aber noch nicht.newlife hat geschrieben:Ich denke, dass man Verblasstes nicht wieder auffrischen kann, du kannst durch Politur eher dafür sorgen, dass alle Bereiche des Schafts wieder gleichmäßigen Glanz bekommen. Das verbessert den optischen Eindruck schon mal ein wenig.
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Ich könnte mir vorstellen, daß die Verblassung nur die Oberfläche betrifft. Wenn man die oberste Schicht wegpoliert, könnte wieder eine kräftigere Farbe zum Vorschein kommen.
Zumindest wäre es einen Versuch wert, bevor man gleich den Schaft austauscht.
Zumindest wäre es einen Versuch wert, bevor man gleich den Schaft austauscht.

Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Hallo
Um es dir leichter zu machen habe ich einen für dich gefunden,und ich glaube du meist auch so einen Schaft. Gruß aus Wien
Harald
Um es dir leichter zu machen habe ich einen für dich gefunden,und ich glaube du meist auch so einen Schaft. Gruß aus Wien
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Hallo zusammen,
die Hoffnung, dass man die entfärbte Oberflächenschicht wegpolieren kann muss ich Euch wohl nehmen - das habe ich schon an einem Parker "51" versucht. Da habe ich ohne Übertreibung viele Stunden lang rumpoliert - nix!
Offensichtlich können die Lichtstrahlen doch recht tief ins Material eindringen.
Viele Grüße
Andreas
die Hoffnung, dass man die entfärbte Oberflächenschicht wegpolieren kann muss ich Euch wohl nehmen - das habe ich schon an einem Parker "51" versucht. Da habe ich ohne Übertreibung viele Stunden lang rumpoliert - nix!
Offensichtlich können die Lichtstrahlen doch recht tief ins Material eindringen.
Viele Grüße
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Fritz Schimpf hat den Tintenbehälter komplett im Angebot. Aber - wenn ich das richtig gesehen habe - nicht in schwarz grün. Kosten: So um die 93 Euro.
Ich würde einfach mal bei Pelikan nachfragen. Die werden die Binde sicher im Rahmen einer Reparatur austauschen können.
Gruß
Thobie
Ich würde einfach mal bei Pelikan nachfragen. Die werden die Binde sicher im Rahmen einer Reparatur austauschen können.
Gruß
Thobie
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Nach dem was ich jetzt gesehen habe, ist der Schaft selbst nicht betroffen, aber man bekommt die Binde nicht ohne das Ding, oder?
93 Euro für diesen Tintenbehälter ist natürlich auch eine Ansage...
Hat jemand Erfahrung mit den Preisen bei Pelikan?
93 Euro für diesen Tintenbehälter ist natürlich auch eine Ansage...
Hat jemand Erfahrung mit den Preisen bei Pelikan?
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Hallo @benelauer,
ich empfehle einen Anruf beim Pelikan-Service - oder eine Mail dorthin mit konkreter Anfrage. Die sind nett, hilfsbereit und kompetent.
Oder, wenn Du Dir die Montage selbst zutraust, auf Internet-Plattformen gezielt nach Füllern mit undichter Kappe, Gravur auf der Kappe oder defekter/fehlender Feder suchen - die gehen immer für kleines Geld über'n Tresen und Du machst dann aus zweien einen, der wieder ganz ist und erstrahlt.
Jörg
ich empfehle einen Anruf beim Pelikan-Service - oder eine Mail dorthin mit konkreter Anfrage. Die sind nett, hilfsbereit und kompetent.
Oder, wenn Du Dir die Montage selbst zutraust, auf Internet-Plattformen gezielt nach Füllern mit undichter Kappe, Gravur auf der Kappe oder defekter/fehlender Feder suchen - die gehen immer für kleines Geld über'n Tresen und Du machst dann aus zweien einen, der wieder ganz ist und erstrahlt.
Jörg
Re: Neues Röhrchen für Pelikan 400?
Nachfrage bei Pelikan ergab, dass es je nach Modell und Alter Ersatzteile gibt oder auch nicht; Preisrahmen konnten mir auch nicht genannt werden. Ohne Einschicken (mit Kostenvoranschlag) findet man da anscheinend nichts raus.
Dann ist es wohl geschickter, nach nem Ersatzteillager zu suchen.
Dann ist es wohl geschickter, nach nem Ersatzteillager zu suchen.