M200 Anschreibprobleme

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Jürgen F.
Beiträge: 90
Registriert: 23.03.2014 20:49

M200 Anschreibprobleme

Beitrag von Jürgen F. »

Hallo Leute,

Ich habe einen M200 mit dem ich nicht wirklich zurecht komme, immer wieder hab ich bei einem neu angefangenen Wort am Anfang Aussetzer, der Füller hat eine M Feder. Ich hatte das Problem mit Pelikan Schwarz, Montblanc Englisch Grün und auch mit der Edelstein Amber, andere hab ich bisher nicht versucht.
Hat vielleicht jemand Tipps für mich? So macht mich das gute Stück leider nicht Glücklich. :(

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: M200 Anschreibprobleme

Beitrag von YETI »

Hallo Jürgen

Anschreibprobleme dieser Art kommen oft durch einen sogenannten Babypopo. Datz steht aber schon einiges hier im Forum.
Benutze einfach mal die Suchfunktion nach Babypopo oder Babybottom.

Viel Spaß beim Lesen

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1793
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: M200 Anschreibprobleme

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Jürgen,
um Dir die Suche zu ersparen:
Ganz leichtes Führen der Feder im gefüllten Halter auf der weichen (meist weißen oder hellgrauen Seite) eines Nagelpolierblockes oder auf Mircomesh schaffen Abhilfe. Sinnvoll ist es, stehende und liegende 8en auf dem Untergrund zu schreiben. Statt Tinte kann auch Wasser im Füller sein, das schont das teure Schleifpapier.

Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: M200 Anschreibprobleme

Beitrag von capsposted »

ichmeisterdustift hat geschrieben:Hallo Jürgen,
um Dir die Suche zu ersparen:
Ganz leichtes Führen der Feder im gefüllten Halter auf der weichen (meist weißen oder hellgrauen Seite) eines Nagelpolierblockes oder auf Mircomesh schaffen Abhilfe. Sinnvoll ist es, stehende und liegende 8en auf dem Untergrund zu schreiben. Statt Tinte kann auch Wasser im Füller sein, das schont das teure Schleifpapier.

Beste Grüße,
Volker
Wo bekommt man solches Schleifpaper her?
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: M200 Anschreibprobleme

Beitrag von meinauda »

capsposted hat geschrieben:
ichmeisterdustift hat geschrieben:Hallo Jürgen,
um Dir die Suche zu ersparen:
Ganz leichtes Führen der Feder im gefüllten Halter auf der weichen (meist weißen oder hellgrauen Seite) eines Nagelpolierblockes oder auf Mircomesh schaffen Abhilfe. Sinnvoll ist es, stehende und liegende 8en auf dem Untergrund zu schreiben. Statt Tinte kann auch Wasser im Füller sein, das schont das teure Schleifpapier.

Beste Grüße,
Volker
Wo bekommt man solches Schleifpaper her?
Zum Beispiel bei Rossmann. Die Feilen haben mehrere Seiten, oftmals nummeriert von 1-3/6.
Vielleicht mal die Freundin danach fragen :wink:
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: M200 Anschreibprobleme

Beitrag von capsposted »

meinauda hat geschrieben: Zum Beispiel bei Rossmann. Die Feilen haben mehrere Seiten, oftmals nummeriert von 1-3/6.
Vielleicht mal die Freundin danach fragen :wink:
Aha :)

Gibt es da auch Angaben zur Körnung bei diesen Feilen?

Oder wäre besser, sich gleich so etwas anzuschaffen http://www.amazon.de/Micro-Mesh®-Soft-P ... =micromesh

Außerdem suche ich noch Putzmittel, um Kunstharz oder Plastikteile an den Füllern wieder schon sauber zu bekommen. Wo gibt es so etwas?
Ist es zufällig dieses hier: http://www.amazon.de/Micro-Gloss®-Polie ... y_MI_img_y
Antworten

Zurück zu „Pelikan“