Ständig kleiner Tintenklecks auf dem 400er

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Ständig kleiner Tintenklecks auf dem 400er

Beitrag von capsposted »

Hallo,

lese schon länger im Forum mit und wollte mich einmal bedanken für die vielen wertvollen Infos, die hier zu finden sind. :D

Ich habe mir gerade hier bei dem sehr netten Forummitglied muc.pen einen Pelikan 400 gekauft (also der aus den 50ern) mit einer richtig toll flexiblen ef-Feder.

Bin also eigentlich hochzufrieden. Das Glück wird nur etwas getrübt davon, dass sich immer wieder neu nach jedem Wegwischen ein kleiner Tintenklecks auf der Mitte der rechten Federseite sammelt (s. Foto). Kann man was dagegen machen?

Bild
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 565
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Ständig kleiner Tintenklecks auf dem 400er

Beitrag von wesohm »

Hallo!

Hatte ich an meinem 400nn auch seitlich rechts. Ich habe dann mal gründlich die Kappe innen gereinigt und seit dem ist es nicht mehr aufgetreten. ;)

lg!
Füllerschreiber
Beiträge: 240
Registriert: 03.02.2013 17:09

Re: Ständig kleiner Tintenklecks auf dem 400er

Beitrag von Füllerschreiber »

Hab ich auch an einem älteren M 400 (und auch an einigen anderen älteren Füllern).
Bei einigen meiner neueren Füllern tritt der Effekt gelegentlich und wieder bei anderen gar nicht auf.
Für mich gehört das einfach zum "Charakter" der Füller (auch wenn diese "Tintenpfützen" auf den Federn vielleicht nicht dem Idealzustand entsprechen).

Füllerschreiber
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Ständig kleiner Tintenklecks auf dem 400er

Beitrag von stift »

Hallo
Ich glaube da ist der Kolben nicht mehr 100% dicht.Damit ist dann auch zu viel Tinte im Tintenleiter und durch das zu drehen der Kappe drückt es die Tinte raus.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Ständig kleiner Tintenklecks auf dem 400er

Beitrag von Andi36 »

ich würde auch erst mal prüfen, ob nicht Tinte in der Kappe ist, aber das muss nicht die Ursache sein.

Ich hatte nämliche auch einen 400NN, bei dem sich immer "über Nacht" an exakt der gleichen Stelle etwas Tinte auf der Federoberfläche sammelt. Wischt man Feder nicht ab, sondern schreibt drauf los, dann verschwindet die Tinte von der Oberfläche, das heißt, sie wird weggeschrieben.

Was bei mir geholfen hat: ich habe die Federoberfläche mit Polierpaste poliert - seitdem kommt der Tintentropfen nicht mehr.

Viele Grüße
Don't feed the troll.
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: Ständig kleiner Tintenklecks auf dem 400er

Beitrag von capsposted »

Die Kappe ist sauber. Dann ist es wohl der Tintenleiter. Kann ich was dagegen machen?

Unabhängig davon würde mich interessieren, welche Polierpaste Du gemeint hast @Andi36
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Ständig kleiner Tintenklecks auf dem 400er

Beitrag von Andi36 »

Was ich meine ist irgendeine Polierpaste für Metall oder Chrom (Baumarkt/Autozubehör), z.B. Wenol. vielleicht gib's auch was spezielles für Gold.

Ich habe seit einiger Zeit ein Polish für Acryl von Mellerud im Einsatz, das habe ich auch in diesem Fall genommen.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Ständig kleiner Tintenklecks auf dem 400er

Beitrag von Zollinger »

Für dieses Problem haben die Amerikaner einen Fachausdruck kreiert: "nib creep"

Tönt beeindruckend, was? Frei übersetzt (sehr frei allerdings...) heisst das "schleichende Tinte". Hier findet Ihr eine Beschreibung, sowie mögliche Lösungen, beschrieben vom grossen Meister Richard Binder:

http://www.richardspens.com/?refp=ttp/creeps

C.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Antworten

Zurück zu „Pelikan“