Waterman's Ideal 12S

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Waterman's Ideal 12S

Beitrag von Cepasaccus »

Heute ist ein neues Schaetzchen bei mir eingetroffen, ein Waterman-Sicherheitsfueller der ersten Generation. Dieser Typ wurde wohl 1907/1908 bis 1910/1911 verkauft. Er unterscheidet sich durch zwei Sachen von allen spaeteren Waterman-Sicherheitsfuellern:

1) Das Gewinde am Fuellerende auf das die Kappe geschraubt werden kann, auch schon zum raus- und reinfahren der Feder.
2) Beim Rausschrauben dreht sich die Feder mit dem Knopf.

Die Feder ist leider eine Ruine, d.h. das Korn ist abgebroeselt und die Zinken verbogen. Natuerlich ist er auch nicht mehr dicht. Ich glaube, dass ich ihn so in dem Zustand belasse und nicht verwenden werde.

Zu Dokumentationszwecken habe ich das Foto auch ins Wiki geladen.

Cepasaccus
Dateianhänge
Watermans_Ideal_12S_1stGen.jpg
Watermans_Ideal_12S_1stGen.jpg (377.57 KiB) 5759 mal betrachtet
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Waterman's Ideal 12S

Beitrag von newlife »

Ein solches Schätzchen würde ich aber doch eher reparieren, bei goldnibs.com kannst du die Feder mit neuem Korn versehen und überholen lassen. Meine Watermänner z.B. haben sehr schöne flexible Federn, den Genuss würde ich mir an deiner Stelle ruhig gönnen!
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Waterman's Ideal 12S

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hab ja schon sieben andere einsatzbereite Waterman-Sicherheitsfüller. Da kommt es auf einen achten einsatzbereiten nicht mehr wirklich an.

Cepasaccus
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3063
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Waterman's Ideal 12S

Beitrag von stift »

Hallo
Hat es scheinbar so gegeben,nur wo hat der den Splint?
Waterman hat ja den Splint hinten am Drehknopf.
Wenn ich jetzt so nachdenke,hatte Kaweco diesen Drehknopf habe ich schon repariert und da war der Splint an der Spindel also innen.
TOLLER :roll: :roll: Safety!!!
Was hat der für eine Federgröße??
Da juckt es mich in den Fingern hahahaha.
Sehr etwas schönes toll!!
Grüße Harald
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Waterman's Ideal 12S

Beitrag von Cepasaccus »

Er hat eine 2er Feder. Hinten sieht er (abgesehen vom Gewinde) genauso aus wie alle spaeteren Waterman-Safeties. Ich gehe davon aus, dass er sich genauso zerlegen laesst. Es muessen aber wohl die geraden Furchen und die Doppelhelix vertauscht sein.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Waterman's Ideal 12S

Beitrag von Cepasaccus »

Endlich wiedergefunden. Hier gibt's auf Englisch Informationen zu diesem Fuellertyp:

http://www.vintagepens.com/Waterman_safeties.shtml

Cepasaccus
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Waterman's Ideal 12S

Beitrag von Will »

Hallo Cepasaccus,

das ist ja ein wirklich altes und bermerkenswertes Stück Füllhaltergeschichte. Was mag der alte Safety wohl alles geschrieben, in welchen Sprachen und wessen Hände mögen ihn geführt haben? Bis auf die Feder scheint er auch noch in einem recht guten Zustand zu sein. Die beiden Zierbänder haben etwas floral verspieltes. Könnte es ein Damenmodell sein? Die Gesamtgröße lässt sich für mich nicht gut schätzen, aber ich vermute bei der Federgröße 2 geschlossen ca. 12 cm. Kommt das in etwa hin? Die Feder richten und ein neues Korn anschweißen zu lassen ist hier sicher möglich, jedoch auch nicht ganz günstig zu haben und Du hast ja einige Waterman Safetys, die ganz wunderbar schreiben, insofern verstehe ich, dass Du diesen im Fundzustand belassen willst. Allerdings gebe ich zu, mir ginge es wie Harald und es würde mich in den Fingern kribbeln.

Da mein Herz vornehmlich für alte und noch älter Füllhalter schlägt, hat mich die Vorstellung Deines Neuerwerbs sehr gefreut. In letzter Zeit sind wieder mehr ältere Füllhalter hier im Tintenteich zu sehen, was auch Dein Verdiest ist. Dafür ganz herzlichen Dank und gerne mehr!

Morgengrüße in das sonnige Frühlingswochenende

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Waterman's Ideal 12S

Beitrag von Cepasaccus »

Die Groesse ist sehr gut geschaetzt. Er ist geschlossen 12.5cm lang.

Fuer mich deutet nichts daraufhin, dass das florale Muster damals eine geschlechtsspezifische Verwendung hatte. Es war eine guenstige, zeittypische Jugendstil-Dekoration, die es auch bei anderen Herstellern gab. Als Alternativen gab es bei Waterman zum Dekorationseinstiegspreis von einem Dollar nur ein oder zwei undekorierte Baender.

Fuer Dich gibt's noch einen 12 1/2 V.S. BABY. Der ist 9.5cm lang.

Cepasaccus
Dateianhänge
12_halve_V.S.BABY.jpg
12_halve_V.S.BABY.jpg (128.43 KiB) 5191 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 990
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Waterman's Ideal 12S

Beitrag von Pennino »

Toll - zeig uns noch mehr von diesen Glanzstücken !

Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Waterman's Ideal 12S

Beitrag von Will »

Hallo Cepasaccus,

der alte Jugendstilschreibtisch bzw. das Herrenzimmer meines Großvaters hatte ebenfalls florale Applikationen ohne, dass dieser/dieses für Damen gedacht war. Da hast Du absolut Recht, daran lässt sich nichts festmachen. Der Baby ist ein toller und vor allem schöner kleiner Westentaschenfüller und sehr passend in Szene gesetzt. Ich kann mich an den alten Füllhaltern gar nicht sattsehen. Darum nochmals ein besonderes Dankeschön. Wie ich an den Kommentaren sehen kann, bin ich mit meiner Freude darüber und daran nicht alleine, was um so mehr Spaß macht.

Grüße in den jungen Abend auch an alle erfreuten Mitleser und Mitleserinnen

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Antworten

Zurück zu „Waterman“