ältere Waterman-FH mit flexiblen Federn

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Christian83
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2008 14:50

ältere Waterman-FH mit flexiblen Federn

Beitrag von Christian83 »

Hallo!

Ich suche derzeit von mehreren Herstellern Füller aus früheren Produktionen, die noch flexiblere Goldfedern hergestellt haben, als dies heute der Fall ist.

Welche Waterman-Modelle (die auch bezahlbar und möglicherweise immer einmal wieder bei eBAy ersteigert werden können, maximal 150€), haben solche flexiblen Goldfedern (OF, EF, F)????

Danke für Eure Antworten!!!

Viele Grüße

Christian
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo Christian,
ich bin seit kürzerer Zeit Besitzer von zwei "vintage" Waterman Füllfedern, die das Kriterium der Flexibilität halbwegs erfüllen.
Beide Füllfedern rangieren in der Rotation auf meinem Schreibtisch - und nur da - in der ersten Reihe.

Der Anschaffungspreis beider Federn lag weit unter der von dir ansetzten Grenze!

1. Waterman 502 - ein Hebelfüller aus blauem Ebonit mit einer herrlich weichen Feder mit halbwegs Flex und dem richtigem Quantum Feedback. (ca 70 Jahre alt?) Etwas kleiner als ein m200. Liegt erstaunlicherweise sehr gut in meinen großen Händen!
Hier leider nur ein Bild von einem roten 502

Bild

2. Waterman 12 - ein Eyedropper aus schwarzem Hartgummi - ebenfalls sehr weiche und saftig fließend schreibende Feder mit Flex. (ca 105 Jahre alt)
Bild

Ich habe für jede dieser Füllfedern nicht mehr als 40 Euro ausgegeben und möchte sie nicht für das 5-fache wieder hergeben!!!

Gerne nenne ich dir per mail oder pn meine Bezugsquelle.
Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

hallo

Beitrag von stift »

hallo
der 12er waterman ist so um 1915.
mlg
harald
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Grüß dich Harald,
ich habe die Info, dass er so ca 1905 auf dem Markt war. So hat es mir auf jeden Fall derjenige vermittelt, von dem ich den Füller habe.
Ein sehr schlankes Gerät - aber mit aufgesteckter Kappe im wahrsten Sinne des Wortes wie ein Pinsel zu handhaben!
Meine Begeisterung für historisches Gerät dieser Marke ist gerade am aufblühen.
Mit gefällt rein optisch auch der Hundred Year sehr gut!
Harald - kannst du mir zu dem was aus deinem Erfahrungsschatz beisteuern?
Lieben Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

hallo

Beitrag von stift »

hallo
habe dir ein pn-geschrieben!
mlg
harald
Antworten

Zurück zu „Waterman“