Tintenfluss beim Charleston

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Paul31
Beiträge: 8
Registriert: 15.06.2006 12:42

Tintenfluss beim Charleston

Beitrag von Paul31 »

Liebe Füllerfreunde,

nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich mich für den Kauf eines Waterman Charleston (mit einer OB Feder) entschieden.

So weit so gut. Er schreibt eigentlich ästhetisch wunderbar, wenn er denn schreibt.
Ich habe ihn bereits zweimal beim Sanford Service gehabt, da ich massive Probleme mit aussetzendem Tintenfluss habe. Häufig schreibt er nicht an oder setzt zwischendurch einfach aus, so dass man den Konverter weiterdrehen muss, um die Feder wieder in Tinte zu tauchen. Dann funktioniert alles für ein paar Minuten prima, bis dann die Aussetzer weiderkommen.

Hat jemand eine Idee?

Ich benutze übrigens Waterman Tinte in blau und rot.


Danke und herzliche Grüße,

Paul31
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

Hallo
Schreibst Du ohne oder mit sehr geringem Druck ? Mir scheint, dass heute häufig die Federn so gesetzt sind, daß man schon richtig drücken muss damit die Tinte richtig fließt. Ich habe das Problem auch mit diversen Füllern und es geht mir inzwischen so sehr auf die Nerven, dass ich mir kaum noch einen neuen Füller zulegen will, weil das fast immer passiert.

Wenn Du den Füller nochmal einschickst, dann beschreibe Deine Schreibgewohnheit. Vielleicht wird es ja gelesen.

Eine bessere Idee habe ich leider auch nicht.

Gruß
Hugo
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Paul,

mein Charleston mit Stub-Feder schreibt absolut zuverlässig - die Dinger können es also. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass die Waterman-Konverter Probleme machen. Hast du schon Patronen versucht? Da du ja Standard-Waterman-Tinte nimmst, wäre das machbar.

Ansonsten würde ich bei Waterman anrufen und mit dem Techniker direkt reden. Danach kann man den Füller mit dem Bezug auf das Telefonat einschicken und er weiß genau, wo dein Problem ist.

Viele Grüße
Dieter
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz (Laotse)
Paul31
Beiträge: 8
Registriert: 15.06.2006 12:42

Beitrag von Paul31 »

Hallo,

ich benutze auch Patronen. Ich habe allerdings keinen besseren Eindruck, wenn ich Patronen benutze.
Die Idee mit dem Techniker werde ich mal verfolgen, allerdings bin ich vom Sanford Service wenig begeistert. Beim ersten Einschicken (4 Wochen nach dem Kauf) wollte man mir 76 Euro für ein neues Federaggregat berechnen, obwohl nach eigenen Aussagen das alte nicht defekt war.

Eigentlich hätte ich mich schon längst von dem Charleston verabschiedet, wenn sein Schriftbild nicht so schön wäre.

Ich habe auch schon daran gedacht, dass es an der Tinte liegt, allerdings ist die Waterman Tinte ja schon sehr dünnflüssig. Ich möchte gar nicht wissen, wie andere Tinte darin läuft....
Tsimmi92
Beiträge: 34
Registriert: 13.11.2008 18:51
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

kurze antwort

Beitrag von Tsimmi92 »

Hey.
Ich hab auch einen Waterman charleston und hatte das selbe Problem wie viele viele andere. War aber nur in den ersten 3 Wochen so. Mein Tipp:
einmal mit warmen Wasser durchspülen, gutfließende Tinte kaufen (montblanc tinte läuft bei mir genial, Pelikan dagegen grauenhaft) und einfach weiterschreiben damit! :) Nach einer Woche setzt er kaum noch aus und nach der dritten müsste er perfekt sein. Und falls nicht, kannst du ihn immernoch einschicken. Der Service dort ist echt gut. Nach einer Email-Anfrage kam innerhalb von 1 Stunde eine sehr nette Email zurück:)

Viel spaß^^ und verlier nicht die Nerven.
tsimmi
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Linceo »

Hallo,

mein schwarz-goldener Charleston mit B-Feder war Liebe auf den ersten Blick und dann auch auf den ersten Strich! Keinerlei Probleme. Er schreibt fast von allein - im Moment mit den von der Firma Ludwig Blankenhorn mitgelieferten Waterman-Patronen.

Linceo
chr!s
Beiträge: 18
Registriert: 16.04.2009 23:36
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von chr!s »

Hallo zusammen,

nachdem ich gerade meinen Waterman Charleston C.C. M von der Reparatur zurück erhalten habe, muss ich an dieser Stelle unbedingt mal den Sanford Service loben! Meinen nagelneuen Charleston musste ich gleich aus zweierlei Gründen reklamieren.
1) Die hier im Forum bekannten Probleme ungenügenden Tintenflusses.
2) Der Füllhalter ist mir vom Tisch gestürzt und dabei der Schaft gebrochen.
Beides wurde von Sanford binnen 4 Wochen im Rahmen der Garantie kostenlos repariert, bzw. ausgetauscht. Und der heutige erste Test mit blau-schwarzer Tinte verlief zu meiner absoluten Zufriedenheit.

Da bleibt mir nur zu wünschen, dass den "Leidgeprüften" unter Euch Charleston-Besitzern ebenso effektiv geholfen wird.

Grüße
Christoph
Antworten

Zurück zu „Waterman“