Hallo,
An meinem Carene DeLuxe Drehbleistift habe ich letztens neue Minen eingefüllt. So weit so gut. Im Urzustand fluchtete der Clip genau mit der vergoldeten Schreibspitze. Stecke ich die Kappe wieder genauso auf, so fühlt sich die Mechanik irgendwie ausgelutscht und verschlissen an. Auch federt die Kappe nicht mehr komplett zurück.
Steckt man nun die Kappe ewas verdreht auf, dann funkioniert alles bestens. Nur der Clip fluchtet halt nicht mehr mit der Spitze. Ist das bei den Carene normal?
Dreht man die Kappe nach links bis zum Anschlag und noch etwas darüber hinaus, so ist ein leises Klicken zu hören und die Bleistiftmine wird ein klein wenig vorgeschoben. Kurzum man könnte den Stift auch benutzen, wenn man die Kappe nach links dreht. Nur das Röhrchen wird dabei nicht ausgefahren.
Wie ist das bei euren Carenes? Oder bin ich zu pingelig?
Carene DeLuxe Dehbleistift
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Carene DeLuxe Dehbleistift
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: Carene DeLuxe Dehbleistift
Hallo,
Linksdrehung (Klick) mit ausfahren des Mienenführungsröhrchens und Rechtsdrehung ohne kenne ich auch von meinem knallorangem Carene DBS.
Dass Clip und "Oval" der vergoldeten Schreibspitze nicht fluchten kenn ich auch.
Ich habe den DBS manchmal ganz gerne mit Schreibgerät der Größe M800/1000 im Etui weil er bezüglich der Größe hier gut harmoniert. Schön anzusehen - wenn da nicht der Lamy 2000 DBS wäre - mein absolutes Referenzstückchen was DBS´s angeht!
Ausserdem ist mir meine 0,7er Ausführung etwas zu dick.
War ein 15 -Euro Schnäppchen aus der Bucht (-:
lieben Gruß
Wolfgang
Linksdrehung (Klick) mit ausfahren des Mienenführungsröhrchens und Rechtsdrehung ohne kenne ich auch von meinem knallorangem Carene DBS.
Dass Clip und "Oval" der vergoldeten Schreibspitze nicht fluchten kenn ich auch.
Ich habe den DBS manchmal ganz gerne mit Schreibgerät der Größe M800/1000 im Etui weil er bezüglich der Größe hier gut harmoniert. Schön anzusehen - wenn da nicht der Lamy 2000 DBS wäre - mein absolutes Referenzstückchen was DBS´s angeht!
Ausserdem ist mir meine 0,7er Ausführung etwas zu dick.
War ein 15 -Euro Schnäppchen aus der Bucht (-:
lieben Gruß
Wolfgang
Re: Carene DeLuxe Dehbleistift
Hallo,
mir sind Bleistifte mit über 0,5mm Minendurchmesser auch zu dick. Vor allem wegen des Clips ist es gar nicht so einfach den Stift beim Schreiben zu drehen.
Was den Carene angeht, dann scheint es durchaus normal zu sein, daß Clip und Scheibspitze nicht fluchten. Aber was soll´s er funktioniert ansonsten sehr gut.
mir sind Bleistifte mit über 0,5mm Minendurchmesser auch zu dick. Vor allem wegen des Clips ist es gar nicht so einfach den Stift beim Schreiben zu drehen.
Was den Carene angeht, dann scheint es durchaus normal zu sein, daß Clip und Scheibspitze nicht fluchten. Aber was soll´s er funktioniert ansonsten sehr gut.
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Carene DeLuxe Dehbleistift
Hallo zusammen,
die Schiefstellung ist bei meinem Carene-Kugelschreiber ebenfalls auszumachen.
Viele Grüße,
Christian
die Schiefstellung ist bei meinem Carene-Kugelschreiber ebenfalls auszumachen.
Viele Grüße,
Christian