ich habe eine Frage zu meinem vielgenutzten, älteren Lˋetalon mit M Feder
Seit einiger Zeit schon habe ich das Problem dass mein Füller, den ich übrigens sehr schätze, das Griffstück mit Tinte vollsaut.
Nach intensiver Recherche hier im Forum glaube ich den Grund hierfür gefunden zu haben.
Kann es sein, dass die Kappe beim Abziehen soviel Unterdruck erzeugt, dass vom Tintenleiter ein paar Tröpfchen auf dem Griffstück landen?
Ich halte den Füller eher weit oben, da wo das Mundstück mit dem Schaft verschraubt ist.
Da zwischen Schaft und Mundstück eine Dichtung verbaut ist schließe ich mal aus dass die Tintentröpfchen aus dieser Richtung kommen. Dies auch weil ich nur Originalpatronen verwende und sich an diesen auch keine Tinte befindet. Außen meine ich
Bei älteren Füllfederhaltern wurde ja in die Kappe ein kleines Löchlein gebohrt um Unterdruckbildung zu vermeiden.
Glaubt ihr dass ein Loch in die Kappe bohren eine Lösung wäre!
Dies ist mein „Brotfüller“ und mit einem Löchlein in der Kappe könnte ich mich abfinden.
Dass ich der einzige in Besprechungen bin der mit Füller schreibt wird wohlwollend zur Kenntnis genommen, aber die Kommentare wenn die Finger blau sind könnt ihr euch sicher vorstellen
Es grüßt euch
Christof