Hallo,
ich habe mal wieder meine Watermans vorgenommen und dabei gemerkt, dass ich über die 512 + 512 V - im Gegensatz zu den älteren (von PSF bis Emblem) fast kein Wissen habe.
Der 512 V soll angeblich aus GB kommen, aber über den 512 finde ich gar nichts.
Kann mir jemand nachhelfen?
Grüße
Hansjürgen
Waterman 512 + 512 V
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- pelikanjog
- Beiträge: 912
- Registriert: 19.10.2017 11:42
- Wohnort: östl. Raum von Stuttgart
Re: Waterman 512 + 512 V
Also aus der Hüfte... die Auktionshausabbildungen der 512 und 512 V Federn zeigen i.d.R. den Schriftzug England.
Ich kämpfe mich hier durch die doppelten Maßstäbinnen 

Re: Waterman 512 + 512 V
Gehören 512 und 512 V nicht zur gleichen Serie und unterscheiden sich nur in der Größe (V = vest = Weste(ntasche))?
Gruß patta
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
- pelikanjog
- Beiträge: 912
- Registriert: 19.10.2017 11:42
- Wohnort: östl. Raum von Stuttgart
Re: Waterman 512 + 512 V
Hallo patta,
nein, der 512 kommt aus USA, ist größer und hat eine ganz andere Art Feder als der 512 V.
Allerdings sind beides Hebelfüller, also sicher vor 1950.
R. Binder sagt gar nichts über 512 / V und auch sonst habe ich im Netz nichts gefunden.
Mal bei FPN nachfragen.
Hansjürgen
nein, der 512 kommt aus USA, ist größer und hat eine ganz andere Art Feder als der 512 V.
Allerdings sind beides Hebelfüller, also sicher vor 1950.
R. Binder sagt gar nichts über 512 / V und auch sonst habe ich im Netz nichts gefunden.
Mal bei FPN nachfragen.
Hansjürgen