Hallo,
habe gerade meinen alten sehr viel geschriebenen Kugelschreiber wiedergefunden. Leider hat er mir die Vernachlässigung übel genommen. Die Mine lässt sich nicht mehr aufdrehen. Ich vermute, dass irgendeine "Fassung" glatt gerieben ist. Lohnt sich bei diesem Modell eine Reparatur oder kann man ggfs. selbst Teile austauschen? Ist der innere Minenhalter evtl. defekt?
Kann man meinen kleinen Liebling wieder in Ordnung bringen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Viele Grüße, Dorkas
Waterman Drehkugelscheiber
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Waterman Drehkugelscheiber
- Dateianhänge
-
- IMG_waterman.jpg (461.65 KiB) 2692 mal betrachtet
Re: Waterman Drehkugelscheiber
Hi,
wenn ich den Mechanismus richtig in Erinnerung habe, wird die Mine normalerweise mit dem Gewindestück, das auf dem Photo direkt daneben liegt, im Schaft fixiert. Das Teil ist zweitens auch dafür verantwortlich, dass sich die Mine durch Drehen aktivieren und wieder in Ruheposition zurückfahren lässt. Funktioniert das noch?
Wenn ja, dann "glitscht" das Heckstück, was ja normalerweise noch zum Schluss nach dem Minenwechsel aufs Kuliheck kommt, daran ab. Handelt es sich dabei um Schreibgeräte, für die es keine Ersatzteile mehr gibt - und das weiß ich in diesem Fall nicht -, helfe ich mir unspektakulär mit einer absichtlichen Beschädigung (richtig gelesen!):
Ich umfasse das metallene Ende dieses Fixier-Gewindestückes vorsichtig mit einer Zange (Ja-ha!) und sorge für eine leichte Beseitigung der ebenmäßig runden Form. Damit bekommt das Heckstück wieder Grip und funktioniert.
Äußerlich sieht man davon nix!
Acht-unk! Nachmachen auf eigene Gefahr!
Abendgrüße, Thomas
wenn ich den Mechanismus richtig in Erinnerung habe, wird die Mine normalerweise mit dem Gewindestück, das auf dem Photo direkt daneben liegt, im Schaft fixiert. Das Teil ist zweitens auch dafür verantwortlich, dass sich die Mine durch Drehen aktivieren und wieder in Ruheposition zurückfahren lässt. Funktioniert das noch?
Wenn ja, dann "glitscht" das Heckstück, was ja normalerweise noch zum Schluss nach dem Minenwechsel aufs Kuliheck kommt, daran ab. Handelt es sich dabei um Schreibgeräte, für die es keine Ersatzteile mehr gibt - und das weiß ich in diesem Fall nicht -, helfe ich mir unspektakulär mit einer absichtlichen Beschädigung (richtig gelesen!):
Ich umfasse das metallene Ende dieses Fixier-Gewindestückes vorsichtig mit einer Zange (Ja-ha!) und sorge für eine leichte Beseitigung der ebenmäßig runden Form. Damit bekommt das Heckstück wieder Grip und funktioniert.
Äußerlich sieht man davon nix!

Acht-unk! Nachmachen auf eigene Gefahr!
Abendgrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Waterman Drehkugelscheiber
Danke für Deine schnelle Hilfe. Der Minenhalter hat keinerlei Funktion mehr und der Kugelschreiber geht an der nicht dafür vorgesehenen Stelle auseinander. Das Gewinde zum Tauschen der Mine liegt weiter unten.
Also habe ich eigentlich 2 Probleme:
1. den Drehmechanismus wieder aktivieren (evtl. mit Deinem "handgreiflichen" Trick und
2. den Kugelschreiber am jetzt geöffneten Ende wieder "zukleben"
oder
alternativ herausbekommen, ob es für dieses Modell Ersatzteile gibt oder Reparaturstellen? Wo findet man solche?
Lohnt sich das alles überhaupt oder soll ich ihn in die "ewige Ruhe" verabschieden?
Also habe ich eigentlich 2 Probleme:
1. den Drehmechanismus wieder aktivieren (evtl. mit Deinem "handgreiflichen" Trick und
2. den Kugelschreiber am jetzt geöffneten Ende wieder "zukleben"
oder
alternativ herausbekommen, ob es für dieses Modell Ersatzteile gibt oder Reparaturstellen? Wo findet man solche?
Lohnt sich das alles überhaupt oder soll ich ihn in die "ewige Ruhe" verabschieden?
Re: Waterman Drehkugelscheiber
Hi,
wenn jemand hier im Forum diese Fragen beantworten kann, dann "ichmeisterdustift" (Volker).
Er hat früher über längere Zeit Waterman gesammelt und sollte nicht nur das Modell kennen, sondern auch die Ersatzteillage. Funk ihn einfach einmal über eine PN an.
Thomas
wenn jemand hier im Forum diese Fragen beantworten kann, dann "ichmeisterdustift" (Volker).
Er hat früher über längere Zeit Waterman gesammelt und sollte nicht nur das Modell kennen, sondern auch die Ersatzteillage. Funk ihn einfach einmal über eine PN an.

Thomas
Sei nicht so; sei anders.