Zum Gruße allsammen!
nachdem ich zwei Nakayas für besondere Anlässe nutze, suche ich nach einem alltäglichen Füllfederhalter, der gern in schlichtem Schwarz glänzen und meine Börse um bis zu 100 € schmälern darf.
Ich habe verschiedene Modelle mir angeschaut, doch alle ihre Abbilder verschweigen, wie lang, dick und schwer ein jedes sei.
Einen Kolbenfüller habe ich verworfen – bitte mich nicht schelten –, da der Knauf meines M400 nach all seinen Dienstjahren immer schwerer sich drehen ließ und ich fürchtete, irgendwann könnte die Welle brechen. (Zudem hat seine M-Feder sich mittlerweile in eine gefühlte BB verwandelt, und zu kurz sowie zu leicht liegt er mir auch in der Hand.) Meine Nakayas befülle ich mit einer Spritze; – gut, dergleichen wirkt wenig ansehnlich, eher medizinisch, doch dieses Eintauchen der Feder (sehe ich, wie tief sie in das verschlierte Tintenglas reicht?), Halten, Aufziehen, Tropfen ablassen mutet mir imgleichen umständlich an – anderen mag dieses Tun einem Ritual gleichkommen.
Verzeiht, ich schweife ab ...
Ich habe einen Philéas ins Auge gefaßt, doch ehe ich zu- und etwanig fehlgreife, meine Frage an einen unter Euch, der einen besitzt:
Wie lang reicht er vom Griffstück bis zum Schaftende? (100 mm genügten mir. Um diese zu erreichen, möchte ich keine Kappe aufsetzen, da der Schwerpunkt auf diese Weise sich verlagert.)
Wie dick ist der Schaft? (Meine Nakayas durchmessen 15 mm; – soviel müßten es nicht sein, aber bitte nicht unter 13 mm.)
Wieviel wiegt ein Philéas mit gefüllter Patrone ohne aufgesetzte Kappe? (Um die 20 g wären angenehm.)
Danke fürs Mitlesen
Úrscéal
Philéas: Größe und Masse
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Philéas: Größe und Masse
Hallo Úrscéal,
offenbar hat keiner mehr einen Philéas zur Hand. Daher möchte ich mich nach längerer Zeit zu Wort melden. Diese Halter waren eine Zeitlang recht bekannt und wurden gerne gekauft. Die Serie wurde vor Jahren eingestellt.
Auf die Fragen:
Länge ab vorderem Griffstück bis Ende Corpus: 105 mm; größter Corpusdurchmesser ca. 12 mm; Griffstückdurchmesser 9-11 mm
Gewicht 20 g, ohne Kappe 12 g (Waage auf 2 g genau)
Vorteile: sehr gutes Handling, angenehmes Gewicht, sehr gut gemachtes Griffstück mit der hinteren Riffelung und dem sehr angenehmen Durchmesser, der gering variiert und es ermöglicht, an verschiedenen Stellen den Stift zu halten. Sehr schöne größe Feder mit überzeugenden Schreibeigenschaften
Nachteile und somit Deal Breaker: trocknet gerne aus; Steckkappe dreht sich gerne (nach einiger Zeit); vor allem das schwarze Modell hat keine hochwertige Kunststoffqualität. Die Oberfläche wird rasch stumpf und der Halter faßt sich unangenehm an. Die marmorierten Modelle sind da etwas besser. Die Vergoldungen nutzen sich ab.
Insgesamt ein sehr gutes Beispiel eines gut durchdachten und auch in den zentralen Punkten überzeugendes Produkt, das aber durch die Machart leider unnötig billig wirkt und auf Dauer kaum mehr überzeugt. Meine Philéas benutze ich seit Jahren nicht mehr.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Viele Grüße
Thomas
offenbar hat keiner mehr einen Philéas zur Hand. Daher möchte ich mich nach längerer Zeit zu Wort melden. Diese Halter waren eine Zeitlang recht bekannt und wurden gerne gekauft. Die Serie wurde vor Jahren eingestellt.
Auf die Fragen:
Länge ab vorderem Griffstück bis Ende Corpus: 105 mm; größter Corpusdurchmesser ca. 12 mm; Griffstückdurchmesser 9-11 mm
Gewicht 20 g, ohne Kappe 12 g (Waage auf 2 g genau)
Vorteile: sehr gutes Handling, angenehmes Gewicht, sehr gut gemachtes Griffstück mit der hinteren Riffelung und dem sehr angenehmen Durchmesser, der gering variiert und es ermöglicht, an verschiedenen Stellen den Stift zu halten. Sehr schöne größe Feder mit überzeugenden Schreibeigenschaften
Nachteile und somit Deal Breaker: trocknet gerne aus; Steckkappe dreht sich gerne (nach einiger Zeit); vor allem das schwarze Modell hat keine hochwertige Kunststoffqualität. Die Oberfläche wird rasch stumpf und der Halter faßt sich unangenehm an. Die marmorierten Modelle sind da etwas besser. Die Vergoldungen nutzen sich ab.
Insgesamt ein sehr gutes Beispiel eines gut durchdachten und auch in den zentralen Punkten überzeugendes Produkt, das aber durch die Machart leider unnötig billig wirkt und auf Dauer kaum mehr überzeugt. Meine Philéas benutze ich seit Jahren nicht mehr.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Philéas: Größe und Masse
Moin, Thomas (Namensvetter),
Dank Deinen Angaben.
Demnach paßte der Philéas in meine Hand, allein die Schattenseiten halten mich ab, die gut 50 Euronen herzugeben, die er kosten soll.
Nachdem ich eine Lanze für Nakaya gebrochen, habe ich dem Stammhaus vertraut und einen Platinum #3776 Rhodium bestellt. Dessen Feder führt sich gleich seinen edleren Geschwistern angenehm; – nur insgesamt – da habe ich die Maße unterschätzt – liegt er etwas zu kurz und zu leicht in der Hand, und die Kappe mag ich wegen des Schwerpunktes nicht aufsetzten, die, das muß ich leider erwähnen, am oberen Schaftende nach kurzer Zeit den Lack einrillt. Den #3776 Century habe ich unbeachtet gelassen, da er dem Meisterstück zu sehr ähnelt – nicht mein Geschmack.
Ich bin auf der Suche nach einem schlichten, schwarzen Füllfederhalter; – diese setze ich fort, und etwaig sollte ich abermalig auf «For Your Hand Only» setzen.
Danke fürs Mitlesen
Úrscéal
Dank Deinen Angaben.
Demnach paßte der Philéas in meine Hand, allein die Schattenseiten halten mich ab, die gut 50 Euronen herzugeben, die er kosten soll.
Nachdem ich eine Lanze für Nakaya gebrochen, habe ich dem Stammhaus vertraut und einen Platinum #3776 Rhodium bestellt. Dessen Feder führt sich gleich seinen edleren Geschwistern angenehm; – nur insgesamt – da habe ich die Maße unterschätzt – liegt er etwas zu kurz und zu leicht in der Hand, und die Kappe mag ich wegen des Schwerpunktes nicht aufsetzten, die, das muß ich leider erwähnen, am oberen Schaftende nach kurzer Zeit den Lack einrillt. Den #3776 Century habe ich unbeachtet gelassen, da er dem Meisterstück zu sehr ähnelt – nicht mein Geschmack.
Ich bin auf der Suche nach einem schlichten, schwarzen Füllfederhalter; – diese setze ich fort, und etwaig sollte ich abermalig auf «For Your Hand Only» setzen.
Danke fürs Mitlesen
Úrscéal