Waterman Carene Sand

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
GrafKalli
Beiträge: 25
Registriert: 07.01.2007 22:05

Waterman Carene Sand

Beitrag von GrafKalli »

Hallo,

mich hat im Moment der Füllervirus voll erwischt und ich habe schon wieder einen Füller in der engeren Wahl.
Diemal habe mich ein wenig in den Waterman Carene "verguckt" :oops:

Eigentlich habe ich eher klassische Füllhalter in gediegenem schwarz oder in klassischen Design von Aurora oder Pelikan. Nun möchte ich aber auch mal einen "modern" gestalteten Füllhalter wagen.
Besonders gefällt mir hier der Carene von Waterman.

Nun habe ich hier allerdings gerade gelesen, daß man mit den Carene nicht nur Glück haben kann http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=1348

... aber daß kann einem ja wohl selbst bei den teuersten Füllhaltern und renomiertesten Marken passieren. :shock:

Mich interessiert das Modell in der Farbe "sand". Allerdings bin ich mir unsicher wie die Farbe in Natura aussieht und habe hier in den Schreibwarengeschäften dieses Modell auch nicht entdecken können. Hat die Farbe Sand einen leichten Rotstich, oder täuschen einige Bilder das nur vor (oder täuscht mein Monitor... ,) ).

Ich könnte mich aber auch mal dafür erwärmen, mal richtig "auszuflippen" :D und eine knallige Farbe zu wählen, wie das Granatrot oder das Lagoon.

Welche Farbe gefällt Auch beim Carene am besten, wenn ihr mal schwarz und silber außen vor laßt? ;)

Viele Grüße, Jürgen

P.S.: Habt Ihr vieleicht noch Bilder oder Linkss zu schönen Bildern vom Carene ?
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 436
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Hallo Jürgen,

ich liebäugele auch schon länger mit dem Carene. Wenn’s denn Ernst wird, soll es der Carene de Luxe in blau sein. Den kann man auf der Seite von Rolf Thiel bestaunen. Da ich aber glücklicher Besitzer eines Edson bin und der Carene m. E. hiervon abgekupfert wurde, gilt es vorher noch einige andere Wünsche zu erfüllen.

Da Du bei der Farbwahl ja Mut beweisen willst, wie wärs denn hiermit?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... item=&item

Viele Grüße
Sokko
GrafKalli
Beiträge: 25
Registriert: 07.01.2007 22:05

Beitrag von GrafKalli »

Hallo Sokko,

vielen Dank für Deine Antwort!

Der Link endet bei mir allerdings in einem ungültigen Angebot, was ich nicht einsehen kann... :cry:

Kannst Du ihn nochmal überprüfen?

Viele Grüße, Jürgen
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 436
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

So , neuer Versuch, hoffentlich funktioniert er jetzt.



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
GrafKalli
Beiträge: 25
Registriert: 07.01.2007 22:05

Beitrag von GrafKalli »

Hallo Sokko,

danke für den Link. Nun ja, rosa und lila kommen für meine Füllerfarben doch nicht in die engere Wahl... ;)

Bist Du sicher, dass das ein seriöser Anbieter ist?
Die Waterman Carene werden dort z.T. für 59 Euro angeboten und teilweise auch zu diesem Startpreis tatsächlich verkauft.
Der Carene kostet sonst 190 Euro UVP und im serösen Internethandel ca. 150 Euro.

Sind das wirklich echte original Waterman Füllhalter, mit Garantie und allem drum und dran? :shock:

Viele Grüße, Jürgen
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 436
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Hallo Jürgen,

ich kann über Lutz Diedrichsen und seinen online-Handel in Sörup nichts Nachteiliges berichten. Allerdings habe ich bei ihm bisher nur einmal bestellt, das war ein Parker Duofold im Nadelstreifen-outfit und das war völlig okay. Auch alle Garantiekarten, die ich Gott sei Dank nicht brauchte, waren bei der Lieferung dabei.

Was mich bei dem Waterman Carene stutzig macht, ist die Metalliiclackierung. Vielleicht verscheuert Sandfort jetzt ein erfolgreiches Modell, das sie preiswerter, nämlich im bloßen Aluminiummantel, hergestellt haben. Denen traue ich mittlerweile alles zu.

Gruß
Sokko
Björn
Beiträge: 3
Registriert: 28.12.2006 12:50
Wohnort: Ensheim

Beitrag von Björn »

hi,ich habe den carene in sands und ich finde nicht das er einen rotstich hat.die oberfläche schimmert wie ein sandstrand und ich habe noch keinen mangel feststellen können,ich bin jedesmal wieder begeistert wenn ich ein paar zeilen schreibe.
der carene sands ist in jedem fall eine gute wahl.
mfg
Björn
GrafKalli
Beiträge: 25
Registriert: 07.01.2007 22:05

Beitrag von GrafKalli »

Hallo Björn,

danke für Deine Meinung und Informationen!

Ich habe gestern einen neuen Waterman Sand mit Federbreite M ersteigern können *freu, tirili... :D :D :D *

Bin schon sehr gespannt darauf und werde hier berichten!


Viele Grüße, Jürgen
ms
Beiträge: 257
Registriert: 24.08.2005 12:33

Beitrag von ms »

Hallo,
mein Carene besitzt eine violette Farbe, diese ist aber m. E. eher dezent, geht mehr in Richtung dunkelviolett/dunkelblau; da diese Ausführung wohl nicht mehr produziert wird, konnte ich den Füller zum halben Preis im Laden kaufen und bin sehr stolz auf das gute Stück mit der 18K-Feder.
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Jürgen,

zwei meiner drei Carenes stammen von Lutz Diederichsen und sind einwandfreie Watermänner. Der Dritte ist aus dem Einzelhandel und nur farblich anders. Bei einem Sörupper habe ich direkt bei Waterman die Feder gegen eine andere Breite kostenlos tauschen lassen - ein gutes Zeichen bzgl. der Echtheit. Dass einer die Kleckerneigung, die hier an anderer Stelle genannt wurde, jetzt auch hat, wird nicht an der Lieferquelle, sondern an dem Füller liegen. Bisher war ich nur zu faul zur Anfrage in Hamburg. Andere Mängel konnte ich nicht finden, obwohl die beiden Füller von meiner Frau und den Kindern als Arbeitstiere genutzt werden.

Ich würde wieder zugreifen, wenn mir das Modell gefällt.

Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Waterman“