Ich habe heute auf dem Flohmarkt einen 'Waterman Wat' erworben. Es ist sicherlich nicht das Highend Produkt von Waterman gewesen, aber mit Umkarton und so gut wie nagelneu, gekostet hat er fast nix. Drinnen ist ein Füllsystem, das ich noch nie gesehen habe. Laut BDA auf dem Karton einfach in das Tintenfass eintauchen und nach 10 Sec. ist Tinte drinn. Hmm, und genau an diesem Punkt tut sich nichts. Es ist keine Tinte drinn. Im Internet ist nichts zu finden und hier im Forum auch nicht. Kennt sich jemand damit aus und weiss was zu tun ist?
Ratlose Grüße
Michael
Waterman Wat
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Waterman Wat
Hallo Michael.
Schau mal in folgenden Fred: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... &start=105.
In dem letzten Rätsel ging es genau um Füller dieser Art und dieses Modell von Waterman
Ein feines Schreibgerät, dass du in diesem Zustand glücklich sein solltest zu besitzen!
Liebe Grüße, Thomas
Schau mal in folgenden Fred: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... &start=105.
In dem letzten Rätsel ging es genau um Füller dieser Art und dieses Modell von Waterman

Ein feines Schreibgerät, dass du in diesem Zustand glücklich sein solltest zu besitzen!
Liebe Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 21.08.2014 22:17
Re: Waterman Wat
Hallo Thomas,
danke für den Link. Nun weiss ich wenigsten wo nach ich suchen muß. Also das ist ein Waterman X-Pen. Dies Kapilar-System scheint so seine Macken zu haben, nach nunmehr eher 10 Minuten habe ich Tinte darin und er schreibt, allerdings mehr schlecht als recht. Der Tintenfluß ist zu unregelmäßig. Gut man kann nicht alles auf einmal erwarten. Schön ist das er überhaupt etwas von sich gibt. Ist da nicht etwas anderes einzusetzen'? Vielleicht ein Konverter, dann wäre das nämlich ein schöner Füller.
Dank für deine Hilfe.
Gruß
Michael
danke für den Link. Nun weiss ich wenigsten wo nach ich suchen muß. Also das ist ein Waterman X-Pen. Dies Kapilar-System scheint so seine Macken zu haben, nach nunmehr eher 10 Minuten habe ich Tinte darin und er schreibt, allerdings mehr schlecht als recht. Der Tintenfluß ist zu unregelmäßig. Gut man kann nicht alles auf einmal erwarten. Schön ist das er überhaupt etwas von sich gibt. Ist da nicht etwas anderes einzusetzen'? Vielleicht ein Konverter, dann wäre das nämlich ein schöner Füller.
Dank für deine Hilfe.
Gruß
Michael
Re: Waterman Wat
Hallöchen.
Besitzt du ein Ultraschallgerät? Du kannst ja das Griffstück einfach wie bei einem Patronenfüller aufschrauben. Nimm den Einsatz heraus -Achtung, blaue Finger!
- und lass das Griffstück 2 Runden im Ultraschall drehen (Produktionsreste, Stäube oder Fette aufgrund der langen Lagerung). Den "Einsatz" würde ich mit lauwarmem, destilliertem Wasser spülen. Da der Füller neu war, muss sich das Material im Inneren des Einsatzes wahrscheinlich erst an die Aufnahme von Feuchtem gewöhnen.
Beim "Laden" würde ich die Kappe hinten aufstecken. Ich habe auch gelesen, dass man das Griffstück bis zu einer Minute in der Tinte lassen möge ...
Sorry, aber Konverter oder Patronen passen in diesen Füller definitiv nicht.
Viel Erfolg!
Thomas
Besitzt du ein Ultraschallgerät? Du kannst ja das Griffstück einfach wie bei einem Patronenfüller aufschrauben. Nimm den Einsatz heraus -Achtung, blaue Finger!


Beim "Laden" würde ich die Kappe hinten aufstecken. Ich habe auch gelesen, dass man das Griffstück bis zu einer Minute in der Tinte lassen möge ...

Sorry, aber Konverter oder Patronen passen in diesen Füller definitiv nicht.

Viel Erfolg!
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 21.08.2014 22:17
Re: Waterman Wat
Hallo Thomas,
danke für deine Tips. Blaue Finger habe ich schon und in Ermangelung eines Reinigungsgerätes habe ich es mit fließendem lauwarmen Wasser versucht. Er geht schon besser der Tintenfluss. Wir werden uns schon noch zusammen raufen.
Gruß
Michael
danke für deine Tips. Blaue Finger habe ich schon und in Ermangelung eines Reinigungsgerätes habe ich es mit fließendem lauwarmen Wasser versucht. Er geht schon besser der Tintenfluss. Wir werden uns schon noch zusammen raufen.
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 21.08.2014 22:17
Re: Waterman Wat
Nachtrag:
Inzwischen schreibt er einwandfrei. Man muß etwas Geduld mit ihm haben bis die Tinte im Reservoir angekommen ist. Die Tintenflussprobleme sind überwunden. Zwar ist die F-Feder nicht der große Hit, aber jetzt schreibt er zuverlässig. Mehr kann man nicht von ihm erwarten.
Gruß
Michael
Inzwischen schreibt er einwandfrei. Man muß etwas Geduld mit ihm haben bis die Tinte im Reservoir angekommen ist. Die Tintenflussprobleme sind überwunden. Zwar ist die F-Feder nicht der große Hit, aber jetzt schreibt er zuverlässig. Mehr kann man nicht von ihm erwarten.
Gruß
Michael