Liebes Forum!
Wie es der Betreff schon ausdrückt, suche ich nach einer Anleitung und/oder Hinweisen, wie ich das Frontstück eines Man 100 auseinanderbauen kann. Wie bekomme ich den (defekten) Tintenleiter und insbesondere die wunderbare Feder so schonend wie möglich aus dem Griffstück heraus?
Beste Grüße,
Torsten
Front- bzw. Mundstück eines Man 100 zerlegen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.08.2014 12:18
Re: Front- bzw. Mundstück eines Man 100 zerlegen?
Hallo
entweder im fountainpennetwork.com oder auf stylo-plume.org hae ich kürzlich etwas dazu gesehen. Beim 200 scheint es kaum möglich zu sein, beim 100 schon. Das benötigte Werkzeug umfasst stählerne Nerven
P.S.:
ich erinnerte mich an dieses Thema zum 200:
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... try3198013
Dort wird auch ein wenig zum 100 geschrieben. Da ich schon einige Markant 160 zerlegt habe würde ich solche Stifte immer im Gros kaufen: einer kommt durch
entweder im fountainpennetwork.com oder auf stylo-plume.org hae ich kürzlich etwas dazu gesehen. Beim 200 scheint es kaum möglich zu sein, beim 100 schon. Das benötigte Werkzeug umfasst stählerne Nerven

P.S.:
ich erinnerte mich an dieses Thema zum 200:
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... try3198013
Dort wird auch ein wenig zum 100 geschrieben. Da ich schon einige Markant 160 zerlegt habe würde ich solche Stifte immer im Gros kaufen: einer kommt durch

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.08.2014 12:18
Re: Front- bzw. Mundstück eines Man 100 zerlegen?
Guten Abend,
vielen Dank für die Hinweise! Ich habe nun Teil 1 der Operation gewagt und was soll ich sagen, es hat tatsächlich funktioniert
Nachdem ich das gesamte Front- bzw. Mundstück für einige Zeit in warmes Wasser getaucht hatte, konnte ich erst die Feder abziehen und danach den defekten Tintenleiter einfach aus der Griffhülse herausziehen. Nun möchte ich nur noch diese wunderbare OB-Feder in das neue Frontstück implantieren. Dazu muß ich dort die enthaltene F-Feder entfernen und die alte Feder aufschieben. Hoffentlich funktioniert das ebenfalls reibungslos...ich werde davon zu gegebener Zeit berichten!
Beste Grüße,
Torsten
vielen Dank für die Hinweise! Ich habe nun Teil 1 der Operation gewagt und was soll ich sagen, es hat tatsächlich funktioniert

Beste Grüße,
Torsten
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1787
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Front- bzw. Mundstück eines Man 100 zerlegen?
DiBa hat geschrieben:... Beim 200 scheint es kaum möglich zu sein, beim 100 schon. Das benötigte Werkzeug umfasst stählerne Nerven
...
Ich habe das auch mal bei einem Man200 gemacht. Beim ersten Versuch brach der Dorn des Tintenleiters ab, sehr ärgerlich da Ersatz kaum noch zu beschaffen ist. Man muss sehr vorsichtig die Feder samt Tintenleiter nach vorne herausziehen, aber wirklich sehr vorsichtig und absolut gerade, da der Dorn recht dünn ist und weit in die Öffnung der Hülse hineinragt. Das gilt natürlich auch für das Wiedereinschieben von Tintenleiter und Feder in die Hülse.
Gruß,
Volker
Re: Front- bzw. Mundstück eines Man 100 zerlegen?

Das erinnert mich an meine CF Tintenleiter in allen Biegungsvarianten und Spiralformen und die lustige Suche nach den Kugeln

Waterman war eben immer etwas für ganze Männer, das sah man ja schon am James Bond Gentleman 8) (Golden Gun)
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1787
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Front- bzw. Mundstück eines Man 100 zerlegen?
Anbei ein paar Fotos der Man200 Section. Zu den Federn: Bicolor = Man200 Uni Gold = Gentleman
Übrigens passen Feder und Tintenleiter vom Gentleman auch auf den Man200 und umgekehrt, das erleichtert die Ersatzteilsuche ungemein
Sogar die komplette Section passt, die Kappe sitzt auch ordentlich stramm, nur scheint eben ein Zierring zu fehlen. Es erweckt den Eindruck, als sei die Kappe 1mm zu kurz.
Gruß,
Volker
Sorry fürs OT, hier geht es ja um den Man100 und nicht um den Man200
Übrigens passen Feder und Tintenleiter vom Gentleman auch auf den Man200 und umgekehrt, das erleichtert die Ersatzteilsuche ungemein

Gruß,
Volker
Sorry fürs OT, hier geht es ja um den Man100 und nicht um den Man200

- Dateianhänge
-
- man200section1.jpg (143.14 KiB) 4603 mal betrachtet
-
- man200section2.jpg (93.64 KiB) 4609 mal betrachtet
-
- man200section3.jpg (187.26 KiB) 4607 mal betrachtet
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 20.03.2007 23:06
Re: Front- bzw. Mundstück eines Man 100 zerlegen?
Schön, daß es geklappt hat. Am besten ist es wohl, beide zugleich herauszuziehen, das beugt Verformungen und Schlimmerem vor. Ich habe in den vergangenen Jahren bestimmt 50, 60 mal FederundTintenleiter beim "Man 100" gezogen und wiedereingesetzt. Da ist noch nie etwas passiert, auch ohne Erwärmen. Aber ich hab´s ja auch beim Meister selbst gelernt...Fountain Pen Passion hat geschrieben:Nachdem ich das gesamte Front- bzw. Mundstück für einige Zeit in warmes Wasser getaucht hatte, konnte ich erst die Feder abziehen und danach den defekten Tintenleiter einfach aus der Griffhülse herausziehen.

Wie Volker schon schrob, ist das beim 200er ein bisserl was anderes. Aber auch da geht´s.
Gruß,
Al